Tonstudio lohnt es sich ?

  • Ersteller Noisezone
  • Erstellt am
Noisezone

Noisezone

Registriert
08.05.04
Beiträge
75
Reaktionen
1
Punkte
134
hi, spiele mit dem gedanken, evtl. mein tonstudio, sobald es fertig ist anzumelden für vorerst kleinere produktionen z.b. lokale bands demo´s etc. ein eigenes kleines label währe wohl vom vorteil...

ich bin jetzt nicht so der technik freak, kann aber mit logic einigermassen umgehen, meine vorteile liegen eher an meinem gehör und producer eigenschaften...

wir haben bei uns in der region keine wirkliche konkurenz, es gibt zwar ein tonstudio aber deren produktionen klingen sch...., ich weiss ja nicht was die machen, aber da klingen meine alten atari produktionen um welten besser....

ich habe einen guten draht zur lokalen band szene und auch schon ein paar anfragen zwecks demo´s

da ich das alles aber nicht alleine machen möchte suche ich einen partner, der ähnl. gedanken hat wie ich

wer also im bereich würzburg/schweinfurt lebt, und sich angesprochen fühlt, nicht älter als 30 ist, selber bin ich 28, der kann mich gerne anschreiben

lg noise
 
Hi Noise:)


Ich schließ mich mal den Fragen an. Ich habe auf längere Sicht hin auch angepeilt ein Studio zu betreiben. Allerdings erst, wenn ich in vielen Belangen konkurrenzfähig bin. Ich rechne mal, daß es in 3 Jahren soweit sein könnte. Erfahrungstechnisch, wie auch vom Equipment her.
Spielst du selber Instrumente ?
Ich denke mal, die Nachfrage nach Musikproduktionen ist schon da...allerdings versuchen sich viele Bands selber an eigenen Produktionen.
 
Hi ihr :)

"Ich denke mal, die Nachfrage nach Musikproduktionen ist schon da...allerdings versuchen sich viele Bands selber an eigenen Produktionen."

Ja, das ist klar: mittlerweile sind Soundkarten sehr günstig (relativ), Mischpulte
aus China auch und Mikrofone und wasweißich- sehr vieles vom Equipment.
(Und bei einer Band verteilen sich die Kosten ja auch)...

Trotzdem viel Glück, aber überlegs dir, die Majors sind stark :)

Mfg

JazzPinguin.
 
hallo ihr beiden,

ich würde euch beiden raten erst einmal die ganze geschichte ohne gewerbe anzumelden zu testen - das heisst - ihr macht erst einmal erfahrungen mit bands die ihr "produced".
dann seht ihr wie ihr zurecht kommt, macht euch ( wenn arbeit gut ist ) einen namen - und so kommt vllt das gewollte gewerbe ins rollen.

habt ihr erst mal angemeldet, kommt viel bürokratie auf euch zu, buchhaltung, steuerberater, versicherungen. meist übersieht man diese kosten.

ich selbst hab mal neben meinem beruf webdesign betrieben, aber es lohnt sich nicht wenn man nicht im grossen stil herum macht !

ich kann euch nur raten es erst mal gegen kleine spenden der bands zu betreiben, also unter freunden und so seht ihr ob euer equipmnet ausreicht oder ihr eben mehr geld ( was meist nicht vorhanden ist ) investieren müsst.
und ob euer können auch ausreichend ist.

ich kann nur jeden raten der sich selbstständig machen möchte, keine schulden zu haben und am besten 50.000 euro auf dem konto um schwache monate zu überbrücken - sonst scheitert man - wie viele hier in deutschland.

und der erfolg kommt erst jahre später - allgemein rechnet man wenn man ein geschäft aufbaut mit einer zeit von 2 bis 4 jahren bis es sich rechnet.

und dann noch was - die meisten bands ( sind ja meist unbekannte ) haben nicht die kohle euch dann soviel zu bezahlen das ihr davon leben könnt !

nun gut, will euch keine angst machen, aber man sollte sich vorher genau informieren was alles auf einen zukommt !

wenn euer vorhaben ernster natur ist gibt es ja genügend beratungsstellen .

aber ich würde erst einmal erfahrung sammeln und mir einen namen machen :)

gruss mypan
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben