UAD plugs / VST Leistung in Cubase

gerard

gerard

Registriert
07.12.04
Beiträge
119
Reaktionen
2
Punkte
160
Hallo
ich hätt da mal ne Frage :
Warum geht eigentlich die [g=77]VST[/g] Leistungsanzeige von [g=539]Cubase[/g] 4 nach oben je mehr UAD plugins ich in ein [g=539]Cubase[/g] projekt lade.Ich dachte die [g=560]UAD[/g] plugs werden von den Prozessoren auf den [g=560]UAD[/g] Karten berechnet ??

Gruß Gerard
 
Kann ich nicht nachvollziehen.
Wieviel Plugins mußt Du denn laden, bis das passiert?
 
...lalalalatenzausgleich!

mache mal einen kpmpletten mix mit latenzverursachenden plugins und schlaten dann den automatischen ausgleich ab.
es ist zum heulen wie viel performance der automatische latenzausgleich kostet...
es gibt native plugs ganz ohne [g=5]latenz[/g],
diese sind dann gleich doppelt performant, da sie keinen aufwändigen ausgleich benötigen...

beste grüsse,
andre
 
AndreD schrieb:
...lalalalatenzausgleich!

mache mal einen kompletten mix mit latenzverursachenden plugins und schalte dann den automatischen ausgleich ab.

Und wie?
In [g=539]Cubase[/g] kann man den nicht abschalten.


Ich habe auch schon mit Pentium 2 / 350MHz gearbeitet und
da mussten auch schon Latenzen ausgeglichen werden.
Wenn der Latenzausgleich soviel CPU verbrauchen würde,
wie Du das behauptest, wäre mein Pentium2-PC schon
nach 2 Plugins fertig mit der Welt gewesen.
 
Das liegt daran, das die [g=77]VST[/g]-Leistungsanzeige gar nicht die Rechner-CPU-Belastung anzeigt, sondern die der verwendeten Audioblockdaten, also wieviele Audiodatenpakete momentan im System hin- und hergeschoben werden. Bei vielen [g=560]UAD[/g]-Plug-Ins wird auch viel "geschoben", weshalb die Anzeige auch hierbei in die Höhe schnellt, natürlich nicht so stark wie der Verwendung nativer Plug-ins.
Deshalb ist diese Anzeige auch abhängig von der eingestellten [g=5]Latenz[/g]. Je niedriger die [g=5]Latenz[/g], desto mehr und schneller müssen Daten bewegt werden. Folglich ein höherer [g=77]VST[/g]-Leistungsausschlag.
 
...oben links im projekt-fenster kann man den automatischen latenzausgleich einschrängen.
das kann bei komplexen mixen schon mal 25% der gesamten perfomrmace kosten, was den einsatz von [g=3]dsp[/g]-plugs auf aktuellen systemen noch fragwürdigiger macht ;-)

beste grüsse,
andre
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben