Türisolation

  • Ersteller Antidotes
  • Erstellt am
A

Antidotes

Registriert
10.01.10
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
177
Hei!

Es geht um zwei Dinge.

Zum einen Die EIngangstür zum Studio.

Zum anderen, Regie und Aufnahmeraum sind durch eine Doppelwand mit 10 cm Abstand zueinander getrennt.
Also auch 2 Türzargen.
Allerding sind die Zargen niht umschließend, sondern nur rechts, links und oben.
Das Problem ist der Boden.
Ich wiß nicht genau wie ichd as Problem lösen könnte.

Meine Idee wäre eine MDF Platte am Boden montieren, an deren beiden Enden jeweils die Türen abschließen.
Somit wäre der Spalt unter den Türen weg und sie würden mit der Kante der MDF Latte bschließen.Wenn ich da noch eine Dichtung raufklebe müsste das passen denke ich.
Oder gibt es da andere Möglichkeiten?

Weiters sind beide Türen relativ günstige Holztüren.Also ich bin mir nicht sicher aber ich schätze das es so Türen mitso Waben drinnen sind. Also kein Vollholz.
Jetzt wärs natürlich gut die Türen ebenfalls etwas dichter zu beommen.

Meine Idee wäre auf die Innenseite der Türen jeweils eine 2 cm starke MDF Platte anbringen.
Dann wäre die Tür schon mal schwerer und dicker.
Auch hier,...hat jemand ne bessere Idee?

Und dann geht es noch um die Eingangstür.
Also der Flur vor dem STudio ist ein Fliesenboden. Es gibt keine Türstaffel beim Türstock.
Sprich der Boden draussen geht an sich nahtlos über zu meinem Laminatboden.
Was zur Folge hat das unter der Tür ein 3 cm großer Spalt ist.Den gilt es irgendwie zu beseitigen.
Wenn ich beim Eingang ebenfalls eine Platte am Boden montiere habe ich anschließend eine kleine Stufe.
Ich befürchte das da jeder zweite drüberstolpern wird.

Weiters gehts auch darum die Tür dichter zu bekommen.
Das Material ist, ich bin mir nicht sicher,...ich glaube es sind so typische Feuerschutztüren?
Problem ist das ich da nicht einfach ne MDF Platte anbringen kann weil ich nicht denke das ich da überhaupt einen Schrauben reinbekomme.
Kleben ginge, allerdings gehört die Tür zum Haus und das Studio ist gemietet, wenn ich da etwas anklebe kommt das glaube ich nicht so gut.Aber wenns nicht anders geht muss es halt sein.
Weiters hab ich mir überlegt mir eine günstige Matratze zu kaufen, diese zuschneiden, an die Tür anbringen und mit Stoff überziehen.
Ist die Frage wieviel das bringt.

Also falls jemand Erfahrung bzw. Tips hat wäre ich sehr dankbar!
 
Alles in allem hilft dir das aufmontieren deiner MDF Platten auf Boden und Türen nur sehr wenig.

Das Problem sind die Türen/Rahmen an sich, die sind zu leicht, schwingen mit. Mit den Platten wird es evtl. etwas besser, mehr aber nicht.

Sicherlich kannst du den Versuch starten und zusätzlich den 3cm Spalt unten abdichten, aber es wird nur bedingt helfen.

Im Fachhandel gibt es Akustikschutztüren samt Zargen, die sind teuer, sehr gut und nur in einem "akustisch optimiert gebauten" Raum sinnvoll.

Also ist alles andere was du versuchst ein Kompromiss.
 
naja, klingt alles etwas suboptimal. grundsätzlich kannst du über masse sicher noch etwas dämmen, aber erwarte dir nicht zuviel davon. ich würde zuerst alle ritzen und löcher schließen da diese einen recht großen einfluss darauf haben was draußen noch ankommt. den spalt am boden mit schwellen dicht machen, evtl. ritzen in der tür oder zarge mit acryl. so ein loch wirkt ähnlich wie eine düse.

google mal nach soundlook, dann findest du vielleicht noch ein paar ideen und anregungen. ein professionelles soundlook wird das allerdings nicht. die türen sind deiner beschreibung nach nicht unbedingt optimal, von der raumkonstruktion mal ganz abgesehen (übertragung über den boden). da hätte ein schwere akustikvorhang vor der tür schon fast ähnliche effekte gebracht. ein richtiges soundlook benötigt auch eine korrekte raum in raum konstruktion.

g
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
26
Aufrufe
1K
HannesMac
HannesMac
L
Antworten
5
Aufrufe
1K
Feierabendsegler
F
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben