Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich möchte allgemein Sättigung schon lange nach Outboard verlagern, das ist etwas was in the box einfach gewisse Probleme hat und schnell alles zumüllt. Wegen Nyquist und dadurch entstehenden schrägen, unharmonischen "Untertönen" (Aliasing). Theoretisch sollte man für Sättigung die Projekte auf 96kHz fahren.. mach ich aber auch nie, kein BockOversampling nützt bei manchen Plugins auch nur eingeschränkt was...komischerweise.
Sonar hat immer DirectX unterstützt. Ob die jetzige Freeversion das auch kann, weiß ich nicht. Aber wegen einem Plugin ne neue DAW installieren, wäre vielleicht auch etwas übetrieben.Magneto läuft nicht mehr mit meinem Samplitude bzw Cubase, DirectX gibt es scheinbar überhaupt nicht mehr. Ist daran nix zu machen? Bekommt man das noch irgendwie hin auf einem win10-Rechner?
DirectX war damals ziemlich instabil und auch von den Latenzen her alles andere als super.Sonar hat immer DirectX unterstützt. Ob die jetzige Freeversion das auch kann, weiß ich nicht. Aber wegen einem Plugin ne neue DAW installieren, wäre vielleicht auch etwas übetrieben.Magneto läuft nicht mehr mit meinem Samplitude bzw Cubase, DirectX gibt es scheinbar überhaupt nicht mehr. Ist daran nix zu machen? Bekommt man das noch irgendwie hin auf einem win10-Rechner?
@flipnaut ja der wäre sicher cool, ist mir aber grad zu teuer. Vermutlich wirds wenn dann eher der elysia karakter 500 oder wie der heisst.
Hm ja, aber der klingt halt sehr smooth - möchte mehr was knackigeres, bissiges. Ausserdem hat der ein setting, das ich gar nicht mehr anfasse@flipnaut ja der wäre sicher cool, ist mir aber grad zu teuer. Vermutlich wirds wenn dann eher der elysia karakter 500 oder wie der heisst.
Kann Dein Tube Compressor das nicht vielleicht auch, wenn Du ein ganz hottes Signal reinschickst und wenn der AD Wandler eine Dämpfung bekommt?
Ferox gibt es ja auch noch.
Richtig, richtig gut.
Vorteil hier, man kann LowCut numerisch eingeben bis runter auf 30 Hz und die Sättigung in Prozent. Anders als bei TB-Reelbus läßt sich hier sagar die Noise des Bandmaterials in Prozent einstellen.
Das ist bislang der Kracher!
Pit
Hier ist noch das Video. Ist anstrengend der Typ. Aber es lohnt sich, da mal sehr genau zuzuhören...