Modus
- Registriert
- 11.07.17
- Beiträge
- 278
- Reaktionen
- 97
- Punkte
- 642
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hättest Du nichts gesagt, hätte ich es dabei bewendet lassen.
Aber so hast Du mich herausgefordert den Track in neuem Gewand erscheinen zu lassen. Ich habe ihn kurzerhand in ein Club-Dings umgetauft.
Immer noch der typische Modus Sound, aber anders.
aber jeder nur ein Kreuz@Ennah
Always look on the bright side of life?

Die Komposition würde ich (!!!) eher mit modernen fetten Sounds angehen. Das wäre eine ganz andere Liga.

könnte irgendein Club-Track sein.
Dir soll das Ding gefallen, und sonst keinem.
Was hast du denn für Synths im Original?
er lebt nochvon 1:45 bis 2:05 finde ich ganz cool auch wenn die Drums etwas zu laut wummern!!
Buggi Boy
Ja, ich meinte, welche Synthesizer bzw. VSTI du eingesetzt hattest, bei der ursprünglichen Fassung.Beziehst Du Dich da auf die ursprüngliche Fassung?
Die meisten Instrumente sind eigentlich gut zu bestimmen. Also da wären zunächst die klassischen Instrumente wie Kirchenorgel, Cembalo, Flöte und Klavier. Die restlichen Klänge sind Reason Rack-Extensions : SubTractor (analoger Synthesizer), Malström (Granular-Synthesizer), Thor (polysonischer Synthesizer) und ein KORG-Polysix-Plugin.
War das Deine Frage?
1. Gibst Du schon immer wieder Feedback. Vor allem sehr profundes, was sehr hilfreich ist.Ich bin mir nicht sicher, wie du das meinst. Ich trage mit Sicherheit nicht viel dazu bei, daß das Forum hier lebt.
Es ist tatsächlich so, dass man in der Regel selbst mehr Feedback bekommt, wenn man auch anderen Feedback gibt.Ich äußere mich selten im Feedback-Forum. Ich stelle auch selten was rein, und wenn, bekomme ich so gut wie kein Feedback. Das gibt mir dann auch zu denken. Ich frag mich warum. Und dann frag ich mich, warum soll ich andere feedbacken, wenn die mich nicht feedbacken?
Hallo,
ich arbeite gerade an drei Alben gleichzeitig. Da geht stilistisch
gesehen erwartungsgemäß einiges drunter und drüber.
Eins der Alben heisst "Variety is the spice of life" und dieses ist
der Titelsong "The spice of life".
Mancher mag sich an die Epoche zwischen Frühexpressionismus
und 12 Ton-Musik erinnert fühlen (Bartok, Schönberg...). Ich
kenne mich da nicht so aus.
Ich könnte ja hier behaupten, so klänge Bartok wenn er Synthesizer
und Sampler gehabt hätte. Aber wie gesagt, ich kenne mich da
nicht so im Detail aus.
Ich weiß Ihr tut Euch häufig schwer mit Feedback bei mir. Aber
ich würde mich trotzdem über Kommentare freuen.