Umfrage zum Einfluss von Downloads und Streamings

  • Ersteller Ersteller talman
  • Erstellt am Erstellt am
T

talman

Registriert
19.06.11
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo Leute,

ich weiss, dass Umfragen generell auf den Geist gehen, meine geht aber
wirklich schnell und ist völlig schmerzlos... ;)

ich untersuche den Einfluss von non-physischen Medien (Downloads,
Streamings, mp3 etc.) auf private Musiksammlungen und brauche immer
noch möglichst viele Menschen, die an einer kleinen Umfrage (15 Fragen)
teilnehmen. Sie ist sehr einfach, absolut anonym und dauert ca. 3 Minuten.
Man muss keine Texte schreiben – alles geht per Maus oder per Antippen.

Ich wäre Euch echt sehr dankbar, wenn Ihr Euch die 3 Min. Zeit nehmt und
möglichst zahlreich mitmacht. Natürlich kann der Link weitergeleitet werden.

Hier ist der Link zu meiner Umfrage:
https://surveyplanet.com/5787adb0f22b2ed16daa224d

Vielen Dank für Eure Zeit

Roland
 
Ich habe mich mal daran beteiligt, würde mir aber irgendeine Art von Info wünschen, in welchem Kontext die Erhebung stattfindet? Einige der Fragen sind Suggestivfragen, nach guter wissenschaftlicher Praxis ist das im Regelfall ein No-Go (Ausnahmen gibt es allerdings).
 
Ja. Die Fragen sind teilweise richtig schlecht gemacht. Teilweise unklar formuliert, teilweise unzureichende Antwortmöglichkeiten oder welche, die gar nicht zusammen passen, ...

Auch ohne zu wissen, welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden sollen, vermute ich jetzt schon eine starke Verfälschung der Ergebnisse bzw. totale Fehlinterpretationen.
 
Fragen regen mich zum Nachdenken an! :)
Ziel der Studie kann immer vom Einführungstext abweichen (Coverstory).
Allerdings sollte bei jeder Frage die Non-Response Möglichkeit gegeben sein. Wenn nicht der Fall, dann steckt die Antwort quasi bereits in der Frage mit der Folge von Informationsverlust und systematischer Verzerrung. Das kann weder im Interesse eines BWLer, VWLer, Psychologe, Soziologe usw. liegen.
 
So habe auch mitgemacht...

Ob die Frage und Antwortstellungen jetzt unbedingt so optimal waren und eltztlich das Ergenis passen wird vermag ich nicht zu beurteilen.

Aber ich muss zugeben besodners die letztere Hälfte der Fragen fand ich schon interessant und hat mich zum Nachdenken angeregt...
 
habe auch teilgenommen. Wenn ich die Fragen richtig interpretiere, bezieht sich die Umfrage letzten Endes konkret auf iTunes. Ich habe persönlich keinen Account dort, denn ich lehne es ab, für das MP3-Format Geld zu bezahlen. Wenn ich digitale Musik kaufe, dann nur in verlustfreien Formaten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben