• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Tip für MidiInterface?

S

SCAN

Registriert
28.06.07
Beiträge
86
Reaktionen
0
Punkte
148
Hallo liebe Hr´ler

ich bin auf der suche nach einem [g=32]Midi[/g] Interface.
könntet ihr mir dabei etwas behilflich sein? wäre sehr net.

meine zweite frage ist. wie geht das von statten mit dem interface?

um es mal näher zubringen. ich möchte mein cubase und mein reason mit der motif oder akai steuern. was muss ich am besten machen damit alles funst.
und worauf muss ich achten.?.

gruss Scan
 
Hallo,

was hast du denn für eine Soundkarte?
Onboard oder schon eine nachgerüstete externe
oder interne irgendeiner Art?

Wenn es dir nur um ein Midiinterface geht kannst
das ganz nach deinen Bedürfnissen kaufen.Also
entweder mit einem In und Out, mit mehreren
Ein- und Ausgängen oder sontwas.

Wenn du feststellen solltest du bräuchtest noch
eine Audio Lösung, kannst du das dann auch mit [g=32]Midi[/g]
kombinieren.

Beantworte mal die beiden ersten Fragen.


Schönen Samstag noch,
Wizard
 
Hallo,

da ich eine ähnliche Frage habe möchte ich mich mal diesem Thread anschließen.
Grundsätzlich bin ich mit 8 In/Out Port [g=32]Midi[/g] Interfaces sehr gut gefahren und kann diese auch jedem ans Herz legen.
Esgab mal Zeiten, in denen es wirklich viel Auswahl dort gab:

Midex 8
Midisport 8x8
Motu Interfaces

Es scheint im Moment aber, dass nur die Motu Interfaces übrig geblieben sind. Und die scheinen nicht mal Multiport Treiber zu besitzen...

Bin ich einfach nur nicht mehr auf dem Laufenden und kennt jemand von Euch noch aktuelle 8x8 Interfaces MIT Multiporttreibern die weiterhin unterstützt werden?

Viele Grüße,
Ulrich
 
also ich habe eine soundkarte schon im rechner. eine emu 0404. die hat [g=32]midi[/g] in und [g=32]midi[/g] out.
ist mir aber noch nicht ganz klar wie das mit der emu 0404 [g=32]midi[/g] klappen soll. habe die anleitung bis ins kleinste studiert. werde aber nicht schlauer durch! :(
 
Ich selbst hatte mit den Midisport nicht die besten Erfahrungen. Möglicherweise das die ungünstig mit einigen Chipsätzen zusammenarbeiten. Die [g=32]Midi[/g]-[g=5]Latenz[/g] war zumindest nicht Ideal.

Wenn deine Soundkarte ein [g=32]Midi[/g]-Interface hat ist das doch super? Sicherlich über so einen Gameport-Adapter? Da ist eigentlich nicht viel zu machen, halt den Treiber installieren (was du ja schon gemacht haben wirst) und dann stehen dir die entsprechend [g=32]Midi[/g] Ein-/Ausgänge z.B. in deinem Sequenzer zu Verfügung. Irgendwas einstellen oder so ist da eigentlich nicht erforderlich.
Wenn zudem auch nichts extra im Handbuch erwähnt wird, scheint das dann auch nur so einfach zu sein.
 
Also das mit der Emu dürfte kein Problem sein, da [g=32]Midi[/g] IN und OUT über Kabelpeitsche raus gehen.

Also brauchst du schonmal kein neues Interface.


Was hast du denn für ein Akai-Gerät und was willst du in Reason
steuern?


Bis dahin,
Wizard
 
habe eine mpc 2500. für die steuerung meiner software wäre sicher die die yamaha besser angebrachter oder? alleine schon wegen den 61 tasten!
die akai ist eigentlich nur fürmich zum samplen da. wenn es mal sehr schnell gehen soll. wird selten genutzt. da ja eh alle auf software getrimmt wird.

die treibe habe ich installliert für die emu. also ich sehe auch unter cubase die [g=32]midi[/g] anschlüsse!
müsste mir dann erstmal kabel kaufen. zum glück sind sie günstig hehe.
dann werde ich das wohl mal ausprobieren.
 
Ich hab mir son kleinen emagic mt4 für zu Hause gekauft, der ist echt nicht schlecht bei einfachen Ansprüchen. (Am [g=18]Mac[/g]) ohne irgenteine Software direkt anschließen und los gehts...
 
Ja, dann besorg dir einfach die Kabelpeitsche bzw. den [g=32]Midi[/g]-Adapter für die Karte. Das ist dann am billigsten und dürfte von der Performance auch gut sein. Eigentlich sind die Teile immer mit dabei? Guck lieber nochmal nach, nicht das du den nur versemmelt hast in irgendeine Ecke :)
 
ja hängt schon alles dran, seitdem ich sie eingebaut hatte.
 
moin,ma kurz ne frage:ein guter sound hängt doch nich wirklich vom [g=32]midi[/g] interface ab sondern vom sound des [g=77]vst[/g] instruments oda?

gruss maggi
 
Der eigentliche Sound hängt natürlich nur vom [g=89]VSTi[/g] ab und nicht vom jeweils verwendeten [g=32]MIDI[/g]-Interface.

Allerdings haben manche [g=32]MIDI[/g]-Interfaces relativ hohe [g=32]MIDI[/g]-Latenzzeiten, die sich zur [g=12]ASIO[/g]-Audiolatenz dazuaddieren, siehe http://miditest.earthvegaconnection.com/results.html.

Das wird dann problematisch, wenn etwa die erreichbare knackserfreie [g=12]ASIO[/g]-[g=5]Latenz[/g] bereits 12 ms groß ist und ein langsames [g=32]MIDI[/g]-Interface 5 ms oder gar mehr dazuaddiert - diese Verzögerung merkt man dann bereits deutlich beim Einspielen am Keyboard!

Insofern ist es nicht völlig egal, welches [g=32]MIDI[/g]-Interface man einsetzt. Es sollte schon ein gutes Exemplar sein mit etwa max. 2 ms [g=32]MIDI[/g]-Latenzzeit.

Gruß
Werner
 
Die mit Abstand besten Ergebnisse bezüglich der [g=5]Latenz[/g] kann man
mit einer PCI-Soundkarte erzielen, die bereits über [g=32]Midi[/g]-Anschlüsse verfügt.

Die mit Abstand schlechteste [g=32]Midi[/g]-Performance bieten Firewire-Interfaces.
Hier sind latenzen von 15ms alleine schon für die Midischnittstelle keine Seltenheit.
Die integrierten Midiports sind eher für den Anschluß von Controller n geeignet, aber nicht mehr zum Klavierspielen.

Laptop-User müssen zwangsläufig USB-Interfaces nutzen.
Die sind bezüglich [g=32]Midi[/g] nicht ganz so langsam wie Firewire, aber immer
noch wesentlich langsamer als die Midiports eines PCI-Audiointerfaces.

Eine Auswirkung auf die Soundqualität besteht allerdings nicht.
 
Die mit Abstand besten Ergebnisse bezüglich der [g=5]Latenz[/g] kann man
mit einer PCI-Soundkarte erzielen, die bereits über [g=32]Midi[/g]-Anschlüsse verfügt.
Da kann ich "fmo" nur Recht geben. Die 2x In und 2x Out [g=32]MIDI[/g]-Ports meiner PCI-Soundkarte Terratec EWS88 D sind jedenfalls extrem schnell mit [g=32]MIDI[/g]-Latenzzeiten von nur etwa einer drittel Millisekunde (~ 0,34 ms). Da kommt beim Einspielen Freude auf...

Gruß
Werner
 
hier ergebnisse miditest mit dem usb [g=32]midi[/g] interface des bcr2000. das ist sehr, sehr ordentlich, fast multiface niveau beim jitter. hätte ich nicht gedacht beim behringer.

allerdings klappten ein paar sachen gar nicht, darunter [g=32]midi[/g] clock und mtc. weiß nicht, obs an den behringer treibern liegt oder am testprogramm.



"
--------------------------------------------------------------------------
MidiTest Results
--------------------------------------------------------------------------



================ Info ====================================================

Date: 18 Jul 2008
Time: 23:07:47
AppVersion: 4.6.231
OS: Microsoft Windows XP Professional, Service Pack 3 (Build 2600)
Processor(s): Intel(R) Core(TM) Duo CPU T2400 @ 1.83GHz
Speed: 1828 MHz
Number: 2
API: MultiMedia Extensions (MME)
Test type: Advanced
Use timestamp: yes
Errors: [g=337]None[/g]



================ Tested Message Types ====================================

Note off: yes
Note on: yes
Key [g=100]aftertouch[/g]: yes
Controller: yes
Program change: yes
[g=190]Channel[/g] [g=100]aftertouch[/g]: yes
Pitchbend: yes
System exclusive: no
[g=32]MIDI[/g] time code quarter frame: no
Song position pointer: no
Song select: no
Tune request: no
[g=32]MIDI[/g] clock: no
[g=32]MIDI[/g] tick: no
Start: no
Continue: no
Stop: no
Active sensing: no
System reset: no
System exclusive mixed with realtime messages: no



================ Ports ===================================================

[g=32]MIDI[/g] Output: BCR2000[1]-A
Description: B-Control [g=32]Midi[/g] (10/19/2005,1.2.1.3)
Provider: Behringer
DriverDate: 10-19-2005
DriverVersion: 1.2.1.3


[g=32]MIDI[/g] Input: BCR2000[1]-A
Description: B-Control [g=32]Midi[/g] (10/19/2005,1.2.1.3)
Provider: Behringer
DriverDate: 10-19-2005
DriverVersion: 1.2.1.3



================ Results Per Message =====================================

MESSAGES Snd Rcv Snd+Rcv

Message TotalTime: 2056.04 ms 88535.77 ms 90591.81 ms
Message MaximumTime: 0.39 ms 4.12 ms 4.18 ms
Message MinimumTime: 0.06 ms 1.37 ms 1.43 ms
Message AverageTime: 0.07 ms 2.83 ms 2.90 ms
SysexTime: 0.00 ms 0.00 ms 0.00 ms
SysexAverage: 0.00 ms 0.00 ms 0.00 ms

< 1 ms: 31250 0 0
1 - 2 ms: 0 818 686
2 - 3 ms: 0 18885 17149
3 - 4 ms: 0 11546 13414
4 - 5 ms: 0 1 1
5 - 10 ms: 0 0 0
10 - 20 ms: 0 0 0
20 - 50 ms: 0 0 0
50 - 100 ms: 0 0 0
> 100 ms: 0 0 0

Message count: 31250 Sysex count: 0
Sysex size: 0 Sysex passed: 0

Message latency: 2.90 ms Total time: 123.787 sec
Message jitter: 0.40 ms
Message max deviation: 1.47 ms



================ Results Per Byte ========================================

BYTES

Byte TotalTime: 34127.21 ms
Byte MaximumTime: 1.72 ms
Byte MinimumTime: 0.54 ms
Byte AverageTime: 1.09 ms

< 1 ms: 11157
1 - 2 ms: 20093
2 - 3 ms: 0
3 - 4 ms: 0
4 - 5 ms: 0
5 - 10 ms: 0
10 - 20 ms: 0
20 - 50 ms: 0
50 - 100 ms: 0
> 100 ms: 0

Byte count: 84737

Byte latency: 1.09 ms
Byte jitter: 0.20 ms
Byte max deviation: 0.63 ms
"
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben