Track gestohlen - was tun?

  • Ersteller Shifter
  • Erstellt am
Shifter

Shifter

Registriert
25.11.08
Beiträge
164
Reaktionen
4
Punkte
189
Hallo Leute

folgende Situation:

Ich habe vor einigen Tagen einen neuen Track auf Soundcloud geladen. Am selben Tag habe ich sofort Demos ( nur Soundcloud Links ) an verschiedene Labels geschickt.

2 Tage später sehe ich das einer meiner Follower meinen Track auf sein Profil hochgeladen hat und unter seinem Namen. Die Qualität ist unterirdisch schlecht und sehr verzerrt. Wahrscheinlich hat er einfach den Track von meinem Profil aufgenommen oder irgendwie gerippt. Ich wollte ihn erst kontaktieren um ihn einfach nur zu warnen aber er hatte mich bereits geblockt. Ich habe dann sofort den soundcloud support angeschrieben und gebeten die Tracks zu löschen ( bis jetzt noch keine Antwort )

Jetzt sehe ich das er den Track angeblich bei einem mir unbekannten Label namens ( Artillery Records ) veröffentlich will und das er anscheinend im April erscheinen soll.

Im Falle das er das wirklich tut, was wären meine Möglichkeiten? Ich habe den Track 2 Tage früher hochgeladen als er und ich besitzte natürlich alle rohen Files auf dem Rechner falls ich irgendwann mal etwas beweisen müsste. Meine Fans haben mir zusätzlich angeboten mir im Notfalle zu helfen um zu beweisen das ich der Urheber bin falls das etwas bringt.

Hat jemand bereits Erfahrung mit solchen Situationen?

Und weiss jemand wie lange das Soundcloud Support Team braucht zum Antworten?

Schöne Grüße

Shifter
 
Hi!

Das ist natürlich eine extrem unangenehme Geschichte. Du hast mein Mitgefühl.


Was da an rechtlichen Schritten zu tun ist kann ich dir leider nicht sagen.
Aber dafür haben wir hier einige Profis die zum Teil sogar beruflich mit der Materie zu tun haben.

Ich bin sicher dass sich der ein oder andere dazu äußern wird.


Nach meinem Gefühl würde ich aber z.B. das Label von dem du gesprochen hast anschreiben und denen irgendwie mitteilen, dass falls sich jemand mit DIESEM Song (vll direkt durch eine Demo mit eingefügtem Störgeräusch oder so bebeispielen) bei denen meldet, sie denjenigen gefälligst abzuweisen haben.

Ein seriöses Label wird sich denke ich auch keine geklauten songs anlachen wollen.
Das kann doch für so eine Firma auch sicher Konsequenzen haben.


Ich bin gespannt was die Experten sagen und werde das hier mit Interesse verfolgen.


Wünsche dir auf jeden Fall alles Gute und hoffe dass du das mit möglichst wenig Schlammschlacht geregelt kriegst.



beste Grüße
Illusion
 
Hi, es kommt ganz darauf an. Hast du denn Beweise dass es dein Song ist.bzw. du der Urheber bist? Ich meine jetzt nicht irgendwelche Projekspuren auf deinem Rechner sondern wasserdichte vor Gericht verwertbare Beweise? Zumindest benötigst du diese um gegen das Label oder den Künstler vorgehen zu können. Denn das Label wird sich selbst mit einem Vertrag absichern sodass jeder Schaden der wegen eines Urheberrechtsverstosses entsteht beim Künstler hängen bleibt. Tut mir leid aber ohne.Beweise sprich Prioritätsverhandlung beim NOtar wirst du rechtlich gesehen nichts ausrichten können. ABER es kann sehr effektiv sein eine öffentliche bzw. online Attake auf den Künstler.zu starten. Sprich: mobilisier alle deine Facebook Freunde.und sorg dafür dass jeder einen Kommentar unter den Song den er hochgeladen haht postet. Am besten.wo alle wchjreiben dass der Song von dir ist und er ihn nur geklaut hat. Das ist meisstens efdektiver als einen Anwalt.einzuschalten

P.s. sorry für die Tippfehler..bin mit dem Handy unterwegs
 
Gute Idee mit der Attacke. Ich habe jetzt das Label angeschrieben. Sollte das nicht klappen werde ich das versuchen.
 
Hallo Shifter, Du bist nicht der erste, dem das passiert. In mehreren Jahren habe ich hier schon öfter solche Fälle mitbekommen. Mal wars ein Bandkollege, mal die Sängerin, mal ein Fremder.

Das allererste, was ich in Deinem Fall machen würde, ist, alle Beweismittel zu sammeln und chronologisch aufzulisten, mit denen Du nachweisen kannst, dass Du vor dem anderen über Deinen Song verfügt hast. Das können auch alle Leute sein, die den Track vor dem Hochladen schon mal von Dir gehört haben (Freundin?). Lassen sich auch Zeit und genauer Track nachweisen, was das Hochladen angeht? Dann hättest Du schon den Zeitpunkt vorher.

