
Verunstaltungstechniker
- Registriert
- 04.10.03
- Beiträge
- 203
- Reaktionen
- 10
- Punkte
- 49.692
TÄRÄÄÄÄÄÄ!
Bin momentan am überlegen, ob ich mir bei ebay nicht nen PSA oder n POD schießen soll...
(da der Musikhändler meines Vertrauens allerdings immer nur das Line6 Produkt zum antesten da hatte, geht die Tendenz eher Richtung POD).
Die Diskussion PSA vs POD soll aber eher Nebenbestandteil dieses Threads sein.
Hauptsächlich geht's mir um die Funktionen des PSA:
1. Sehe ich das richtig, dass das Teil nur [g=182]Amp[/g] Simulationen hat, keine Cabs?
Bräuchte ich dem entsprechend dann noch nen Cabinet Simulator oder kann ich
trotzdem direkt ins Pult/Soundkarte spielen? (Klar kann man das, aber klingt es auch?)
2. Klingt der PSA auch bei direkter Einstöpselung in PA oder Soundkarte noch "luftig" (im
Vergleich zur Line6 Air Schaltung)?
3. Bei ebay werden nicht nur verschiedene Entwicklungs-Versionen (PSA 1.0 bzw. 1.1)
angeboten, sondern auch Modelle in verschiedenen Farben. Ist der Sound eines z.B.
roten PSAs anders, als der eines silbernen? Das soll heißen: Lassen sich aufgrund der
Farbe Rückschlüsse auf das Baujahr des Preamps schließen, weshalb dann die einen trotz
gleicher Entwicklungsversion anders klingen oder ist die Farbwahl lediglich Teil der
Tech21 Verkaufsstrategie? (Da der PSA ja n Analog Modeller sein soll, könnten
Unterschiede aufgrund verschieden verbauter Teile ja schon gegen sein....)
Man dankt für die Infos,
der Vut
Bin momentan am überlegen, ob ich mir bei ebay nicht nen PSA oder n POD schießen soll...
(da der Musikhändler meines Vertrauens allerdings immer nur das Line6 Produkt zum antesten da hatte, geht die Tendenz eher Richtung POD).
Die Diskussion PSA vs POD soll aber eher Nebenbestandteil dieses Threads sein.
Hauptsächlich geht's mir um die Funktionen des PSA:
1. Sehe ich das richtig, dass das Teil nur [g=182]Amp[/g] Simulationen hat, keine Cabs?
Bräuchte ich dem entsprechend dann noch nen Cabinet Simulator oder kann ich
trotzdem direkt ins Pult/Soundkarte spielen? (Klar kann man das, aber klingt es auch?)
2. Klingt der PSA auch bei direkter Einstöpselung in PA oder Soundkarte noch "luftig" (im
Vergleich zur Line6 Air Schaltung)?
3. Bei ebay werden nicht nur verschiedene Entwicklungs-Versionen (PSA 1.0 bzw. 1.1)
angeboten, sondern auch Modelle in verschiedenen Farben. Ist der Sound eines z.B.
roten PSAs anders, als der eines silbernen? Das soll heißen: Lassen sich aufgrund der
Farbe Rückschlüsse auf das Baujahr des Preamps schließen, weshalb dann die einen trotz
gleicher Entwicklungsversion anders klingen oder ist die Farbwahl lediglich Teil der
Tech21 Verkaufsstrategie? (Da der PSA ja n Analog Modeller sein soll, könnten
Unterschiede aufgrund verschieden verbauter Teile ja schon gegen sein....)
Man dankt für die Infos,
der Vut