Tipps gesucht (Metal)

  • Ersteller Ersteller rauhnacht
  • Erstellt am Erstellt am
R

rauhnacht

Registriert
11.05.11
Beiträge
35
Reaktionen
4
Punkte
60
Hallo,

http://snd.sc/rjpxtT

ich lade auch mal etwas hoch, und hoffe das Ihr mir ein paar Ratschläge geben könnt damit das ganze irgendwann mal toll klingt.
Ich sitze jetzt schon seit Ewigkeiten beim Schlagzeug abmischen, verwende dazu Ableton Live und Superior Drummer mit der Metal Foundry und komm irgendwie nicht mehr weiter ohne einen schlauen Tipp.
Hauptsächlich würde es mir um Bass und Schlagzeug gehen, die anderen Instrumente habe ich aber mal provisorisch drin gelassen (werden aber mit der zeit und mit hoffentlich mehr wissen neu aufgenommen).

Danke schonmal für eure Mithilfe!
 
Boah...das ist ne ganz schlimme Mischung von Death Metal mit Piano...sorry
Davon abgesehen ist dein Mix nicht ausgewogen! Das Piano ist doch im Verhältnis zum Rest viel zu laut!
Irgendwie ist mir das alles zu unsauber und zu viel durcheinander!

mfg
 
Viel zu hallig das ganze, da kommt nur noch ein Brei an. Und die Gitarren sind ziemlich derbe verstimmt, das macht das ganze nicht wirklich schöner,auch wenns Death Metal werden soll ;) Und nen Bass hab ich nie gehört, der geht dannn wohl auch total unter.

Versuch erstmal diesen Kathedralensound da raus zu nehmen, damit es nicht matscht wien Kartoffelpüree. Und dann versuch die restlichen Instrumente (die nur provisorisch eingespielt sind wenn ich das richtig verstehe?) nochmal ordentlich einzuspielen, am besten mit gestimmten Instrumenten, es macht ja nicht sooviel sinn da alles zu mischen und aufeinander abzustimmen wenn die hälfte der Spuren wieder ersetzt wird. Du streichst ja auch nicht zuerst ne wohnung, reisst dann 2 Wände ab und fängst wieder an zu streichen ;)
 
Also den Meinungen kann ich mich nur anschließen. Auf allen Instrumenten ist zu viel Hall drauf. Sollte noch ein klassisches BlackMetal Gekreische drüber kommen würde ich dafür etwas "Hallraum" aufheben.
Auf das Klavier etwas weniger Delay & unten rum etwas beschneiden, sollte schon einiges bereinigen ;)
 
Ich find's gut wenn man versucht originell zu sein, ist auch das erste mal dass ich im Death Metal ein Piano höre.
Ja, der Mix könnte besser sein, den Gitarren fehlt es an mitten und die sind etwas verrauscht und hallig. Der knurrende Bass der zu diesem Stil gehört fehlt mir auch. Nichtsdestotrotz fand ich das Stuck interessant.
 
Dankeschön für die Rückmeldungen, für mich als Anfänger im Bereich "Aufnehmen&Abmischen" ist jeder Ratschlag sehr sehr wertvoll.

Das Problem mit dem zu inflationär eingesetzten Hall habe ich meistens, mir gefällt der Effekt, und irgendwann verliere ich dann das Gesamtbild ausser Augen:/ Verordne mir vorerst mal Hallverbot...
Die Gitarren habe ich nur irgendwie aufgenommen: Vintage Telecaster -> Boss ML2 Pedal > Boss DD2 (ja, das HallProblem:)) -> Peavy Vypyr 60 und das ganze abgenommen mit 2 Mikros... War mein erster Versuch mal ohne Guitar rig und Amplitube was aufzunehmen, aber noch nicht allzu ambitioniert und vor allem weiß ich noch nicht so genau wie man das alles am besten einstellt... Da werde ich wohl noch viel probieren müssen. achja, und stimmen werd ichs beim nächsten mal auch vernünftig;)

Irgendwie hört niemand den Bass, ich habe zwar ein bisschen ihn leiser gemacht, damit er nicht alles übertönt, aber anscheinend wars dann doch ein wenig zu leise...

Danke für die Hilfe !
 
Hallo liebe Leute,

ich habe beschlossen das Thema Gitarre mal aussen vor zu lassen und habe mich heute am Schlagzeug und am Bass versucht.
Beim letzten mal hat irgendwie niemand den Bass gehört weil ich ihn zu zaghaft aufgenommen/bearbeitet habe, hoffe das konnte ich jetzt ein wenig besser machen.
Schlagzeug ist das selbe Preset wei beim letzten mal, mit Multichannel auf Spuren verteilt und bearbeitet. Dazu noch eine Spur, die der Bassdrum im Bereich bis 135Hz unter die Arme greift und eine zweite Snare. Leider habe ich noch nicht die besten Boxen, jetzt muss ich abwechselnd im Auto, Kopfhöhrer oder Computerboxen abhören, deswegen bin ich mir nicht so sicher was Lautstärkeverhältnisse (...Hihat?), Basspräsenz, angeht...
Bin für jeden Ratschlag dankbar:)

Hier der Link: http://snd.sc/pjMbp5
mfg
 
Hallo rauhnacht!

Also ich finde das schlagzeug klingt shcon sehr organisch und integiert sich auch gut in den Mix. Für deine Abhörsituation muss ich dir da größten Respekt zollen ;)

Der Bass hat imo noch ein bischen zu wenig Bass, also in den tiefen Frequenzen und er knurrt auch nicht so schön, vllt ein wenig mit den Reglern am Bass spielen? Von den lautstärkeverhälnissen passts jedoch. Finde auch das lied interessant.

Kurzer erfahrungsaustausch wenns dir nichts ausmacht: Ich selbst habe mich Moantelang schlau gemacht welchen Drumsampler ich kaufe und habe mich dann nach vielen vergleichen für Addictive Drums entschieden.
Du sagst du bist anfänger und hast alles erstmal provisorisch gemacht, trotzdem klingen die Drums VIEL besser als alles was ich je mit addictive drums hinbekommen habe. Hast du auch mal andere drumsampler zum vergleich asuprobiert? Ich habe für add+metal pack immerhin 250 euro ausgegeben...ist schon echt demütigend..

Achso zu den Gitarrenabnahmen habe ich noch einen einfach trick für dich, mach dir Ohropax rein und halt deinen kopf vor den lautsprcher der gitarrenbox (mit dem ohr zum lautsprecher gerichtet).
An der stelle, an der du einen differenzierten und durchsetzungsfähigen klang hörst positionierst du das hauptmic (sm57 oder sonstiges) im abstand von ca 2cm zum fell. Ist für Metalsounds echt zu empfehlen ;)
 
Hallo farewell,

ich habe mich im vorfeld auch lange lange zeit schlau gemacht welches plugin ich kaufen will und habe mich erst auch für das addicitive drums entschieden. Ich finde die Bassdrum klingt einfach besser, die Snare gefiel mir anfangs auch besser. Aber irgendwie kam ich nie auf einen Grünen Zweig, sodass ich mir Superiourdrummer mit Metal Foundry besorgte. Der Vorteil ist, das man nicht wie im Addicitve Drums ein vorgefertigtes Raster hat sondern beliebieg viele Becken, Toms,... zu seinem Kit adden kann und jedes einzelne auf die Mikrofone verteilen kann!
Also die Drums habe ich so gemacht, dass ich die einzelnen Mikrofone auf Multichannel (müsst mit Addicitive auch gehen) geschalten und auf 7 Spuren im Ableton geroutet habe. Die habe ich dann mit den Effekten bestückt, die man so empfiehlt für ein echtes Schlagzeug. Dann noch die bessere Bassdrum aus Addicitve Drums dazu und auch eine Snare aus Addictive mit mehr Hall, die die hohle aus Superior ergänzt... Wie gesagt, ich habe viele Tutorials gemacht, gelesen aber hab keine Ahnung ob das halbwegs zielführend ist, was ich da so mache, deswegen bin ich hier... Meine Bandkollegen sind nicht so soundinteressiert:/ eher Handy aufdrehen, aufnahme drücken und spielen und das passt schon.... naja...

-56MGMHhU


fand ich auf jeden fall lehrreich, vl hilfts dir auch weiter!

aber bass ist das nächste problem, arbeite grad an den eqs und kompressoren. methode: ich nehms übers interface auf, und teile die spuren, eine für den tiefen cleanen sound, die andere diesen knurrsound... die challenge ist jetzt, das richtig einzustellen und die goldene mitte zwischen nicht wahrnehmbar im endmix und amateurhaften dröhnsound treffen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi again.

Ja das mit den Sounddesinteressierten Bandkollegen kenne ich...

Hier mal ein Tutorial welches ich erst für sehr sinnlos gehalten habe, mit dem ich aber gerade beim Bass recht gute ergebnisse erziehle.

&feature=relmfu

Der typ macht insgesamt relativ viele hilfreiche tutorials ;)

Ja seit ner woche experimentiere ich auch damit rum, die einzelnen Mikrofonierungen aus ADD zu routen und dann so zu bearbeiten wie mans eigentlich macht, da die buildin effekte wohl nciht so der Brüller sind.

Aber so ganz sehe ich nicht durch, wie du das gemacht hast, du hast dir jetzt beide Programme gekauft (?) und benutzt die toms und cymbals usw aus sd2 und die snare und bassdrum aus add? dann würde ich nicht verstehen warum du nicht genau weiß ob es auch geht, die einzelnen mikros aus add zu routen ;) Auf meiner Adam abhöre hier klingt dein schlagzeug schon echt sehr gut und durchsetzungsfähig, snare hat auch gut punch.
welche snare und bassdrum benutzt du denn?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo farewell,

den ola seine tutorials sind sehr hilfreich, schon mehrfach gesehen. Der typ ist zu beneiden, an was der für amps rankommt und was der für einen tollen sound schafft:O

...ja, das is alles ein bisschen chaotisch gelaufen bei mir:) angefangen hat es mit addicitve drums, da hab ich mich sehr lange mit presets, den eingebauten effekten usw rumgeschlagen, aber bis auf die bass ist mir NIX gelungen, was es sich lohnt herzuzeigen. hat irgendwie immer nach kellerdemo, maschine oder einer mixtur aus beiden geklungen:/
aus verzweiflung sah ich mir weitere tutorials an, und irgendwann stieß ich auf dieses metal foundry, was mir sehr gut gefiel...
nach langem überlegen und hin und her hab ichs mir dann doch gekauft, einfach weil ich mir gedacht habe, ich will das es gut klingt, und wer ein vernünftiges endprodukt haben will, der muss auch was investieren... (so wird es auch noch bei gitarre und amp geschehen, aber wohl ein bisschen später,..)

dann ist es wie vorher mit dem addicitve weiter gegangen und im verlauf weiterer tutorials kam ich dann auf das feature multichannel. Über die Zeit hab ich mich dann ans Superior gewohnt und verwende fast nur mehr dieses Plugin und habe es mit den effekten auf den aktuellen stand gebracht. addictive habe ich noch nie auf multichannel probeirt, weil e nur eine spur bass und eine snare mitrennt... die bass ist allerdings auf die frequenzen bis 130hz beschränkt, nur eine unterstützung, da ichs im superior nicht so hinkriege wie ich es will :/

snare verwende ich 7x13 haake engineering im superior und die 14x5 sonor designer, für die bassdrum die erste haake von metal foundry und die tama starclassic im addictive. rennen aber auf jeder der 9 spuren mindestens 3 effekte mit, eq, compressoren,... wenn man die abschaltet klingt es grauenvoll!
ach ja, und ganz wichtig ist die anschläge zu bearbeiten von der velocity her, damit dieser nervige maschinengewehr effekt nicht auftritt bei schnelleren sachen:)

was sind das für boxen die du verwendest? ich würde mich auch interessieren für monitorboxen und weiß noch nicht welche empfehlenswert sind.
 
Nochmal kurz zum mitschreiben, du machst also im Prinzip 2 Instrumenten spuren in die du jeweils die selbe MIDI spur packst und nur die BASS und die Snare aus ADD noch parallel (auch bearbeitet mitlaufen lässt richtig). Wenn es wenigstens ne Demo von SD geben würde...naja ich werds mir dann wahrscheinlich gleich zusammen mit der Metal Foundry kaufen.

Ich habe mir für addictive drums wie gesagt das metal pack noch dazu gekauft, hier mal eine kostprobe, falls du davon noch gar nichts gehört hast.

&feature=player_embedded

Hatte mich überzeugt, nochmal 60 euro auszugeben, weil vor allem die Toms und Cymbals wirklich sehr edel im gegenteil zu den standart sachen klingen.

Allerdings habe ich das gefühl mit ADD niemals ein wirklich organisch klingendes drumsetz hinzukriegen, halt immer wie du sagst, proberaum oder steril (mit velocity habe ich mich schon ganz gut eingespielt ;)) Also werd ich mir wohl auch SD noch bestellen, so viel geld... -.-

Zu den Boxen die ich verwende: Wie auch bei dem drumsampler habe ich mich ewigkeiten mit den monitoren beschäftigt, außerdem wollte ich anfangs nicht mehr als 200-300 euro ausgeben.

Durch Probehören und diverse Tests plus mein vertrauen in deutsche ingenieurs-kunst habe ich mich für Adam boxen entschieden. Und ich kann sie wirklich nur empfehlen. Ich habe die A3X, also die kleinsten aus der neuen reihe, würde dir aber raten, wenn du das geld parat hast, die A5X zu kaufen, ich kann sie wirklich nur -dringlichst- empfehlen!

Achso damit du mal einen Eindruck hast wies bei mir bisher klingt (vor allem wie schlecht die Snare noch klingt obwohl ich schon so viel probiert habe, jetzt habe ich erst seit ner woche angefangen die spuren in cubase zu routen also da liegt noch kein soundmaterial meinerseits vor) kann ich hier ja mal meinen ersten mix zeigen, das lied ist übrigens grauenvoll, seh ich selbst sogar so :(

http://soundcloud.com/steiner90/song1-012

bei der gelegenheit möchte ich nochmal anmerken das ich dein track sehrsehr mag, mir gefällt die kombination von instrumenten usw, du scheinst auch animals as leaders oder scale the summit zu kennen oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ist ein wenig kompliziert bei mir, das geb ich zu:)
das ad metal addon klingt interessant, werd mich dahingehend noch weiter informieren. also ich kanns dir nur empfehlen das superior drummer auch noch zu holen, auch wenns teuer scheint aber zahlt sich aus.
Der Hauptvorteil ist finde ich, dass man sein eigenes Set gestalten kann... Ich hab 3 rides, 4crash, 3 splash, 2 chinas, 5 toms, 2 bassdrums die ganz leicht unterschiedlich klingen, was bei doublebass parts viel ausmacht, usw...

auf deinen mix bin ich schon vorher mal gestoßen! also ich finde das gar nicht schlecht, gut, die snare klingt typisch nach addictive drums, das stimmt... aber sonst, die gitarren zb sind echt gut gelungen, und deathcore mag ich sowieso sehr gerne;) wie hast du die denn aufgenommen?
hm, die beiden genannten bands sagen mir irgendwie gar nichts, sollte ich mir mal anhören!

wegen den monitor boxen werd ich mich noch umschauen, nächste woche seh ich mir mal ein paar gebrauchte samson resolv80a, hab mich aber noch nicht schlau darüber gemacht... mal sehen:) werd noch ein paar tests lesen, auch über die adam! ...soll ja wirklich hilfreich sein beim abhören.
 
der download hat zwar 20 euro mehr gekostet, aber jetzt hab ichs wenigstens, also wenns das jetzt nicht bringt lass ich die ganze mixing sache :D Ich bin gerade dabei mir das manual durchzulesen, weil ich nicht finde wo ich die spuren dann einzeln inner DAW weiterverarbeiten kann :/

