studio umbau

  • Ersteller dachbodenbeatz
  • Erstellt am
D

dachbodenbeatz

Registriert
17.06.05
Beiträge
27
Reaktionen
0
Punkte
38
hallo ;)

als ich mir vor einigen jahren eine vocal kabine baute machte ich wohl einiges falsch. erstens war sie dumm plaziert, zweitens war sie fast rechteckig und drittens komplett mit noppenschaum verkleidet. der sound war ok aber auch nicht gerade der hammer.

ich dachte mir jetzt die kabine abzureissen und sie in die rechte untere ecke (siehe bild) zu plazieren. ich habe mir vorgestellt die offene seite mit einer portablen stellwand abzuschliesen (siehe bild 2). die schon vorhandenen wände, decke und stellwände würde ich mit pyramidenschaumstoff (7cm) auskleiden. für das fenster baue ich auch noch ein passendes teil das man abnehmen kann. vor den schaumstoff würde ich dünnen stoff spannen und den wänden wollte ich durch mdf platten eine leichte schräge geben. dahinter würde ich dann steinwolle packen. die stellwand wollte ich auch aus mdf platten machen nur eben mit 8cm steinwolle als füllung sodass ich inklusive mdf auf 10 cm komme. nun ist es so das ich einen 110x70x90cm hohen absatz habe wie man hoffentlich auf dem bildern erkenne kann..keine ahnung wie der sich auf den sound auswirkt. vielelicht habt ihr ja ne idee welche absorber man wo am besten platzieren könnte um den soudn zu optimieren

für die ich nenne es jetzt mal böhse "regie" wollte ich auch pyramidenschaumstoff /bassfallen und oder andere absorber einsetzen. leider erkennt man auf den bilder nicht das die wand wo das sofa steht eine dachschräge hat. das konnte ich mit dem raumplaner nicht umsetzen. wäre super wenn ihr mir da sagen könntet wo es am sinnvollsten wäre absorber einzusetzen. ich weiss das ich da warscheinlich rumprobieren muss aber eine große hilfe wäre es doch schon für mich ;) mit selbst bauen habe ich keine probleme solange ich weiss wie es geht. naja das budget ist nicht so groß deshalb wäre es praktisch wenn ich das meiste selbst bauen könnte.

ist es sinnvoll den wänden in der regie auch eine leichte schräge zu verpassen? und was für ein winkel wäre sinvoll? natürlich so gering wie möglich um den raum nicht noch kleiner zu machen.


so das waren erstmal genug fragen, ich bin dankbar über jede hilfe, kritik oder vorschläge :)

mfg simon
 

Anhänge

  • studio.bmp
    847,7 KB · Aufrufe: 100
  • studio.jpg
    studio.jpg
    15,9 KB · Aufrufe: 111
  • studio2.jpg
    studio2.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 123
hi,

wieso willst du denn wieder mit noppenschaumstoff anfangen, wenn du schon die erfahrung gemacht hast, dass das nicht klingt? ich würde lieber eine mischung aus diffusoren (z.b. holz) und absorbern in die gesangskabine machen.

was ich aber viel gravierender finde: deine abhöre steht nicht symmetrisch. mit der linken box stündest du sogar genau in der ecke. bassanhebungen wären die folge.
ich würde sie so stellen, dass sie parallel mit gleichem abstand zu den wänden steht (auf deinem bild mit dem gesicht zur linken wand) - und ein bisschem raum opfern, damit du nicht genau an der wand stehst. ideal wären auf 38% der raumlänge.

viel erfolg!
m
 
hallo reaperist,

wieso noppenschaumstoff? ich rede von pyramidenschaumstoff!

abstand zur wand wäre kein problem das problem wären eher die seitlichen wände da die tür nach innen auf geht. natürlich könnte ich die abhöre usw. an die linke wand stellen dann habe ich aber das problem das die reflektionen der einen wand länger brauchen als die andere.

n kumpel meinte ich sollte auf die kabine verzichten und mir ein mic thing zulegen, bin da aber etwas skeptisch.

mfg simon
 
Noppenschaumstoff und Pyramidenschaumstoff unterscheiden sich nur im Muster.
Das Material ist identisch. Somit sollte auch die Absorption quasi identisch sein.


cocoon
 
Noppenschaumstoff und Pyramidenschaumstoff unterscheiden sich nur im Muster.
Das Material ist identisch. Somit sollte auch die Absorption quasi identisch sein.


cocoon

und beides bringt nur bedingt was...
guck Dir mal echte "studios" an - schon mal gesehen das da Schaum an der wand hängt?
 
hallo reaperist,

wieso noppenschaumstoff? ich rede von pyramidenschaumstoff!

abstand zur wand wäre kein problem das problem wären eher die seitlichen wände da die tür nach innen auf geht. natürlich könnte ich die abhöre usw. an die linke wand stellen dann habe ich aber das problem das die reflektionen der einen wand länger brauchen als die andere.

n kumpel meinte ich sollte auf die kabine verzichten und mir ein mic thing zulegen, bin da aber etwas skeptisch.

mfg simon


noppen, pyramiden ... schaumstoff ist schaumstoff und der bedämpft nun mal ausschließlich die höhen. für die wände ist das deutlich zu wenig bzw. schjlichtweg der falsche weg. ebsser wäre eine mischung aus absorbern und diffusoren.
ich denke, wichtiger wäre auch, dass du die raummoden in den griff kriegst und die Early Reflections am abhörplätz. hast du mal eine raummessung gemacht?

dem mic thing würde ich auf jeden fall auch misstrauen, denn: bei einer aufnahme über ein mikro mit nierencharaktersitik gelangt der schall praktisch sowieso fast nur von vorne/maximal seitlich ins mikro. Stellwände im rücken sind da auf jeden fall eine bessere idee.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben