4
4damind
- Registriert
- 19.10.05
- Beiträge
- 7.120
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 8.540
Mal ein kleiner Tipp wie man Parallelcomprimierung in Cubase machen kann, da wir das Thema Parallelcomprimierung die letzte Zeit öfter mal in einigen Threads hatten. Hier mal am Beispiel von Drums und mit Cubase.
Das hier funktioniert mit jedem normalen [g=322]Compressor[/g], am besten aber mit einem der auch etwas Charakter hat.
Vorbereitung
Wir brauchen 3 Gruppenspuren die auch nacheinander in dieser Reihenfolge in Cubase angelegt werden müssen, sonst funktioniert das mit den Sends nicht (hoffentlich wird das mal in einem folgenden Update mal behoben).
Gruppennamen benenne ich so, um auf einen Blick zu erkennen was die Gruppe macht. Das ist natürlich nur ein Vorschlag
Gruppe 1: DrumGrp
Gruppe 2: ParCmpGrp
Gruppe 3: DrumMix
Gruppe 1 => DrumGrp
Sammelgruppe für alle einzelnen Drumtracks.
Alle Drumspuren (Kick, [g=149]Snare[/g], OH usw.) werden direkt auf diese Gruppe ausgespielt. Im Mixer wird also der Ausgang der einzelnen Tracks ganz oben direkt auf "DrumGrp" gesetzt.
Gruppe 2 => ParCmpGrp
Compressorgruppe.
Hier kommt der [g=322]Compressor[/g] als [g=84]Insert[/g] rein. Einstellungen "Hot"
Ich habe z.B. mal einen UAD 1176 reingenommen und z.B. das Preset "Drum Squash" genommen. Gainreduktion volles Ballett, was geht... 20dB...
Gruppe 3 => DrumMix
Mixgruppe.
Letztlich landet alles auf dieser Gruppe zusätzlich z.B auch der [g=118]Bass[/g].
[g=322]Compressor[/g] in den [g=84]Insert[/g] mit eher sanften Einstellungen. Es geht nur darum, alles nochmal leicht zusammen zu "kleben". Ich nutze dafür den Neve 33609, der VintageWamer oder Waves G-[g=183]Bus[/g] wären hier auch gut zu Hause.
Wenn die Drums einzeln eingepegelt sind, wird später beim Mischen nur noch der Fader dieser Gruppe gebraucht um das gesamte Fundament einzupegeln im Mix.
Routing
Alle Einzelspuren der Drums auf Gruppe1 (DrumGrp)
DrumGrp:
- Fader auf -unendlich (ganz unten)
- Send 1 auf Gruppe 2 (ParCmpGrp), Prefader, 0db
- Send 2 auf Gruppe 3 (DrumMix), Prefader, 0db
Gruppe 1 (DrumGrp) Ausgang auf Gruppe 3 (DrumMix)
Gruppe 3 (DrumMix) Ausgang auf Stereo Out
Das zumischen des komprimierten Anteils zum orginalen Anteil kann nun ganz einfach mit dem Fader in der Gruppe 2 (ParCmpGrp) gemacht werden. Einstellung nach Gehör im Verhältnis zum Orginalsound aber weniger.
Und hier noch ein Bild wie es im Mixer aussieht:
Cubase Mixer
Das hier funktioniert mit jedem normalen [g=322]Compressor[/g], am besten aber mit einem der auch etwas Charakter hat.
Vorbereitung
Wir brauchen 3 Gruppenspuren die auch nacheinander in dieser Reihenfolge in Cubase angelegt werden müssen, sonst funktioniert das mit den Sends nicht (hoffentlich wird das mal in einem folgenden Update mal behoben).
Gruppennamen benenne ich so, um auf einen Blick zu erkennen was die Gruppe macht. Das ist natürlich nur ein Vorschlag

Gruppe 1: DrumGrp
Gruppe 2: ParCmpGrp
Gruppe 3: DrumMix
Gruppe 1 => DrumGrp
Sammelgruppe für alle einzelnen Drumtracks.
Alle Drumspuren (Kick, [g=149]Snare[/g], OH usw.) werden direkt auf diese Gruppe ausgespielt. Im Mixer wird also der Ausgang der einzelnen Tracks ganz oben direkt auf "DrumGrp" gesetzt.
Gruppe 2 => ParCmpGrp
Compressorgruppe.
Hier kommt der [g=322]Compressor[/g] als [g=84]Insert[/g] rein. Einstellungen "Hot"

Gruppe 3 => DrumMix
Mixgruppe.
Letztlich landet alles auf dieser Gruppe zusätzlich z.B auch der [g=118]Bass[/g].
[g=322]Compressor[/g] in den [g=84]Insert[/g] mit eher sanften Einstellungen. Es geht nur darum, alles nochmal leicht zusammen zu "kleben". Ich nutze dafür den Neve 33609, der VintageWamer oder Waves G-[g=183]Bus[/g] wären hier auch gut zu Hause.
Wenn die Drums einzeln eingepegelt sind, wird später beim Mischen nur noch der Fader dieser Gruppe gebraucht um das gesamte Fundament einzupegeln im Mix.
Routing
Alle Einzelspuren der Drums auf Gruppe1 (DrumGrp)
DrumGrp:
- Fader auf -unendlich (ganz unten)
- Send 1 auf Gruppe 2 (ParCmpGrp), Prefader, 0db
- Send 2 auf Gruppe 3 (DrumMix), Prefader, 0db
Gruppe 1 (DrumGrp) Ausgang auf Gruppe 3 (DrumMix)
Gruppe 3 (DrumMix) Ausgang auf Stereo Out
Das zumischen des komprimierten Anteils zum orginalen Anteil kann nun ganz einfach mit dem Fader in der Gruppe 2 (ParCmpGrp) gemacht werden. Einstellung nach Gehör im Verhältnis zum Orginalsound aber weniger.
Und hier noch ein Bild wie es im Mixer aussieht:
Cubase Mixer