- Registriert
- 18.08.06
- Beiträge
- 6.021
- Reaktionen
- 3.345
- Punkte
- 16.118
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich rede vom Klang. Die Spuren die man gebounced bekommt klingen einfach nur nach Midi.Mit dieser Meinung stehst du eher alleine da!
Das Problem ist, dass Nichtschlagzeuger Becken auswählen, die ein Schlagzeuger so nicht wählen würde.
Ich rede vom Klang. Die Spuren die man gebounced bekommt klingen einfach nur nach Midi.Mit dieser Meinung stehst du eher alleine da!
Das Problem ist, dass Nichtschlagzeuger Becken auswählen, die ein Schlagzeuger so nicht wählen würde.
Jedesmal wenn ich so etwas abmischen soll bekomme ich einen Kotzanfall.
Nein. Tauscht man die Midis aus gegen EW oder BFD dann klingt es richtig.Nachdem ich schon seit über 40 Jahre Schlagzeug spiele, möchte ich auch behaupten, dass es eine Sache der Programmierung ist, ob es nach einem echten Schlagzeuger klingt!
Ich weiß gar nicht was alle mit diesem SD und EZD haben, klingen doch wortwörtlich nach Midi.
Totaler Schrott.
Da ist EastWest Pro Drummer viel realistischer. Alleine die Overhead Spur klingt bei den Toontrack Dingen nach Müll.
Jedesmal wenn ich so etwas abmischen soll bekomme ich einen Kotzanfall.

Ist mir als langjähriger SD-Nutzer und Nicht-Metaller auch nicht bewußt.Wusste gar nich, dass der SD nur für Metal taugt.
Es ist ja auch Midi!Die Spuren die man gebounced bekommt klingen einfach nur nach Midi.
Also das ist natürlich Quatsch. Toontrack arbeitet mit den nahmhaftesten Vertretern der Genres zusammen, nicht nur im Metalbereich. Man mag einen besonderen Geschmack haben oder die Firma einfach nicht mögen, da muss man nicht drüber diskutieren. Hör dir die Tonbeispiele an und lies dir durch welcher Produzent verantwortlich ist. Das wird dir schon die richtige Richtung weisen.Also ich finde das in diesem Fall ganz wissenswert, wenn jemand reingrätscht und von seiner Erfahrung her meint, dass für ihn der SD schlecht klingt .... (zumindest der OH-Mix) .
Super auch der Tip mit BFD3 ... Muss ich mir mal ansehen. Wusste gar nich, dass der SD nur für Metal taugt.
Ich suche ja eigentlich eher was so in Richtung U2, Simple Minds, Garbage ... auf jeden Fall was mit Layer-Möglichkeit für die Snare-Drum.
Von der Optik und vom Handling her, ist mir der SD am sympathischsten. Außerdem sind viele Tutorial-Videos ins Deutsche übersetzt. Gut für unser eins, der dem Englischen zu wenig mächtig ist![]()
Sorry, aber wenn ich auf ein Fingerpad kloppe, mit verschiedenen Anschlagsstärken, wobei immer der gleiche Sound nur in verschiedenen Lautstärken getriggert wird, dann kannst du von Sound reden. Verändert sich der Sound beim Dynamischen Spiel wie bei realen Drums,z.B. höhere Velocity = höherer Ton oder höhere Velocity beim Ride Cymbal = das Becken baut mehr Schwingungen auf, oder das Obertonverhalten wird durch die Velocity beeinfusst, so müssen wir schon von Spielart reden. (Programming)Sound, Kinder. Nicht Spielart. Unterschiedliche Dinge.
Da klingen die Kessel auf den Overheads aber auch nicht toll.Ich suche ja eigentlich eher was so in Richtung U2, Simple Minds, Garbage ... auf jeden Fall was mit Layer-Möglichkeit für die Snare-Drum.
Von der Optik und vom Handling her, ist mir der SD am sympathischsten. Außerdem sind viele Tutorial-Videos ins Deutsche übersetzt. Gut für unser eins, der dem Englischen zu wenig mächtig ist![]()
Dann eher addictive drums 2
Liebe Grüße