Tieftöner als Bassdrummikro

  • Ersteller Drummer112
  • Erstellt am
D

Drummer112

Registriert
27.03.08
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Guten Tag,

ich habe vor einiger Zeit mal ein Bassdrummikro Yamaha Subkick ausprobiert und würde mir gerne ein ähnlics System selber bauen. Ich habe gehört dass es die Möglichkeit gibt aus einem Pa Tieftöner ein solches Gerät selbst zu bauen, weis villeicht jemand wie man soetwas konstruiert und anschließt ?

füt Informationen währe ich euch sehr dankbar

Philipp
 

Anhänge

  • yamaha_subkick_skrm100.jpg
    yamaha_subkick_skrm100.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 83
Hallo du,
die sache is recht einfach, du kannst einen einfachen Tieftöner nehmen ( muss nicht mal ein Pa Tieftöner sein, sollte es vielleicht sogar garnicht) und die Polung umkehren. Das ganze mit einem [g=15]XLR[/g] Kabel versehen und fertig is die Sache. Also der Plus Pol muss an den Minuspol vom Lautsprecher und andersrum. Da bleibt dann noch ein Massekabel übrig das lässt du dann einfach raushängen. ;) Viel spass mit dem Teil!

MfG, Bock
 
Die Beatles haben das auch so gemacht!,...

in ner Keys ausgabe war mal ne beschreibung wie man sowas leicht selberbaut!,. mir fällt nur nicht gerade ein welche Ausgabe
aufjedenfall war dazwischen mal ne [g=176]DI-Box[/g]

lg.
 
Also erstens habe ich oben geschrieben wies geht^^... und 2. war in der recmag ein Artikel drin über das Teil. Wenn du noch Interesse hast schau ich am Sonntag mal in der Zeitung nach und schreib dir den kleinen Teil ab.

MfG, Bock
 
Also Tieftöner nehmen und daran ein Kabel löten, fertig.
[g=176]DI-Box[/g] ist nicht zwingend nötig.

Folgende Pinbelegung:
[g=15]XLR[/g] Pin2-> +Kontakt des Speakers
[g=15]XLR[/g] Pin3-> - Kontakt des Speakers
[g=15]XLR[/g] Masse-> Speaker-Chassis

Je nach Abstand von der Bassdrum EQed man dann das Signal.
Ich habe sogar mal ein Signal mit nem [g=357]Peak[/g] bei beeindruckenden 5-30 Hz auf Platte gehabt (Nach Analyzer).
Der Nachteil war, dass ich die nicht hören konnte :), dank fehlendem Subwoofer.

Pin 2 und 3 können auch getauscht werden, das ändert nur die Phase.
Grüße.
 
Die Beatles haben das auch so gemacht!,...

Aber nicht permanent. Die haben halt viel experimentiert/experimentieren müssen seinerzeit. :)
 
Hi,

Es gab HIER
schon mal einen Fred zu dem Thema...

Gruss, Pete.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben