D
dachbodenbeatz
- Registriert
- 17.06.05
- Beiträge
- 27
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 38
hallo 
als ich mir vor einigen jahren eine vocal kabine baute machte ich wohl einiges falsch. erstens war sie dumm plaziert, zweitens war sie fast rechteckig und drittens komplett mit noppenschaum verkleidet. der sound war ok aber auch nicht gerade der hammer.
ich dachte mir jetzt die kabine abzureissen und sie in die rechte untere ecke (siehe bild) zu plazieren. ich habe mir vorgestellt die offene seite mit einer portablen stellwand abzuschliesen (siehe bild 2). die schon vorhandenen wände, decke und stellwände würde ich mit pyramidenschaumstoff (7cm) auskleiden. für das fenster baue ich auch noch ein passendes teil das man abnehmen kann. vor den schaumstoff würde ich dünnen stoff spannen und den wänden wollte ich durch mdf platten eine leichte schräge geben. dahinter würde ich dann steinwolle packen. die stellwand wollte ich auch aus mdf platten machen nur eben mit 8cm steinwolle als füllung sodass ich inklusive mdf auf 10 cm komme. nun ist es so das ich einen 110x70x90cm hohen absatz habe wie man hoffentlich auf dem bildern erkenne kann..keine ahnung wie der sich auf den sound auswirkt. vielelicht habt ihr ja ne idee welche absorber man wo am besten platzieren könnte um den soudn zu optimieren
für die ich nenne es jetzt mal böhse "regie" wollte ich auch pyramidenschaumstoff /bassfallen und oder andere absorber einsetzen. leider erkennt man auf den bilder nicht das die wand wo das sofa steht eine dachschräge hat. das konnte ich mit dem raumplaner nicht umsetzen. wäre super wenn ihr mir da sagen könntet wo es am sinnvollsten wäre absorber einzusetzen. ich weiss das ich da warscheinlich rumprobieren muss aber eine große hilfe wäre es doch schon für mich
mit selbst bauen habe ich keine probleme solange ich weiss wie es geht. naja das budget ist nicht so groß deshalb wäre es praktisch wenn ich das meiste selbst bauen könnte.
ist es sinnvoll den wänden in der regie auch eine leichte schräge zu verpassen? und was für ein winkel wäre sinvoll? natürlich so gering wie möglich um den raum nicht noch kleiner zu machen.
so das waren erstmal genug fragen, ich bin dankbar über jede hilfe, kritik oder vorschläge
mfg simon
als ich mir vor einigen jahren eine vocal kabine baute machte ich wohl einiges falsch. erstens war sie dumm plaziert, zweitens war sie fast rechteckig und drittens komplett mit noppenschaum verkleidet. der sound war ok aber auch nicht gerade der hammer.
ich dachte mir jetzt die kabine abzureissen und sie in die rechte untere ecke (siehe bild) zu plazieren. ich habe mir vorgestellt die offene seite mit einer portablen stellwand abzuschliesen (siehe bild 2). die schon vorhandenen wände, decke und stellwände würde ich mit pyramidenschaumstoff (7cm) auskleiden. für das fenster baue ich auch noch ein passendes teil das man abnehmen kann. vor den schaumstoff würde ich dünnen stoff spannen und den wänden wollte ich durch mdf platten eine leichte schräge geben. dahinter würde ich dann steinwolle packen. die stellwand wollte ich auch aus mdf platten machen nur eben mit 8cm steinwolle als füllung sodass ich inklusive mdf auf 10 cm komme. nun ist es so das ich einen 110x70x90cm hohen absatz habe wie man hoffentlich auf dem bildern erkenne kann..keine ahnung wie der sich auf den sound auswirkt. vielelicht habt ihr ja ne idee welche absorber man wo am besten platzieren könnte um den soudn zu optimieren
für die ich nenne es jetzt mal böhse "regie" wollte ich auch pyramidenschaumstoff /bassfallen und oder andere absorber einsetzen. leider erkennt man auf den bilder nicht das die wand wo das sofa steht eine dachschräge hat. das konnte ich mit dem raumplaner nicht umsetzen. wäre super wenn ihr mir da sagen könntet wo es am sinnvollsten wäre absorber einzusetzen. ich weiss das ich da warscheinlich rumprobieren muss aber eine große hilfe wäre es doch schon für mich
ist es sinnvoll den wänden in der regie auch eine leichte schräge zu verpassen? und was für ein winkel wäre sinvoll? natürlich so gering wie möglich um den raum nicht noch kleiner zu machen.
so das waren erstmal genug fragen, ich bin dankbar über jede hilfe, kritik oder vorschläge
mfg simon