Dann die entscheidende Frage beantworten: meinst Du dass DU Deine Urheberschaft mit den gegebenen Beweismitteln nachweisen kannst? Wenn nein, Pech. Wenn ja, weiter:

Von dem dreisten Kopisten möglichst den realen Namen und die Anschrift ermitteln. Hast Du die?

Wenn Du dann noch das Glück hast, dass der Typ in Deutschland sitzt, brauchst Du ihn nur noch kontaktieren - gerne über Anwalt abmahnen lassen, in solchen Fällen ist das mehr als gerechtfertigt! In dem Fall muss er Dir eine strafbewehrte Unterlassungserklärung unterschreiben, dass er auf jegliche Verwertung Deines Stücks verzichtet, er Deinen Tracvk von seiner Seite löscht, und außerdem muss er Dir die Kosten der Rechtsverfolgung erstatten (es sei denn, er ist nicht pfändbar, dann hast Du Pech gehabt).

Wenn er das nicht tut und nicht zahlt, kann er auf Unterlassung und Schadensersatz verklagt werden.

Sollte er Deinen Track von einem Label veröffentlichen lassen, kannst Du theoretisch alle Tonrträger aus dem Verkehr ziehen und vernichten lassen, § 98 UrhG. In dem Fall wäre das Label Anspruchsgegner und angeschmiert. Immer vorausgesetzt, Du kannst Deine Urheberschaft nachweisen. (Edit: Wie in einem vorigen Posting geschrieben, kannst Du das Label natürlich schon vorher anschreiben, aber dann kannst Du noch nicht sicher sein, dass er es nicht bei einem anderen Label versucht. -Edit Ende)

Unabhängig vom zivilrechtlichen Vorgehen kannst Du natürlich auch Strafanzeige erstatten. Im Strafverfahren gibt es noch ein Beweismittel mehr als im zivilrechtlichen Verfahren, nämlich Dich selber. Du bist Zeuge. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob und welchen Stratatbestand er jetzt schon verwirklicht haben könnte. Spätestens aber wenn er Deinen Track dem Label anbietet, begeht er einen Betrug gegenüber dem Label, und außerdem lässt er Deinen Track mit Hilfe des Labels vervielfältigen und verbreiten, das wird dann wohl nach § 106 UrhG strafbar sein.
 
Ich habe leider auch keine Erfahrung mit einer derartigen Situation. Du kannst zumindest durch Deinen Upload bei Soundcloud nachweisen, wann Du das Ding gemacht hast. Ob das rechtlich Bestand hat, weiß ich allerdings nicht so genau. Und das Du die Rohdaten hast, dürfte auch Deine Beweissituation bessern können.

Hier ist zumindest die Website des Labels:

http://www.artillerybookings.net/

Ich würde dieses einfach anschreiben und Deine Sicht der Dinge darstellen. Und sie bitten, hierzu Stellung zu nehmen. Wenn sie Dir komisch kommen musst Du dann notgedrungener energischer werden (Anwalt?). Dann kannst Du ja auch noch nebenbei spaßeshalber auf deren fehlendes Impressum hinweisen, welches sie lt. deutschem Recht ausweisen müssen...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so kleine Labels irgendwie Bock auf juristische Auseinandersetzungen haben, dazu ist deren Kapitaldecke meistens zu schwach.
 
Danke, ich werde morgen erst mal eine Rechtsanwältin fragen und versuchen beweise zu Sammeln. Ich habe zumindest an die 20-30 Leute die bezeugen können das mein Track früher online war.
 
Die wird Dir so ziemlich dasselbe sagen wie ich. :D
 
Also ich würde erstmal Deine Signatur hier auf Vordermann bringen, beide Links führen nämlich ins Nirvana :)

Wozu der Aufwand mit Rechtsanwalt? Warte doch erstmal ab ob tatsächlich der Track bei dem Label releast wird. Erst dann würde ich aktiv werden.

Bis dahin lass erstmal SC aktiv werden und den geklauten Track löschen.

Welches Label soll es nun eigentlich sein?

http://www.artilleryrecs.com/ oder http://www.artillerybookings.net/ ?

Vielleicht will die Person dich auch einfach nur ärgern...

PS: Warum machst Du Demos eigentlich öffentlich? Labels wollen doch eigentlich nur "geschützte" SC-Links haben...
 
Also ich würde erstmal Deine Signatur hier auf Vordermann bringen, beide Links führen nämlich ins Nirvana
Und dann ist das Problem natürlich sofort gelöst... :roll:

Bis dahin lass erstmal SC aktiv werden und den geklauten Track löschen.
Das wird auch nicht mehr viel bringen, da ja scheinbar der "Dieb" den Track irgendwie dort heruntergzogen/geripped hat (also auch auf seiner Festplatte hat) und sich scheinbar bei dem Label hiermit beworben hat. Das Kind ist also schon auf dem Weg, in den Brunnen zu fallen. Jetzt muss man es vorher zum Stolpern bringen.

Die Qualität ist unterirdisch schlecht und sehr verzerrt. Wahrscheinlich hat er einfach den Track von meinem Profil aufgenommen oder irgendwie gerippt.
Hierbei wird der "Dieb" vielleicht auch in einen Erklärungsnotstand kommen, mache dieses auch in Deinem Anschreiben an das Label klar. Er wird ja auf die Schnelle keine vernünftige Version hinbekommen (die Du schon vorweisen kannst).

Und: Handele daher schnell, am besten sofort!
 
Soundcloud ist bereits kontaktiert

Das Label auch ( wie ich herausgefunden habe hatte das Label bereits Probleme mit Urheberrechtsverletzungen und eine vorherige Soundcloud Seite wurde bereits geschlossen )

Freunde bzw auch "Zeugen" wissen bescheid und sollten sich zur Not wichtige Daten notieren.

Meine Fans wissen zum Teil bescheid

Habe den Track noch schnell bei einem Online Notar Dienst hinterlegen lassen, falls das überhaupt noch etwas bringt.

Und Beweise wurden gesammelt


Ja, ich muss noch viel vorsichtiger werden. Das jemand schlecht komprimierte Musik rippt und damit zu Labels geht hätte ich nie erwartet.
 
Habe den Track noch schnell bei einem Online Notar Dienst hinterlegen lassen, falls das überhaupt noch etwas bringt.

Online und Notar beißen sich, eine echte Prioritätsverhandlung ist das nicht.

Ist aber sowieso zu spät. :D DIe anderen Beweismittel müssen bereits ausreichen.
 
Das wird auch nicht mehr viel bringen, da ja scheinbar der "Dieb" den Track irgendwie dort heruntergzogen/geripped hat (also auch auf seiner Festplatte hat) und sich scheinbar bei dem Label hiermit beworben hat. Das Kind ist also schon auf dem Weg, in den Brunnen zu fallen. Jetzt muss man es vorher zum Stolpern bringen.

Also theoretisch reicht wirklich ne Mail an Soundcloud und das Label.

Wenn die trotzdem den Track rausbringen, dann hat man eine umso bessere Angriffsfläche.

Sowas passiert uns auch dauernd, den Großteil kriegen wir vermutlich aber nichtmal mit (wenn z.B. irgendjemand unsere Tracks in Südamerika rausbringt).

Man muss es aber auch realistisch sehen: Finanziell entgeht einem sicher sowieso nichts und der Klauer wird damit auch keinen riesen Erfolg haben.
 
Also gwnz ehrluch...einen Anwalt einzuschakten bringt in diesem Fall sehr wenig..Für eine Abmahnung zahlst du mal locker 900euro..und ob er die unterlassubgserklärung unterwchreibt weiss man nicht..wenn er es niht tut bleibt sir nur der weg zu klagen..aber selbst dass is zu kostspielig..... vor allem weil du ja keine nachweise hast der urheber zu sein..denn mit zeugen kommst du nicht weit...denke er wird auch auf die schbelle 20leute zusammen bekommen die bestätigen dass er den song schon vor drei jahren auf den rechner hatte.
 
Ok, seine Soundcloud Seite ist vorrübergehend gesperrt und vielleicht sogar permanent. Das Label hatte noch nichts schriftlich und hat sich bei mir für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und mir sogar angeboten mich zu supporten sobald der Track released wurde. Da bin ich ja nochmal erleichert, vorerst. Danke an alle die mir geholfen haben!
 
Ok, seine Soundcloud Seite ist vorrübergehend gesperrt und vielleicht sogar permanent. Das Label hatte noch nichts schriftlich und hat sich bei mir für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und mir sogar angeboten mich zu supporten sobald der Track released wurde. Da bin ich ja nochmal erleichert, vorerst. Danke an alle die mir geholfen haben!


Cool soweit bist du gekommen und dass sogar ohne seine Signatur zu reparieren!
 
@Musicnerd: Soviel muss es nicht kosten. Allerdings wird es etwas kosten. Ob man diese Kosten wiederbekommt, hängt von der Bonität des Plagiators ab und von den Erfolgaussichten im Falle eines Rechtsstreits. Wie sehr man seine Rechte auch gegen den Verletzer seines Urheberrechts selbst verteidigt und was das einem Wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Jetzt wo Abmahnkosten von 900,- EUR im Raum stehen, könnte ich ja Werbung für eine kostengünstige "Verhandlungsgrundlage" machen. :D
 
@Earlgrey

Oh echt? Misst da wurde ichbwohl über den tisch gezogen..Habe vor zwei Jahren einenähnlichen Fall gehabt und demjenigen den Anwalt.auf den Hals gehetzt u.d jabe danals 900euro pro Abmahnung gezahlt..Kann aber vielleicht daran liegen dass es eine grosse Kanzlei war..Wenn du unter diesem Preis liegst würde ich dich beim nächsten mal Kontaktieren.. obwohl ich ja hoffe dass das nicht nötig sein wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben