Tascam DM 4800 ...

  • Ersteller Ersteller Paps
  • Erstellt am Erstellt am
@Paps - probiere es aus, höre es und lass Dich ordentlich beraten. Jeder hier wird dir was anderes schreiben - teils kompetent, teils den größten Quatsch, den du dir vorstellen kannst.

In der Preisklasse sollte es definitiv möglich sein, das Pult ausführlichst zu testen.
Hier in HH gibt es einen, meines Erachtens sehr guten Laden, den Du zumindest mal anrufen kannst:
http://www.hamburgproaudio.de/

Vor allem musst Du dir sicher sein, was Du willst.
 
Amptown in HH hat auch so´n Ding stehen...

Musik Produktiv in Ibbenbüren müsste man anrufen, aber dort ist die Beratung schlecht.

Music Store in Köln wäre noch ne Adresse, wenn dich die "studentischen Aushilfen mit mächtiger Überheblichkeit" nicht stören"
 
du bist hinsichtlich des klanges mit dem 24er sehr zufrieden ?

Im Großen und Ganzen JA! Die Wandler waren brauchbar, die Preamp.. Nunja... ich habe bessere... mir haben da teilweis selbst die PreAmps in den 8-fach Vorverstärkern von Behringer besser gefallen.

Ob das 4800 andere FX hatt weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Daher wundert mich die Aussage etwas! Denn die Menüführung (die sehr ähnlich ist) finde ich nicht intuitiv, sondern umständlich! (Immer gemessen an dem was möglich ist) Die FX kommen von Tascam (naja), Antares (exotisch) und TC (ganz gut)... Bei Delays kann man nicht viel falsch machen mit einem TC-Hall auch nicht (obschon ich eher Lexicon-Fan bin). Der Mic und Lautsprecher-Modeler von Antares würde ich unter "Gimick" sehen. Die Modulations-FX (Chorus und Co) die von TASCAM sind, kam man benutzen, aber die "Waffe" sind die nicht. Ein bisschen experimentiert habe ich mit dem Exciter, weil dieser sehr "skuril" klingt. Als EFFEKT ja, aber als Exciter... nunja. Die Effekte, die bei Cuabse 5 dabei sind, sind besser. Aber das DM24 ist fast 10 Jahre alt. Sollte das im DM3200 und DM4800 nicht besser sein, kann ich den Vorredner allerdings verstehen
smil451d632849b7b.gif


Tendentiell würde ich zum Rekording gar kein Pult mehr nehmen, und ein Live-Pult anschaffen. Übrigens. mit den Yamaha Digital-PA-Pulten kann man (YGDAI sei Dank) sehr gut recorden!

Gruß

Florian
 
danke dir
ich werd mich bei dem von dir und weiteren läden mal durchfragen
bei anderen natürlich auch

wobei ich immer gerne bei nutzern die pro und kontras abwäge um den kauf bzw die angebotene palette eingrenzen zu können
trotzdem vielen dank
 
Tendentiell würde ich zum Rekording gar kein Pult mehr nehmen, und ein Live-Pult anschaffen.


kann ich völlig nachvollziehen
muss aber dazu sagen, ich betreue diverse musiker bei den anfänglichen aufnahmen sowie im live-betrieb.
will aber nicht ein riesiges equipment hier haben
von daher eins für beides
daher auch die möglichkeit ein digitales pult mit eben der möglichkeit die einstellungen zu sichern um diese schnell wieder zu haben
 
Ich kann das Yamaha 01 x empfehlen
smil451c71f7edf7c.gif
klein, kompakt - riesen Funktionsaustattung, sexy und für seine Klasse günstig im Preis/Leistungsverhältnis!
 
danke dir für genau diese pult hab ich hier schon ein angebot vorliegen mit der von mir geforderten konfiguration

knapp 4000euronen

konnte mich dafür schon auch begeistern wobei mich aber die vielfalt der gerätschaft die zusätzlich im case wären ein wenig abschreckte
 
nicht wirklich was für meine zwecke

trotzdem vielen dank
 
so leute ...
ich bedanke mich bei euch allen nochmal recht herzlich

ich hab mich entschieden für das TASCAM 3200
also den kleinen bruder des 4800

da ich auch schon telefonische rückfragen bei diversen händlern hatte, diese mich auch zu einer vorstellung des gerätes eingeladen haben, bin ich doch zum kleineren bruder gewechselt der ja auch eine erweiterung bietet
vom sound her soll es wirklich ok sein
vom händling her ebenfalls ( eins konnte ich beim betrieb in augenschein nehmen )

der einstieg in die digitale welt, hoffe ich mal, das ich das hin bekomme

SOLONG
EUER DIETER
 

Zurück
Oben