Wenn(!) es zur Kunstform gehört, derbe zu reden, dann meinetwegen in den Texten. Find ich zwar hirnrissig, wenn sich eine "Kunstform" zu 90% dadurch definiert, auffallend ausfallend zu sein, aber gut, wenn es sein muss.
Dummerweise fällt den Leuten die Trennung zwischen dieser "Kunstform" und dem normalen Leben scheinbar sehr schwer und so wandert das Gehabe in den Altag und trifft auf Leute, die damit absolut nix anfangen können. Und das es hier dann kracht ist wohl nur normal.
Man stelle sich folgende Situation vor:
Ich bin ein aufstrebender Gansterrapper und habe durchaus schon einige Erfolge zu verbuchen. Nun möchte ich Samstags Abends mal in eine normale Disco, ein wenig feiern. Der Türsteher, der die Order hat, niemanden in zu weiten jeans hineinzulassen, fängt mich an der Türe ab und bittet mich höflich, ich solle mir doch was anderes anziehen, so dürfe ich nicht hinein.
Meine Reaktion wäre nun: "Alda, du Opfa man ich ***** deine Familie, deine Mudda, ich mach dich Messer du ****sohn, du ***** ich ***** und **** **** **** **** **** **** Alda!" und zücke daraufhin ein Messer, um meiner soeben dargebotenen Meinung Nachdruck zu verleien.
Das Ergebniss wäre, und da bin ich mir ziemlich sicher folgendes: Ich bekäme eine Ladung Tränengas ins Gesicht gefolgt von ziemlich heftiger Prügel von ca. 3-6 Türstehern. Danach würde ich vermutlich auf der Wache landen und könnte die Nacht glücklich in einer gekachelten Zelle verbringen. Denn die Türsteher interessiert es nicht, ob ein solches Auftreten zu meiner "Kunstform" gehört.
Und genausowenig interessiert das die Leute hier.
Wenn hier ein Gansterrapper wäre, der höflich und freundlich agiert und auch damit leben könnte, wenn man auf seinen Feedbackwunsch sagt, dass man mit derlei Texten absolut nix anfangen kann und es nun unterstes Niveau sei einfach damit reagieren würde dass er sagt: "Jungs, da habt ihr recht, aber das gehört nunmal leider zu meiner Mucke", wäre er zwar trotzdem nicht sonderlich beliebt, aber zumindest würde er nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit niedergemacht. Nur dummerweise führt ein solches Auftreten (meist gepaart mit absoluter Beratungsresistenz, unglaublich übersteigertem Selbstbewusstsein und eine starken Lese/Rechtschreibschwäche) dazu, dass man sich selbst zum "Opfa" macht.
Zum Thema Hiphop/Rap allgemein: Wenn er gut gemacht ist, die Texte noch was erzählen wollen und vielleicht sogar eine Portion Wortakrobatik dabei ist, find ich das sogar teilweise richtig gut. Ich höre z.B. sehr gerne die Fantastischen4, und das obwohl ich musikalisch eher zwischen Klassik/Gothic und Rock zuhause bin.
So, mein Wort zum Montag, gehet hin in Frieden, ihr OPFAS!
Noisefloor
Edit: Naja, bei manchen Texten verschwimmt die Grenze zwischen Rapper und Raper durchaus