Au Mann, dann hat sich die Mühe ja nicht gelohnt. Gut, dass ich nur zwei Stunden gebraucht hatte (und darauf bin ich stolz).
Die Komposition würde ich (!!!) eher mit modernen fetten Sounds angehen. Das wäre eine ganz andere Liga.
Die dritte Liga ist im Vergleich zur Ersten auch eine ganz andere Liga.
könnte irgendein Club-Track sein.
Immerhin habe ich erfolgreich die typischen Club-Elemente eingebaut.
Dir soll das Ding gefallen, und sonst keinem.
Da stimme ich Dir zu. Aber wenn es mir gefällt und sonst keinem, kann ich damit kein Geld verdienen. Und mit den Releases, die ich auf Amazon und Spotify habe, werde ich auch nicht reich. Obwohl die eigentlich ganz gelungen sind.
Was hast du denn für Synths im Original?
Beziehst Du Dich da auf die ursprüngliche Fassung?
Die meisten Instrumente sind eigentlich gut zu bestimmen. Also da wären zunächst die klassischen Instrumente wie Kirchenorgel, Cembalo, Flöte und Klavier. Die restlichen Klänge sind Reason Rack-Extensions : SubTractor (analoger Synthesizer), Malström (Granular-Synthesizer), Thor (polysonischer Synthesizer) und ein KORG-Polysix-Plugin.
War das Deine Frage?