N
Neuminho
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 66
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 81
Ein Hallo erstmal an die HR-Gemeinde,
ich plane momentan einen Tisch zu bauen - und die Akustik im Raum zu verbessern.
Der Raum ist nur für Audiosachen (Aufnehmen, Mischen und auch Filme schauen) und ist eine ausgebaute Garage. Der Raum ist 6*3m groß - nach außen muss nichts gedämmt werden - nur im Raum muss die Akustik verbessert werden. Die Wände sind hinter den Monitoren und Links davon dicker Beton (um 50cm) und rechts davon ist eine Wand aus Ytong (Wohl ein sehr leichter Stein) und die Wand auf die die Lautsprecher ausgerichtet sind besteht aus einer Glastür (siehe Bild)
Skizze des Raumes ist auch angehängt.
Jetzt gäbe es zwei Möglichkeiten, dass Ganze zu bauen. Für das eine Modell habe ich ein Sketchupmodell erstellt - die andere Möglichkeit wäre es das so aufzubauen wie einer im logicuserforum:
http://www.logicuser.de/forum/viewtopic.php?t=26618
(auf Seite 5 unten sieht man wie es fertig aussieht)
Welche Methode bringt das bessere Resultat?
Als Dämmstoff würde ich Thermo-Hanf verwenden (Thermo-hanf.de die Rollen a 40mm Stärke).
In meinem Modell würde ich hinter den Boxen (Gelb) alle Wände 8 oder 12cm Dick mit Thermohanf auskleiden. Oben ist noch ein kleines CdRegal eingeplant, Grün ist der [g=226]Monitor[/g] (die Röhre wird wohl durch einen Tft ersetzt... bei 60cm Tiefe der 21" Röhre auch notwendig
).
Vorm Tft wird noch mein kleines 300er Pioneer eingesenkt werden und natürlich eine Tastatur sein.
Wie sieht es bei mir mit der Wärme aus? Boxen sind aktive Event PS-6. Bzw. ist die Konstruktion überhaupt effektiv?
An den Seitenwänden des Zimmers werden jeweils 3 Schaumstoffmatten in einem Rahmen hängen. Hinten ist etwas freier Raum - sollte man den mit Hanf ausfüllen (würde das auch im [g=118]Bass[/g] etwas bringen wenn da 4cm Matten noch hinten dran sind?).....
Viele Fragen... ich hoffe mal auf Antworten
Die Bilder sind drei mal mein Audiozimmer (muss mal wieder aufräumen - aber wenn man eh was bauen will..), eine Skizze des Zimmeraufbaus, eine Skizze des Rahmens der an der Wand hängen wird mit Schaumstoff und eventuell Thermo-hanf dahinter und eine Skizze des Tischs.
Die Tischbreite wären übrigens 3 Meter, Tiefe 1m und höhe mit Tischbeinen etwa 1,80m
ich plane momentan einen Tisch zu bauen - und die Akustik im Raum zu verbessern.
Der Raum ist nur für Audiosachen (Aufnehmen, Mischen und auch Filme schauen) und ist eine ausgebaute Garage. Der Raum ist 6*3m groß - nach außen muss nichts gedämmt werden - nur im Raum muss die Akustik verbessert werden. Die Wände sind hinter den Monitoren und Links davon dicker Beton (um 50cm) und rechts davon ist eine Wand aus Ytong (Wohl ein sehr leichter Stein) und die Wand auf die die Lautsprecher ausgerichtet sind besteht aus einer Glastür (siehe Bild)
Skizze des Raumes ist auch angehängt.
Jetzt gäbe es zwei Möglichkeiten, dass Ganze zu bauen. Für das eine Modell habe ich ein Sketchupmodell erstellt - die andere Möglichkeit wäre es das so aufzubauen wie einer im logicuserforum:
http://www.logicuser.de/forum/viewtopic.php?t=26618
(auf Seite 5 unten sieht man wie es fertig aussieht)
Welche Methode bringt das bessere Resultat?
Als Dämmstoff würde ich Thermo-Hanf verwenden (Thermo-hanf.de die Rollen a 40mm Stärke).
In meinem Modell würde ich hinter den Boxen (Gelb) alle Wände 8 oder 12cm Dick mit Thermohanf auskleiden. Oben ist noch ein kleines CdRegal eingeplant, Grün ist der [g=226]Monitor[/g] (die Röhre wird wohl durch einen Tft ersetzt... bei 60cm Tiefe der 21" Röhre auch notwendig

Vorm Tft wird noch mein kleines 300er Pioneer eingesenkt werden und natürlich eine Tastatur sein.
Wie sieht es bei mir mit der Wärme aus? Boxen sind aktive Event PS-6. Bzw. ist die Konstruktion überhaupt effektiv?
An den Seitenwänden des Zimmers werden jeweils 3 Schaumstoffmatten in einem Rahmen hängen. Hinten ist etwas freier Raum - sollte man den mit Hanf ausfüllen (würde das auch im [g=118]Bass[/g] etwas bringen wenn da 4cm Matten noch hinten dran sind?).....
Viele Fragen... ich hoffe mal auf Antworten

Die Bilder sind drei mal mein Audiozimmer (muss mal wieder aufräumen - aber wenn man eh was bauen will..), eine Skizze des Zimmeraufbaus, eine Skizze des Rahmens der an der Wand hängen wird mit Schaumstoff und eventuell Thermo-hanf dahinter und eine Skizze des Tischs.
Die Tischbreite wären übrigens 3 Meter, Tiefe 1m und höhe mit Tischbeinen etwa 1,80m