
Boo
- Registriert
- 11.11.07
- Beiträge
- 829
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 11.559
Hallo liebe [g=79]Homerecordler[/g]
Da ich noch eine Onboard-Soundkarte im Rechner habe und schwer mit der [g=5]Latenz[/g] beim einspielen von [g=77]VST[/g]-Instrumenten zu kämpfen habe, habe ich an die Anschaffung einer Soundkarte bzw. Interface gedacht.
Also zuerst einmal mein vorhaben.
Ich habe ein Digital Piano und möchte den Originalkland des Pianos in meinen Rechner aufnehmen. Mit der Onboardsoundkarte waren nur scheußliche Ergebnisse zu erzielen-> nur Knackser etc...
Also der erste Punkt, den ich mir von einer Soundkarte oder Audiointerface erhoffe ist eine saubere Aufnahme meines D-Pianos.
zweiter Punkt: Möglichst latenzfreies Einspielen von [g=77]VST[/g] Instrumenten über mein D-Piano.
Dritter Punkt: eventuell möchte ich in Zukunft die Möglichkeit haben, Gitarren aufzunehmen. Des weiteren wäre ein Eingang für ein [g=116]Mikrofon[/g] (Aufnahme von Percussion) gut.
Die Punkte sind nach ihrer Wichtigkeit angeordnet, also der dritte Punkt ist noch nicht ganz sicher, jedoch wäre es gut, wenn ich nur einmal kaufe, und die Möglichkeiten schon mit bei habe
Audiointerface oder interne Soundkarte: Ich würde eine externes Interface vorziehen, wegen der Mobilität.
USB oder Firewire: Für mich würden nur USB in Frage kommen, da ich keine Firewire Karte bzw keinen Firewire anschluss habe.
Nachdem ich einige Beiträge hier im Forum gelesen habe und mich auch auf Thomann umgeschaut habe, bin ich immer auf das Tascam us 122 L gestoßen.
Das wurde für den Einstieg immer empfohlen. Erfüllt es die Kritikpunkte, die ich stelle? Auf was muss ich sonst noch achten bei der Wahl eines Interfaces?
Preis: Ich dachte so an 100 - 150 €
Und wenn es eines gibt, wo [g=539]Cubase[/g] LE dabei ist, das wäre auch nicht schlecht
Dann danke ich schonmal im Vorraus für alle Beiträge und tipps
MfG
Boo
Edit: achja wie ist das eigentlich mit meiner anlage dann? Ich habe ein 5.1 System, d.h. ich habe 3 miniklinkestecker. Kommen die dann ins interface? Ja oder? sind da auch genügend Anschlüsse?
Da ich noch eine Onboard-Soundkarte im Rechner habe und schwer mit der [g=5]Latenz[/g] beim einspielen von [g=77]VST[/g]-Instrumenten zu kämpfen habe, habe ich an die Anschaffung einer Soundkarte bzw. Interface gedacht.
Also zuerst einmal mein vorhaben.
Ich habe ein Digital Piano und möchte den Originalkland des Pianos in meinen Rechner aufnehmen. Mit der Onboardsoundkarte waren nur scheußliche Ergebnisse zu erzielen-> nur Knackser etc...
Also der erste Punkt, den ich mir von einer Soundkarte oder Audiointerface erhoffe ist eine saubere Aufnahme meines D-Pianos.
zweiter Punkt: Möglichst latenzfreies Einspielen von [g=77]VST[/g] Instrumenten über mein D-Piano.
Dritter Punkt: eventuell möchte ich in Zukunft die Möglichkeit haben, Gitarren aufzunehmen. Des weiteren wäre ein Eingang für ein [g=116]Mikrofon[/g] (Aufnahme von Percussion) gut.
Die Punkte sind nach ihrer Wichtigkeit angeordnet, also der dritte Punkt ist noch nicht ganz sicher, jedoch wäre es gut, wenn ich nur einmal kaufe, und die Möglichkeiten schon mit bei habe
Audiointerface oder interne Soundkarte: Ich würde eine externes Interface vorziehen, wegen der Mobilität.
USB oder Firewire: Für mich würden nur USB in Frage kommen, da ich keine Firewire Karte bzw keinen Firewire anschluss habe.
Nachdem ich einige Beiträge hier im Forum gelesen habe und mich auch auf Thomann umgeschaut habe, bin ich immer auf das Tascam us 122 L gestoßen.
Das wurde für den Einstieg immer empfohlen. Erfüllt es die Kritikpunkte, die ich stelle? Auf was muss ich sonst noch achten bei der Wahl eines Interfaces?
Preis: Ich dachte so an 100 - 150 €
Und wenn es eines gibt, wo [g=539]Cubase[/g] LE dabei ist, das wäre auch nicht schlecht
Dann danke ich schonmal im Vorraus für alle Beiträge und tipps
MfG
Boo
Edit: achja wie ist das eigentlich mit meiner anlage dann? Ich habe ein 5.1 System, d.h. ich habe 3 miniklinkestecker. Kommen die dann ins interface? Ja oder? sind da auch genügend Anschlüsse?