Umfangreiches Mastering Tutorial auf Deutsch?

  • Ersteller scifish
  • Erstellt am
Ok, ich nehm mich ein bisschen zurück,
ich meinte den thread und nicht das forum, sorry!

Aber der Link ist ja wirklich urkomisch, oder? :D

@tkay

yeah, den hatten wir ja schon mal ! :D
Jetzt wissen wir endlich, womit die Burschen gemastert haben!
Es war ein Waffeleisen! Juhu *freu* :D
 
Ich denke, mehr muss Homerecording-Mastering nicht leisten: Mann muss seine gesammelten Werke so auf einer CD unterbringen, dass man sie angenehm nacheinander anhören kann, ohne nachregeln zu müssen.

Also nix mit Magie und Geheimwissenschaft.

Sehe ich genauso, schließlich sollte man nicht vergessen,d ass man hier von Hobby spricht. Und da sollte man sich auch im klaren darüber sein, dass ein Hobbymusiker, der mal nach Feierabend an seinen Produktionen schraubt halt nun mal nie auf das Fähigkeitsniveau kommt wie ein spezialisierter Mastering Engineer, der 12 Stunden am Tag mastert und sonst nichts macht.
Dazu kommt halt auch, das 99% der Homerecording Produktionen diese Nuancen und Millimeterchen über die im Bezug auf Highend Mastering oft gesprochen wird, gar nicht bieten. Homerecording Mastering ist halt eine andere Schiene. Nichtsdestotrotz finde ich es wichtig, dass man weiss, was im Highend Bereich läuft und dass man sich die eigenen Ziele hoch steckt und nicht nur mal eben einen Mix zusammenfummelt und dann mein mit einem Eierlegendenwollmilchsau-Plugins alles fett krass zu mastern :-D
 
Sehe ich genauso, schließlich sollte man nicht vergessen,d ass man hier von Hobby spricht. Und da sollte man sich auch im klaren darüber sein, dass ein Hobbymusiker, der mal nach Feierabend an seinen Produktionen schraubt halt nun mal nie auf das Fähigkeitsniveau kommt wie ein spezialisierter Mastering Engineer, der 12 Stunden am Tag mastert und sonst nichts macht.

da will ich auch gar nicht dagegen reden, weil ich das auch so sehe. ich denk mir nur manchmal meinen teil wenn jemand eben so fragen stellt wie "wie mastern die profis" usw.

wegen eierlegendewollmilchsau - ich ertapp mich zwar selber des öfteren, dass ich mir denk "ach, das mach ich dann beim mastern", wenn mans genau nimmt, könnte man sich aber den größten teil beim homerecording-mastern ersparen, wenn man beim mix noch ein wenig feilen würde.

lg
flox
 
floxe schrieb:

wegen eierlegendewollmilchsau - ich ertapp mich zwar selber des öfteren, dass ich mir denk "ach, das mach ich dann beim mastern", wenn mans genau nimmt, könnte man sich aber den größten teil beim homerecording-mastern ersparen, wenn man beim mix noch ein wenig feilen würde.

lg
flox

Uiuiui, wie sehr hab ich diesen Satz mittlerweile schon hassen gelernt: "Das machen wir alles beim Mastern" *muahaha* isssklaa...

Ich bin mittlerweile soweit, dass nicht nur nicht sage: "Das mache ich beim Mastern", ich spare mir sogar das "Das mach ich beim Mixen"... :D

Ich hab bei mehreren Produktionen (als Produzent / TonIng. und als Musiker) mittlerweile festgestellt, dass einige Rough-Mixes mehr Biss, Druck, Athentizität und damit den "richtigen" Sound hatten als die endgültigen Mixes! :eek: Kennt das wer?!? ;)

Ich verfeinere gerade für mich die Technik: "Den Rough-Mix nur noch geringfügig anpassen" bzw. "F*ck the (Noise-) Gates !" (*lol* wat ne Doppelbedeutung!)

Wenn man das von Anfang an weiß / so plant, wird die Arbeit an den Basics (sprich Mikro-Position, Auswahl, Anzahl, EQing, "Raum" - Planung usw.) ganz anders!
Bin sehr zufrieden damit bisher, muss ich sagen!!! Ich stell demnächst mal nen Mix zur Disposition hier... :)

(Nicht dass das falsch verstanden wird: ich bin kein Prinzipien-Ton-Veganer, der 5 Tage die Overheads ausrichtet, von wegen "Purismus pur". Ich trigger von mir aus auch die Becken, wenns schön macht! *hehe*)

Gruß
Eike
 

Ähnliche Themen

Parry Hotter
Antworten
1
Aufrufe
587
Plastiksound
P
M
Antworten
19
Aufrufe
881
Medrinio
M
RefinedRough
Antworten
0
Aufrufe
485
RefinedRough
RefinedRough

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben