- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 12.993
- Reaktionen
- 4.011
- Punkte
- 25.721
Ja, das ist schon mehr die Signatur, die ich beim U 67 erwarten würde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einbrennprozess
Dazu kann ich sagen, daß ich bisher allen meinen Geräten, außer denen von adt-audio (Einmal aus der Hifi-Welt abstrahiert kann es gut sein, dass die alle Mikros 50 - 100 Stunden laufen lassen, bevor sie die noch einmal checken und dann erst ausliefern. Z.B. bei einer Röhre würde das schon Sinn machen. Infos dazu über Neumann habe ich da aber nicht.
Quelle?Dr. Andreas Hau von Neumann sieht einen solchen Umbau kritisch:
Ich habe davon gehört, dass Leute ein TLM 67 zum U 67 umbauen (wollen). Auch wenn man dazu das U 67 Innenleben als Original-Ersatzteil verwendet, ist das Ergebnis kein echtes U 67. Denn es fehlt ja die Herstellerkontrolle. Jedes (echte) Neumann-Mikrofon wird nicht nur in Einzelteilen getestet und durchgemessen, sondern auch im fertig montierten Zustand. Diese Endkontrolle ist extrem wichtig für die Qualitätssicherung. Beim U 67 kommt hinzu, dass bei einem solchen Umbau mutmaßlich kein originales NU 67 V Netzteil zum Einsatz kommt, sondern ein billigeres vom Dritthersteller. Dabei ist das U 67 ein Gesamtkunstwerk mit einem komplexen Zusammenspiel aller Komponenten, inklusive Spannungsversorgung.
Wenn ich das mal in Autos übersetze: Wenn eine freie Werkstatt oder ein privater Schrauber in einen A-Klasse Mercedes den Motor eines S-Klasse Mercedes einbaut und ihn mit Normalbenzin statt Super betreibt, was ist das Ergebnis? Ich würde da nicht einsteigen.