TOM / Snare Mikros

el_davide schrieb:
@Bassniac: Dann lass Mal hören wie du gatest... Naha, weiterhin viel Spass mit deinem T-Bone...

@ Vogi: Warum verlangst du dann nen Sample, wenn du dann über den Klang nix sagst? Über sowas könnte ich mich dann ja aufregen... Naja... was solls...

Fühl Dich doch nicht gleich persönlich angegriffen.
 
Tu ich ja nicht, mir gehen solche Kommentare prinzipiell auf den Kecks... Man kommt hier immer so schnell von Kuchenbacken auf Arschbacken... Beim Thema bleiben fällt hier einigen sooo schwer... Aber die Diskusion gabs ja schon oft genug und muss nicht wieder geführt werden... ;-)
 
el_davide schrieb:
@ Vogi: Warum verlangst du dann nen Sample, wenn du dann über den Klang nix sagst? Über sowas könnte ich mich dann ja aufregen... Naja... was solls...

wollte eigentlich eh zuerst was zum klang schreiben, habs dann aber wieder weggelöscht weil ich mir bei der aufnahme echt schwer tu die sinnvoll zu bewerten... das ganze klingt einfach durch dein gegate so unnatürlich und deswegen hab ich mir gedacht, bevor ich "irgendwas" schreibe wart ich ob vielleicht eine unverstümmelte version nachfolgt.
mal ne grobe einschätzung auf die man mich bitte nicht festnageln darf -> teppichmic klingt besser als ich es dem sm57 zugetraut hätte... definitiv brauchbar (schön wär natürlich trotzdem ein direkter vergleich zu nem kondensator... weißt schon, gleicher raum, [g=149]snare[/g], spielweise...)

ich gate übrigens bei recording gar nicht... maximal expander oder automation, aber meistens nichtmal das bei der [g=149]snare[/g].

finds übrigens arg übertrieben wie du dich gleich aufregst, da könnt ich mich ja drüber aufregen aber... *gg* nix für ungut!
 
Mhhhm.. um nochmal aufs Thema zurück zukommen ^^
Was haltet ihr von dem AKG D 22 / [g=15]XLR[/g] CCS?
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
 
Ich versuche heute abend Mal nen Sample ohne Gate hochzuladen. Bei Aufnahme gate ich natürlich auch nix... Ist eben von der letzen Produktion die ich gefahren habe, daher kann ich leider nicht mit anderen Mics dienen.

Ich hatte allerdings Mal Kleinmembraner getestet, die waren allerdings vom Pegel hoffnungslos überfordert...

Sorry fürs aufregen, hatte wohl nen schlechten Tag...
 
Nur mal als kleiner Hinweis, bezogen auf meinen Kommentar:

Möglichkeit 1:
Wenn ich gate, gate ich manuell: d.h. Schere Werkzeug und die Schläge ausschneiden, dann wirds auch sauber.
Ist mir aber zu steril.

Möglichkeit 2:
Ich benutze lieber die Lautstärkekurven, wenn was nervt. Hat nen ähnlichen Effekt ist aber deutlich natürlicher. Zwischen den Hits kannst Du dann um 6-10 dB. absenken.

Bei mir sind Kleinmembraner eigentlich nicht überfordert.
PAD am Mikro?

Grüße.
 
so leut dnan geb ich mal meinen senf dazu:

audix mikros generell kann ich euch fürs Drums nur sehr ans herz legen, klingen alle sehr geil
habe selber das D6 (BD) und das i5 (SN) und bin sehr zufrieden. Habe aber auch schon mit den Tom-Mikors und dem Micro-D an der [g=149]Snare[/g] gearbeîtet, was beides auch sehr sehr viel style hat
Sonst benutze ich an den Toms das von dir erwähnte günstige Beyerdynamic Opus 87, was mir persöhnlich vom Klang her sehr gut gefällt.....

lg Beni

PS: Das SM57 hat meiner Meinung ausgedient und gehört durch ein i5 ersetzt
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben