Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Sale mit NI machen wir aus einem einzigen Grund: es ist Native Instruments. Wir wären wirklich schön blöd, wenn wir NI in deren Userbase nicht Werbung für uns machen lassen würden.![]()
Wenn du unten auf den Tab "TRIMMERS" schaltest, findest du fast direkt darüber den Knopf für LED Colour. Eines der wichtigsten Features in Diva: die LED-Farbe ist ein automatisierbarer und in Presets speicherbarer Parameter.Die Multicore LED leuchtet je nach Preset mal grün, mal blau, mal gelb oder rot.
Was steckt dahinter?![]()
Rescan (Library & PlugIns) hat NICHT geholfen!Ach du Schreck! Abstürze beim Laden von Diva in Komplete Control (sowohl standalone als auch als plugIn in Logic) UND Repro wird in Komplete Kontrol angezeigt, kann aber die patches nicht laden ("Plug-In not found")!
Alarm! Was mache ich falsch???
Ich glaube, es würde NorthernDecay mal gut tun, sich in Sachen Firmen-Interna einfach am Riemen zu reißen und auf die ganze Paranoia, auf die Unterstellungen und Spekulationen einfach zu verzichten. Ist im Studio-One-Forum hier und auf presonus.com auch an der Tagesordnung. Es nervt, ist einfach unangebracht und zudem unberechtigt.Ja, wir haben deine Beiträge bspw. im Sequencer-Forum auch schon mitbekommen. Fackeln und Mistgabeln und wütende Mobs überall, allet klar. Wenn du das unbedingt glauben willst, dann OK. Aber bitte halte dich mit solchen Aussagen zurück, weil sie absolut null Bestand haben und einfach nur Spekulation sind. Alles läuft hier prächtig, wir haben nicht zu kämpfen, wir verschwinden nicht.Ich werde das Gefühl nicht los, das es bei U-he nicht läuft.M.M.n. haben die zu viel Zeit mit den FX wie Satin, Presswerk, ColorCopy und Twangström verstreichen lassen, Dinge die ein jeder von uns schon in ähnlicher Form, zigfach auf der Platte hat. Und auch Hive (schreckliche GUI) ist ein 08/15 Synth der sich mit Dune, Serum, Sylenth1, Spire und sogar noch Massive 1 messen lassen muss. Dabei wartet die Fangemeinde auf einen Teppichklopfer und Zebra 3, selbst Klassiker lohnen nicht mehr, da Arturia immer besser wird und Behringer die sogar als bezahlbare Hardware bringt. Ist aber wohl allgemein schwer für Softsynthentwickler, inzwischen ist alles da, und ein jeder hat auch fast alles.
![]()
Den Sale mit NI machen wir aus einem einzigen Grund: es ist Native Instruments. Wir wären wirklich schön blöd, wenn wir NI in deren Userbase nicht Werbung für uns machen lassen würden.![]()
Musst du nicht, kannst du aber. Ist halt ein kleines Gimmick.Aber warum soll ich die LED mit einem Preset Farblich automatisieren oder speichern.
Das weiß ich leider nicht. Schreib doch bitte eine E-Mail an support at u-he dot com und beschreibe mal ausführlicher dein Setup, wie du vorgehst und was wann passiert. Also Betriebssystem, Komplete Control-Version, Diva-Version, Plugin-Format, usw.Alarm! Was mache ich falsch???
Vielen Dank übrigens. Probier ich später alles aus. Das mit der Mehrcörigkeit kommt mir vom Musikunterricht damals noch bekannt vorDa gibt's mehrere Möglichkeiten. Einerseits könnte es an der Multicörigkeit liegen, andererseits könnten auch einfach einige Patches generell "anstrengend" für den Rechner sein, bspw. wenn sich mehrere Stimmen mit langen Release-Envelopes überlagern.
Diva kommt mit einem kleinen Schalter, mit dem man Diva-eigene Multicore-Optimierungen aktivieren oder abstellen kann, also bspw. ob einzelne Stimmen auf unterschiedliche CPU-Cores verteilt werden oder nicht. Dieser Schalter ist oben am Interface, links vom Output-Volume-Regler, sieht aus wie eine LED.
Je nachdem ob die Host-Software schon Multicore-Optimierungen mitbringt (die sich evtl. mit denen in Diva beißen), kann dieser Multicore-Switch wenn aktiviert entweder den CPU-Verbrauch senken, oder auch schlimmer werden lassen. Was das angeht, da müsstest du einfach mal ausprobieren ob Diva mit dem Switch ein- oder ausgeschaltet besser läuft.
Andernfalls kann man auch die Genauigkeit der Berechnungen in Diva etwas zügeln, damit lässt sich oft sehr viel CPU-Leistung sparen. Das bewerkstelligt man über die "Accuracy"-Einstellung, zu finden direkt über dem "MAIN"-Tab unten wenn dieser ausgewählt ist.
Der "Accuracy"-Wert ist die Rechengenauigkeit im Live-Betrieb, also während man spielt und arrangiert. Die "Offline Acc" daneben ist die Rechengenauigkeit wenn der Host offline ist, also ein Projekt oder einen Track gerade rendert.
Um beim spielen CPU zu sparen, aber beim rendern dennoch die bestmögliche Klangqualität zu haben, kann man also bspw. die "Offline Acc" auf "divine" (beste Qualität) stellen, und die reguläre "Accuracy" etwa auf "draft" oder "fast" verringern.


Da ist ein Unternehmen und will Geld verdienen. Welch teuflische Absicht.ob da nicht ein Schelm sitzt der sich die Hände reibt!
Bist Du Aktionär? Ich verstehe Dein Interesse nicht. Mir als Konsument ist es doch völlig wurscht, ob NI von seinen Investoren 3 Mark 50 oder 50 Millionen Euro einwirbt. Mir kommt es auf die Produkte an. Wie und warum die welche Geschäftsmodelle fahren ist mir Latte, solange ich kein monetäres Interesse am Unternehmen hab. Wenn ich das Produkt blöd finde, kauf ich's halt nicht.NI hat eine 50 Mio. Finanzspritze bekommen, aber wir bekommen davon rein gar nichts mit.
Das stimmt mich dann auch sehr traurig.ich bin sehr traurig. Für mich nichts dabei.Da es ein NKS-Sale ist, können wir auch nur Produkte anbieten die bereits NKS unterstützen. Bei Zebra2 ist das in der derzeitigen v2.8 noch nicht der Fall, NKS wird erst mit v2.9 kommen. Ich habe die Bundles und Einzelprodukte nicht ausgehandelt, ich weiß also leider nicht wieso es nicht mehr Einzelprodukte und bspw. kein Effektbundle gibt, aber es ist nunmal so wie es ist.