Technic VS Kreativität

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 13896
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 13896

Guest
.. etwas was ich in den letzten Tagen hier gelernt habe....

mir scheint das das Thema Recording und Mixing so wichtig scheint, das man die Kreativität völlig vergisst.

Warum müssen wir uns hier wegen Technik Details in die Haare bekommen ?

Ich glaube es war jemand von den "Stones" ( dich ich wirklich nicht ! bewundere ) der gesagt hat. Ein guter Song klingt auch nur am Piano - oder an der [g=422]Gitarre[/g] gut.

Sollten wir uns nicht mal alle zu unseren "Roots" besinnen und lieber versuchen geile Songs zu machen, bevor wir uns in die Technik stürzten ?
Ich bin mir sicher - jeder würde einen geilen Song "SUPER " finden auch wenn er schlecht aufgenommen ist, oder nicht perfekt gemastert wurde ??

Einfach mal ein "Denkanstoß" von mir....


greez....
:D
 
technik ist auch ein hobby
 
hi!

ich glaube, dass es hier unter den musikschaffenden 2 lager gibt:
"echte" musiker, die ihre aufnahmen verbessern wollen und/oder ein wenig technikgeil geworden sind und *wie_nenn_ich_sie_nun?*, die krampfhaft versuchen, durch technik einen besseren sound/mix/sonstwas hervorzuzaubern (meine meinung, man mag sich berichtigen).

ein befreundeter gitarrist gesteht z.b. förmlich darauf (trotz super eingerichtetem proberaum mit aufnahmemöglichkeit), einen alten kassettenrecorder in die mitte zu legen und neue songs da aufzuzeichnen. wenn ihm der neue song (inkl. arrangement, etc..) auch so gefällt, erst dann kommt er auf die studio-2-do-liste :-D
 
Ich stimmt dir bedingt zu.

Sich wegen Sinn und Unsinn von 19289382 khz und 9984BIT
in die Haare zu bekommen, ist oberbescheuert.

Wirklich, wirklich wirklich interessant wird es aber, wenn Kreativität
und Technik verschmelzen.
 
ich gestehe ja - das ich als Keyboarder auch oft neue Sounds nutze um Ideen zu bekommen - vielleicht sogar legitim, aber wenn ich hier diese hitzigen Diskussionen lesen ob nun 24 - oder 32 Bit toller sind, frage ich mich wirklich ob diese Technk Affinität nicht total daneben ist ;-)

ich habe vor Jahren mal mit 2 Gettho Blastern angefangen Songs zu schreiben - und immer hin und her zu kopieren *lach* und selbst DAS fand ich geil ;-)
 
Ich stimmt dir bedingt zu.

Sich wegen Sinn und Unsinn von 19289382 khz und 9984BIT
in die Haare zu bekommen, ist oberbescheuert.
ich glaube, dass diskussionen, die zum verständnis der technik beitragen nicht komplett unnötig sind.

natürlich stellt sich jedes mal die frage: zahlt sich der unterschied im "günstigen" homrecording überhaupt aus?

ich denke aber, es gibt genug leute, die es einfach darüber hinaus aufgrund des verständnisses dafür interessiert.

ich habe früher auch stunden damit zugebracht auf irgendwelchen bändern irgendwelche spuren zusammenzukopieren. aber trotzdem darf man, finde ich, neugierig sein, was es jenseits noch für möglichkeiten gibt, bzw. wie die technischen zusammenhänge sind.



EDIT: oben gesagtes aus sicht eines musikers, nicht eines technikers ;-)
 
So haben viele angefangen. Ist doch genial, aus Scheiße Gold zu machen.

Viele kotzen immer über die Computertechnik ab,
dass sie keine 999099999999 Millionen Bit haben
und damals zu Analogadolfi's Zeiten sowieso alles besser war.

Ich bin für die Computertechnik dankbar.
Ich bin dankbar, dass billige Technik die aufgrund des geringen Preises
nich so viel Transparenz und Präzision zulässt überhaupt gebaut wird
und zugänglich ist.

Gäbe es sowas nicht, dann wären wir immernoch am hin- und herkopieren.

Bei der Songkreativitätsfrage, kommt es aber wirklich
auf den Stil an. Manche Songs leben wirklich vom Rectifier-Wumms,
(Kreischbrüllschweineschlacht-Blackdeathgrindmetal)

andere von geilen abgefahrenen Sounds, die ohne technische Hilfe
nicht realisierbar sind. (Trickytheprodigyschraubexzessbeats)

Zweifelsfrei sind aber die Songs am besten, die von Melodien
und wie diese miteinander interagieren leben.
 
ich glaube, dass diskussionen, die zum verständnis der technik beitragen nicht komplett unnötig sind.

siehst du, also stimmst auch Du mir in diesem Punkt
nur bedingt zu, was ich bei näherem Bedenken auch absolut okay finde.

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Tag kommen, an dem auch
meine Abhöre kein Billig-hauptsache-Boxen-Schrott und mein Regieraum
kein Echo-Chamber mehr sein wird.

und da kommt sowas natürlich zum Tragen.

Allerdings kommt vielleicht auch mal die Zeit, wo selbst
günstigste DAWs ein bisschen kompromissloser werden,
was die Digital-Nachteile angeht.

Reise mal 20 Jahre zurück und erzähle jemandem von einer
200GB-Festplatte und 2 GB RAM
 
Erst mal heisst das Forum Homerecording und nicht Homemusician.

Musizieren kann ich auch ohne das es aufgenommen wird.

Wenn sich dann aber einer die Muehe macht es, so gut es seine Mittel hergeben, aufzunehmen, sollte man ihm doch darin helfen es auch problemlos und so "effizient" wie moeglich zu ermoeglichen.

Wenn dann aber ein paar Technikbegeisterte mit Halbwissen und maechtig viel Argumente der Werbeindustrie ausgestattet, hier versuchen ihre falsche Meinung (eine falsche Meinung auch x mal wiederholt bleibt falsch) allen aufzudruecken die versuchen mit Ach und Krach eine Aufnahme hinzubekommen, um dann dem Irrglauben hinterherzuhecheln: Viel hilft viel, muss man einfach mal eine Grundsatzdiskussion fuehren das sowas einfuer allemal nicht mehr mit dieser Intensitaet wieder kommt.

Ich hoffe sehr das die Notwendigkeit eingesehen wird.
Aber wahrscheinlich auch nur von denen die Begriffen haben um was es geht.

Die Anderen produzieren weiterhin Datenmuell.
 
ich weiß noch wie fasziniert ich von einem Endlos Band [g=108]Hall[/g] gewesen bin. Ich glaub ich habe Stunden auf das Teil geschaut.. ich erinnere mich auch noch an die Stunden die ich mit einem Manual auf den Knien verbacht habe um der Technik eines DX-7 1985 auf die Spur zu kommen.
Heute höre ich nur noch ... . wo gibts das [g=8]Plugin[/g] Gratis, und wo kann ich das downloaden.

Ich habe mal mit einem Boss. Dr. Rythm - einem MS. 20 von Korg und einem juno-6 mit einem Kumpel in einem leergelassenem Swimmingpool ein Konzert gehabt - völlig ohne Songs - das war mal geil *lacht*

Ich denke einfach nur, das viele meinen hier mit der Technik den Erfolg zu haben - egal ob Technik Hobby ist... ;-)
 
siehst du, also stimmst auch Du mir in diesem Punkt
nur bedingt zu, was ich bei näherem Bedenken auch absolut okay finde.

hab nie was anderes behauptet :-D

ich beschäftige mich zu einem großen teil deswegen mit technik, die sich "für mich gar nicht auszahlt", weil es mich einfach interessiert.

so wie die einen über schnelle autos reden, die sie sich nie im leben leisten können; andere über wer-mit-wem-promi-tratsch, etc... ;-)


EDIT:
abgesehen davon finde ich es immer äußerst praktisch in einer band jemanden als "schnittstelle" zum techniker (egal ob live, studio, sonstwas) zu haben. sonst endet das so, wie ein gespräch zwischen informatikern und wirtschaftlern :-D
 
Die Anderen produzieren weiterhin Datenmuell

Wolfang - ich geb dir ja sogar Recht - klar heißt es hier Homerecordng - und nicht Home Komposing ;-)

aber was nutzt eine perfekt aufgenommen Aufnahme - wenn die Musikalität völlig daneben ist ??

bye the way - ich habe nun soviel von die hier gelesen - kann man da auch mal was hören ? ;-)

greez André
 
toughbeats1 schrieb:
ich erinnere mich auch noch an die Stunden die ich mit einem Manual auf den Knien verbacht habe um der Technik eines DX-7 1985 auf die Spur zu kommen.
Heute höre ich nur noch ... . wo gibts das [g=8]Plugin[/g] Gratis, und wo kann ich das downloaden.

Und genauso ist es heute mit [g=17]DAW[/g] Technik: 32bit float muss besser sein als 24bit fixed.
Keiner macht sich doch mehr Gedanken darueber was da eigentlich dahintersteckt und ob mehr auch wirklich mehr bringt.

Keiner fragt sich doch mehr warum sein Mix nicht so gut klingt.
Jeder traeumt doch nur noch davon wie sein Mix klingen koennte wenn er ein XYZ System fuer 100000 Oecken haette.

Das es um keinen Deut besser, wahrscheinlich sogar schlechter, klingen wuerde, auf die Idee kaemen sie nie.
 
Erst mal heisst das Forum Homerecording und nicht Homemusician.

Dennoch würde ich es befürworten, einen neuen Forenbereich
zu erstellen, der sich über Musiktheorie, Verständnis und all die
Dinge handelt, um das ein bisschen vom Technik-Kram abzugrenzen.
Auch wenn es da sicherlich threads geben wird, in denen erst nach
200 Posts einem Hiphopper klar gemacht werden konnte, dass die
weiße Taste unmittelbar vor den 2 schwarzen ein C ist.

Musizieren kann ich auch ohne das es aufgenommen wird.
ohne Aufnehmen wäre das dann wirklich nur Homemusician

Wenn sich dann aber einer die Muehe macht es, so gut es seine Mittel hergeben, aufzunehmen, sollte man ihm doch darin helfen es auch problemlos und so "effizient" wie moeglich zu ermoeglichen.
Grundgesetztaugliche Aussage.
 
cool - Danke !


wollte auch mal loswerden - das "SOLCHE" Diskussionen echt klasse sind - merci !!
 
Es gibts reine Musiker, es gibt Techniker und es gibt Leute die beides sind. Bei Musik kann man in der Regel wenig in Foren schreiben, jeder hat seinen eigenen Stil und wenn er ein Instrument spielen kann, wird er nicht unbedingt irgendwelche Ratschläge benötigen ;) Das läuft dann maximal auf ein [g=94]Feedback[/g] hinaus was derjenige will.

Am kompliziertesten und für viele auch die größte Lernkurve ist halt das Technische und darum wird darüber auch Prozentual am meisten geschrieben.
Ich will damit nur sagen: es kommt einem nur so vor, weil gerade Recording und Mischen der Bereich ist, wo die meisten eher nach Hilfe suchen in so einem Forum.
 
Cablebob schrieb:
Auch wenn es da sicherlich threads geben wird, in denen erst nach
200 Posts einem Hiphopper klar gemacht werden konnte, dass die
weiße Taste unmittelbar vor den 2 schwarzen ein C ist.

Wenn er nicht zu Ende zaehlt koennt´s auch ein F sein.

Wobei man aber auch sagen muss das jemand der Homerecordet nicht unbedingt ein Musiker sein muss (HHer machen´s uns taeglich vor!) von daher ist der groesste Bezugspunkt dieses Forums das Recording mit all seinen praktischen und, manchmal schwer zu verstehenden, theoretischen Seiten.
 
Man stelle sich vor - ein zweites [g=94]Feedback[/g] Gesucht-Forum,
wo Klaus, der wirklich gute Songs schreiben, diese aber nur
grottig aufnehmen kann, nicht zu hören bekommt, dass die
Vocals zu zischelig, die [g=149]Snare[/g] zu weit hinten und außerdem
sowieso alles zu verdeckungseffektlastig klingt, sondern
Leute ihm zum Übergang vom 2. Refrain zum Bridge sagen,
dass die Melodie der Hammond-Orgel in der dritten Zählzeit
des letzten Refrains doch lieber ein C spielen sollte statt einem G,
weil das insgesamt dann nicht so plakativ klingt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben