floxe schrieb:
wegen eierlegendewollmilchsau - ich ertapp mich zwar selber des öfteren, dass ich mir denk "ach, das mach ich dann beim mastern", wenn mans genau nimmt, könnte man sich aber den größten teil beim homerecording-mastern ersparen, wenn man beim mix noch ein wenig feilen würde.
lg
flox
Uiuiui, wie sehr hab ich diesen Satz mittlerweile schon hassen gelernt: "Das machen wir alles beim Mastern" *muahaha* isssklaa...
Ich bin mittlerweile soweit, dass nicht nur nicht sage: "Das mache ich beim Mastern", ich spare mir sogar das "Das mach ich beim Mixen"...
Ich hab bei mehreren Produktionen (als Produzent / TonIng. und als Musiker) mittlerweile festgestellt, dass einige Rough-Mixes mehr Biss, Druck, Athentizität und damit den "richtigen" Sound hatten als die endgültigen Mixes!

Kennt das wer?!?
Ich verfeinere gerade für mich die Technik: "Den Rough-Mix nur noch geringfügig anpassen" bzw. "F*ck the (Noise-) Gates !" (*lol* wat ne Doppelbedeutung!)
Wenn man das von Anfang an weiß / so plant, wird die Arbeit an den Basics (sprich Mikro-Position, Auswahl, Anzahl, EQing, "Raum" - Planung usw.) ganz anders!
Bin sehr zufrieden damit bisher, muss ich sagen!!! Ich stell demnächst mal nen Mix zur Disposition hier...
(Nicht dass das falsch verstanden wird: ich bin kein Prinzipien-Ton-Veganer, der 5 Tage die Overheads ausrichtet, von wegen "Purismus pur". Ich trigger von mir aus auch die Becken, wenns schön macht! *hehe*)
Gruß
Eike