Kannst du mir vllt mal dein preset schicken? wobei du ja selbst sagst ohne die effekte klingts grauenvoll^^ ich finde das, wie bei addictive drums, immernoch alles so klein klingt, also zwar schon roomy, aber nicht voluminös, wert wars das wahrscheinlich schon wegen der snaresounds, die finde ich um welten besser ;)

Da mir deine Drums, vor allem die OH's und Toms auch sehr gut gefallen, kannst du mir vltl mal sagen welche effekte du da insgesamt raufpackst? denn ich mach sonst immer noch EQ um bisl klarer zu machen und das muffen rauszuziehen und compressor für bischen mehr punch, hall für etwas mehr raumempfinden. Machst du den selben hall auf snare und toms und OH?

über die Resolv 80a habe ich viel gutes gelesen, aber sie nicht gehört, würde mich auch mal interessieren was du von denen hälst ;) oder ein vgl zu adam boxen, die ART hochtöner oder wie das heißt ist jedenfalls eine innovation für sich, unglaublich klar alles

beste grüße =)
 
bevor man da überhaupt ans mischen denkt:

TIMING/PROGRAMMING (das was drums und klavier am anfang spielen z.b.) und TUNING (gitarren IGIITTT) passt ja überhaupt nicht.

sorry, aber das würde selbst von CLA gemischt kagge klingen... also konzentriert euch doch bitte mal auf eine saubere substanz bevor ihr da stunden oder gar tage im mix versauert.
 
Hallo farewell,

kann dir gerne mein preset schicken, aber ich vermute das es nicht viel helfen wird... die effekte kann ich dir ja per pm schicken, sind aber auf 8 spuren verteilt:)
...ich habe heute wieder versucht gitarre aufzunehmen, war aber nicht sehr erfolgreicht... da könntest du mir helfen, weil deine klingen sehr sehr gut! ist das per ampsim gemacht oder schon durch einen echten verstärker?

habe wieder einen liedausschnitt hochgeladen, problem ist das es sich auf der cd meist um 16el black metal riffs handeln wird, die kommen naturgemäß nicht besonders fett rüber... weiß auch nicht, bin etwas ratlos, wäre froh wenn ich einen ansatz bekäme, der engl ist noch so weit weg:( eine spur ist guitar rig, eine amplitube und eine mein peavy vypyr...

@vogi: ich weiß dass das alles andere als perfekt ist, es sind halt erste gehversuche:/ ich hoffe es wird mit der zeit besser:)

danke für die ratschläge!

hier der link:
http://snd.sc/naHcwO
 
Also wenn ich das Schlagzeug einfach genauso hinkriege wie du ist mir schon sehr geholfen ;) Dann kann ich ja immernoch ein wenig abwandeln ;)

Zu meinen Gitarren, also ich habe den Lepou Le456 als preamp und Lecab2 als boxensimu genommen. Beides ist hier zu finden.



dieses Video hat mich damals dazu gebracht diesen LePou mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, und das hat sich gelohnt ;)

Außerdem kannst du die überall im Internet sehr gute IR's besorgen, die allerbesten muss man allerdings kaufen, ich habe das komplette Pack von Redwirez gekauft, aber ich empfehle dir, einfach anzuschaun welcher dir am besten gefällt und dann das zu kaufen (sind vllt 10 euro)

Zwecks presets tauschen usw gebe ich hier mal meine Emailaddi preis: steiner90@freenet.de

Beste Grüße ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo,

diese beiden programme habe ich auch, aber anscheinend nocht genug damit herumexperimentiert:(
ich hab mir vor eknigen monaten von einem freund eine gibson custom ausgeborgt und alles clean übers interface eingespielt in der hoffnung, das ich das irgendwann mit solchen programmen hinbekomm... wie bist du da vorgeganen, welche eqs, kompressoren hast du verwendet, gedoppelt oder auf vier spuren, panning?
schick dir heute am abend das preset mit screenshots von den effekten!

mfg
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben