schön das dich die frage, "was kann ich danach tun?" so sehr amüsiert
Tjoar... auch mit Kleinigkeiten kann man mir halt `ne Freude bereiten!
also erstmal, ich werde, wie es aussieht, maschinenbau studieren.
fein, fein! Nur: Stell Dich schonmal darauf ein, dass das Studium dann in Deinem Fall KEIN ZUCKERSCHLECKEN (mmhhh....) ist. Wenn Du`s knallhart durchziehst, wirst Du vom oftmals proklamierten "lockeren Studentendasein" nicht viel mitbekommen.
könntest ja noch etwas über deinen eigenen studiengang erzählen...
hmmm... was mein Werdegang angeht, so bin ich eher zufällig zu E-Technik und Informatik gestossen: Ich hatte ein 1 jähriges Praktikum inner Werbeagentur gemacht, die Radiospots und Hörspiele und so `n Kram prod. Denn ich wollte ursprünglich `ne Ausbildung als "Mediengestalter Bild&Ton" machen. Da mich jedoch zum Glück mein damaliger Cheffe und jetziger Freund davon abhielt, ging ich halt studieren... Sah dann in irgendeiner Broschüre das Wort "Medieninformatik" und dachte: Jau, das mach ich ma... das das nicht IM GERINGSTEN was damit zu tun hat weiss ich (leider oder zum Glück) erst jetzt.
wieso z.b. wird es den dipl. ing. nicht mehr geben
Ziel der ganzen Sache war es, den Ingenieursberuf den internationalen Standarts anzupassen. Das das absoluter Blödsinn ist, wissen "die da oben" ja leider nicht. Ausserdem wollte man mit Hilfe des Bachelor-Studiengangs die Studienzeit auf 6 Semester verkürzen um die Leute schneller in Lohn und Brot (oder wie man das nennt) zu bringen.
Beim Bachelor fallen einige (sehr entscheidende und wichtige) Scheine weg: z.B. schreibst Du kein "Ingenieursmathematik" bzw. "Mathe 3", sondern nur 1 und 2. Und auch so`n paar andere (z.B. Prozessleittechnik usw.) Hardcorefächer brauchste nicht machen.
Das hat leider den Nachteil, dass Du für sehr viele Unternehmen einfach zu unqualifiziert bist. In den meisten Stellenanzeigen, die ich gesehen habe, war das Wort "Bachelor" leider nicht vorhanden. Sprich: Unterhalb eines Diploms geht da schonmal garnix... Es fehlen einfach tiefergehende Kenntnisse (wer bei uns Mathe 3 schreibt bei einer Durchfallquote von 85-95 % weiss, wovon ich rede *gg)
Der Master gleicht einem Studium an der Universität. Es gibt jedoch 2 unterschiedliche Master:
1. Master of engineering
Kann ich nicht viel zu sagen, ausser dass er kacke ist und überhaupt nicht angesehen. Nix halbes, nix ganzes (so wie der Bachelor). Unser Prof (und der hat wirklich Ahnung in Bezug auf industrielle Anforderungen) sagt dass und der hat bisher immer Recht behalten.
2. Master of Science
^^ dat is der eigentlische Master so wie er im Buche steht und wie er sein soll. Also wenn Master, dann den da!
Etwas unterhalb des Masters, aber weit oberhalb des Bachelors, ist der Dipl. Ing. angesiedelt. Da es den aber nicht mehr geben wird, und ich einer der letzten Dipl. Ings. sein werde, hat das für mich den Vorteil, dass meine Berufsgruppe sehr gefragt ist in der Industrie. Denn ein Dipl. Ing. ist immernoch ein (auch international) sehr gefragter Mann. Ob Du jetzt Master bist oder Dipl.Ing., ist relativ wurscht, sofern Du nicht unbedingt sofort ins Ausland möchtest oder eine Beamtenlaufbahn einschlägst. Da zählen ganz andere Dinge (die sog. "Soft-Skills" sind da weit entscheidender für `ne Firma, Deinen Arsch ins Boot zu holen)
Unser Prof sagt z.B. (und der HATS DRAUF!):
Ich kenne Dipl. Ings, die fangen mit 50000 Euro/p.a. an, und ich kenne Master, die bekommen 40000 Euro/p.a.... also alles Blödsinn. Wie gesagt, bei Auslandsarbeit oder Staatsdienst sieht das schon anders aus!
meine eigentliche frage beantworten, unszwar was nach einer abgeschlossenen tontechniker aus/bildung auf einen wartet
Wie?!? Hab ich das nicht? Na die ARBEITSLOSIGKEIT oder die ARBEIT bei GERINGEM LOHN. Und nicht unbedingt Madonna abmischen, sondern im Extremfall Bühnenbau... dat is so ähnlich wie Möbelpacker, nur mit nem bisken Stecker hier rein und Kabel dort rein... Soundcheck... und schlafen gehen bis zum Abbau...

Was noch passieren kann? Tjoar, so geringbezahlte (wenn überhaupt) Praktika in grösseren Studios. Da wirste rumgereicht und ausgesaugt... ich mein, werd ich eventuell auch nach dem Studium, aber wenigstens stimmt dann die Kohle einigermassen.
So, hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben. Sind halt alles nur DIE Erfahrungen, die ich gemacht habe. Ein anderer wird Dir vielleicht was völlig anderes erzählen.
LG der Hans der Pansen der von neben an mitter lauten Mucke.