Uli Pallemanns im Recmag

Und vor allem: die Vorführungen erwecken den Eindruck, das Signal muss SOLO gut klingen, nicht im Mix.

Und vor allem: diese Aussage errinnert mich daran, dass zwischen "es muss solo gut klingen" und "quatsch, solang's im mix passt" eine glaubenskrieg-debatte ist, die noch nicht endgültig ausgefochten ist ;-)

als musiker, der hin und wieder was herum-mischt bin ich eher für die "solo - gut" variante. immerhin ist's im proberaum genauso. wenn die sounds generell zusammenpassen und jeder gut klingt, dann passts. wenn nicht - fehler im arrangement. also geh ich beim mischen irgendwie mit ähnlichem ansatz an die sache heran.
 
EarlGrey schrieb:
@alpenjodel: Dann erklär es ihm doch mal, statt herumzustänkern! Er hat ja nicht gesagt, dass Pallemann doof sei, er hat gesagt, er kann es nicht nachvollziehen. Und dafür ist das Forum da, dass Leute sagen, was sie nicht wissen / verstehen, und dass andere es demjenigen dann erklären!

Also: Wer es apachi erklären kann, der tue es bitte,

wer sachlich begründen kann, warum Pallemanns Vorgehensweise nicht gut ist, der erkläre das bitte auch.

Und alle anderen, die nichts Konstruktives beizutragen haben, halten bitte zukünftig lieber die Finger stille!

Hugh.


EarlGrey

Das Video ist selbsterklärend und gut.

Aber ich sag dennoch was dazu,auch wenn Palleman das schon in dem Video schon selbst begründet hat,vielleicht nicht ganz so ausfürlich,aber er
hat erklärt.

Bei der Bassdrum in dem Dancevideo zb,hat er den Eq genommen um der Bassdrum erstmal mehr Power zu geben und hat sie somit schon einschätzen können wie der Druck im unteren Bereich der Bassdrum sich macht,bzw wie sich der Kick anhört.

Jetzt nimmt er den Kompressor um den unteren Bassbereich zu velängern.die Enrgie ist wichtig um Grosse Membranen anzusprechen,wenn der Bereich nicht schiebt,dann reagiert der Basslautsprecher nicht oder nur
kurzzeitig.
Der Lautsprecher muss atmen bzw,[g=147]Pumpen[/g],sonst klingt es dünn und die Leute haben keinen Bock aufs tanzen.

Jetzt nimmt er den Transientdisigner und holt damit das verlorengegangene das durch den Kompressor endstanden ist,wieder auf.
Dadurch lässt sich ein ernormer Druck aufbauen,die Bassdrum klingt so auch laut gehört sauber und kompackt.
Die Bassdrum wird nicht nur im Club gut klingen,auch zuhause auf den Anlagen oder im Auto.

Die Einstellungen die er da vornimmt,sind auch nicht die endgültigen,im Heft stehen dann noch die Einstellungen die er dann tatsächlich vorgenommen hat,aber es waren keine so grossen Abweichungen zu den tatsächlich
notierten Werte.
Die Einstellungen stehen jetzt auch nicht für alle Dancesongs,aber jetzt kennst Du die Bereiche und was noch wichtiger ist,Du kannst lehrnen einen Sound einzuschätzen.
Das ist wichtiger als die ganzen Zahlenwerte die er da angiebt.

Sicherlich hat Sound auch was mit Geschmacksache zu tun,das Ergebniss gefällt nicht jedem.
Aber das Ergebnis das Palleman damit erzielt hat,kann sich hören lassen und ich finde den Sound gut.

Mein TIP:

Mehr auf die Soundveränderungen achten und nicht nur auf angegebene Zahlenwerte,die sind nur als anhaltspunkte zu sehen.
 
BTW: Ist zwar am Thema vorbei, aber hat jemand mal ein adäquates Plug-In zum Transient Designer gefunden (ich meine ausserhalb von ProTools, da gibt es ja den Designer als Plug - Ihr glücklichen ;-) ?

Ich habe
Sony Oxfrod Transmode
Digital Fishbone Dominion
Noch so eine Freeware

Aber wenn ich mir die Ergebnisse im Video anhöre, gerade auf der Basspur, kommt mann da mit den Plugz nicht wirklich hin .. Das war ürbigens auch der Punkt, der mich am Video am meißten überrascht hat, was der Hardware TransientDesigner bewirken kann .. Saugeiles Teil !
 
liax schrieb:
...ich meine ausserhalb von ProTools, da gibt es ja den Designer als Plug - Ihr glücklichen ;-) ?...

Kannst du mir mal den Link geben?
 
BTW: Ist zwar am Thema vorbei, aber hat jemand mal ein adäquates Plug-In zum Transient Designer gefunden (ich meine ausserhalb von ProTools, da gibt es ja den Designer als Plug - Ihr glücklichen ?

Ich habe
Sony Oxfrod Transmode
Digital Fishbone Dominion
Noch so eine Freeware

Aber wenn ich mir die Ergebnisse im Video anhöre, gerade auf der Basspur, kommt mann da mit den Plugz nicht wirklich hin .. Das war ürbigens auch der Punkt, der mich am Video am meißten überrascht hat, was der Hardware TransientDesigner bewirken kann .. Saugeiles Teil !

Nein ich kenne leider auch nichts was an den analogen Transient Designer rankommt.
Das beste [g=8]Plugin[/g] was ich diesbzgl. unter den Fingern hatte war der AM Pulse von Samplitude (ist die Weiterentwicklung von der Dominion Freeware) aber auch das ist noch vom Vorbild entfernt. Beim bekannten hatte ich die Waves Dinger mal gehört - fand ich so lala, das Sony Teil kenne ich nicht.
 
Es gibt von Flux ein Plugin,
das Transienten bearbeiten kann und sogar eine getrennte Mitten/Seiten Bearbeitung zulässt. Bin aber noch nicht zum ausgiebigen Testen gekommen.

Und halt noch den TransX von Waves....mit Multiband und Wide Modus.

Grüße
Ray

Edit: Also ich weiß nichts von einem TD RTAS/TDM Nachbau...weiß da wer genaueres ?
 
liax meinte mit sicherheit den Sonnox (fka "Sony Oxford" ) Transient Modulator für TDM 8)
 
Also Jungs ihr enttäuscht mich. Gibt es denn keinen mehr der mal googlelt :

Ullis credits include:
Robbie Williams
Yvonne Catterfeld
Meat Loaf
Ronan Keating
Dante Thomas
Aquagen
The Searchers
Die Fantastischen Vier
Ashanti
BAP
Höhner
Bläck Föss
Räuber
ZDF
SAT1
RTL
Endemol
Franka Potente Filmmusik Blueprint
Rearview
Hape Kerkeling
Birgit Schrowange
Alice Schwarzer
Bayer 04
Kölner Haie
Sandy Mölling
Tom Astor
Blank & Jones
Der Wixxer
Guido Canz
Isabelle Varell
Ingo Appelt
Erkan & Stefan
Unter Den Linden Orchester
Cosmic Gate
Starsplash
Clubstepper
Kisha
„Nur Die Liebe Zählt“


........................................................................
"Hinter CREAMBASE 1 stecken Ulli Pallemanns, Alex Bright und DJ Creambase alias Manuel Kopp. Sie lernten sich 1999 kennen und beschlossen dann im Jahre 2002 das Danceprojekt CREAMBASE 1 zu gründen. "


.............................................

was sind das denn für dvds von ulli ??


http://shop.musik-gabel.de/index.ph....html&XTCsid=1e1a6b42123d78e138cda42618e21c20
 
Wolfgang schrieb:
liax schrieb:
...ich meine ausserhalb von ProTools, da gibt es ja den Designer als Plug - Ihr glücklichen ;-) ?...

Kannst du mir mal den Link geben?

Hmmm .. Finde ihn nicht mehr ?! Seltsam .... Sollte ich es mit Creamware verwechselt haben ??? hmm ... Echt Seltsam, vielleicht werde ich alt ?! .. Bin mir eigentlich sicher so ein Plug mal gesehen zu haben .. *Grübel* .. Sorry ..
 
Haette mich auch gewundert weil ich selbst 2 von den Teilen hab und keinen [g=8]Plugin[/g] Ersatz finde.
Sonst haette ich schon laengst getauscht.
 
Attila schrieb:
Also Jungs ihr enttäuscht mich. Gibt es denn keinen mehr der mal googlelt :

Die wollten aber genau die Alben wissen .. Hörbeispiele, U know !!!

Wenn Du jetzt hier groß "Robbie Williams" schreibst, was hat er denn gemacht für den ?? Habe da nichts gefunden .. Gut, er war im Studio, aber wo höre ich seine Arbeit für Robbie !!

Also, wer enttäuscht hier ? ;-)
(Edit: Ausser ich mit der SPL [g=8]Plugin[/g]-Marotte ;-/ )
 
*g* da macht SPL Jahrelang Werbung für den Transient-Designer und dann kommt der Ulli, benutzt den mal so ganz selbstverständlich in ner Produktion und schwupps will ihn jeder haben ;)

Ich habe leider auch noch nichts gefunden, was da rankommt.
Experimentiere demnächt nochmal mit der Demo vom Voxengo Transmodder. - Kommt mich, wenn es zufriedenstellend ist, zumindest günstiger als der Transient-Designer. Gerade jetzt wo den jeder haben will und die Gebrauchtpreise hochgehen werden ;P


Bezüglich der Solo-Geschichte:

Er ist bei den Pads durchaus darauf eingegangen, dass er das eine etwas drückt um dem anderen Raum zu geben und hat im Bezug auf den Sweep mit der Filterbank auch Maskierungseffekte angesprochen.

Er dreht halt generell eher rein als raus, sodass die Spuren schon durch den Gewinn an Lautstärke "saftiger" klingen.

Ich sehe es als Gelegenheit sich die eine oder Andere Idee zu holen, weniger als Schrift für Schritt Anleitung mit exakten Presets für jede Anwendung.
 
"unterstes niveau" schreibt der dann bestimmt auch scherzhaft auf seine konto-auszüge ;)
 
Xenith schrieb:
...und schwupps will ihn jeder haben ;)

... Suchen doch alle einen adäquaten Software-Ersatz,
am liebsten "for free" ;-)

Ich mache nur schon ewig mit den Software-Dingern rum ohne das Orignal wirklich zu kennen .. Bei Drums auch echt gut .. Aber als er diese Bassline "getunt" hat, da habe ich für mich gemerkt, daß die Softwarvarianten irgendwie nicht ganz so "musikalisch" daherkommen ..

Hatte auch schon öfter mal auf Instrumentenspuren die Softwaredinger eingesetzt, aber nie mit so nem geilen Ergebniss wie auf dieser Basspur im Video .. Irgendwie so sanft, druckvoll und musikalisch schön einfach .. Naja, man kann nich alles haben im Leben ;-)
 
Es gibt auch noch Waves Trans-X, wenn es ein bisschen teurer sein darf. :)
 
Und, ist TransX genauso gut wie das Original ?

Jemand mal einen Vergleich gemacht ?
 
Ich find die Workshops auch immer toll... :)

Ulli ist ne richtige Kultfigur... der ist sooo lustig! Neuerdings wird er geschminkt, weil er so schwitzt :D

Ich denke, dass das was er macht Hand und Fuß hat... es gibt immer Leute, die etwas anders machen würden... er z.B. schwört auf seine Analogtechnik... und da er mir ja seine Meinung nicht aufzwingt sondern mich einfach nur mit seinen Tips unterhält, ist das völlig ok...

Naja, mich nerven die Folgen auch, wo er die ganze Zeit nur an den Potis vom EQ dreht... dafür brauch ich mir keine DVD angucken :
 
Also die DVD ist ein Grund das Hefterl zu kaufen.

Insbesonders die mit den akustischen Recordings, wo man schön die verschiedenen Grundcharakteristika der Mikrofone wahrnehmen kann.

Man hat in der freien Wildbahn nicht so oft Gelegenheit einfach so vergleichen zu können.
Das war doch gut gemacht, hat aber nicht so viel mit dem Engineer zu tun.

Anyway, jeder der so seine Nase nach draussen zeigt läuft Gefahr, dass sie irgendeinem nicht gefällt.
Sei es ob er ein Buch schreibt oder auf einer DVD posed.
Dies ruft regelhaft Wadlbeisser aus allen Etagen auf den Plan.

Normalgang.
Man stelle sich vor das gäbe es alles nicht.
Keiner schreibt ein Buch oder brezelt auf einer DVD herum.

Verbliebe nur das schmoren im eigenen Saft.
Eine erbauliche Vorstellung ;-)

Nitro
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben