T.bone sc600 oder sc 1100

  • Ersteller stbasser
  • Erstellt am
S

stbasser

Registriert
01.07.07
Beiträge
220
Reaktionen
0
Punkte
757
Hey Leute...
Bin grad dabei mir en neues Mic zuzulegen.
Meine Preisklasse liegt so bis 170 öcken.
Hab mir mal die beiden mics von t.bone sc600 und sc110 ausgeguckt.
Oder vielleicht noch das Rode [g=542]NT1-A[/g]?

Schon mal Danke für die antworten:)
 
Ich würde zum Rode tendieren! In der Preisklasse bekommst du nichts besseres. T.bone ist die Hausmarke von Thomann, die haben sicherlich einige sehr gute Produkte, aber man muss aufpassen, da Thomann selbstverständlich für die eigene Hausmarke mehr Werbung macht, als für andere Marken.
Das Rode [g=542]NT1-A[/g] ist ein klassiker unter den Mikrofonen, von dem man eigentlich nie was negatives hört. Ich würde auf jedenfall zum Rode greifen.

Alternativ kannst du auch zwei (oder drei) Mikros bestellen und austesten, und dann das behalten, das dir am besten gefallen hat.
 
an dem sc1100 gefällt mir halt dass man zwischen kugel-, achter- und nieren charakteristik umschalten kann.Was ja auch von ziemlichem vorteil ist denk ich mal.Bei dem Rode steht nix von ner charakteristik dran.
 
Das Rode kann nur Niere! ;-)
Aber ist ja auch immer die Frage, ob man die anderen Charakteristiken überhaupt braucht. Also mir persönlich reicht nur Nierencharakteristik aus, aber hängt natürlich davon ab, was du mit dem Mikro vorhast. Die anderen Charakteristiken machen eigentlich nur sinn, wenn du mehrere Schallquellen gleichzeitig über das Mikro aufnehmen willst.

Ich denke das beste wird sein, wenn du einfach mal mehrere Mikros bestellst und dann einfach ausprobierst.
 
also ich würd es im moment nur für gesang,akusik-[g=422]gitarre[/g] und vielleicht cajon und en paar shaker benutzen.Kugel is ja mehr für raum oder?
 
Ja Kugel bedeutet einfach nur, dass das Mikro [g=107]Schall[/g] aus allen Richtungen gleich laut aufnimmt. Damit kriegst du natürlich auch mehr vom Raum mit auf die Aufnahme. Kugel verwendet man aber eigentlich, wenn man z.B. meherere Sänger (z.B. aus einem Chor) hat, die sich um das Mikro herum stellen und dann singen.
Bei Niere nimmt das Mikro den [g=107]Schall[/g] aus einer bestimmten Richtung (von wo aus der Sänger singt) stärker auf als aus den anderen Richtungen. Das hat eben den Vorteil, dass du nicht so viel vom Raum mit drauf hast und dass so Störgeräusche (z.B. das Surren von einem PC) abgeschwächt bzw. ganz ausgelöscht werden.

Zu dem Thema kannst du auch mal hier schauen.
 
Du verwendest als Interface das FAST TRACK PRO von Maudio oder? (So stehts in deiner Beschreibung)
Also ich denke, dass die da eingebauten Preamps fast schon genauso gut sind wie die als dem ART TUBE MP STUDIO. Von daher würde diesen Preamp nicht kaufen.
Über einen neuen Preamp würde ich erst später mal nachdenken, und dann aber zu einem hochwertigeren (so ca. 300€-Klasse) greifen. Im Moment lohnt sich das meiner Meinung nach nicht für 90€ einen Preamp zu kaufen, da der nicht wesentlich besser sein wird, als der, den du schon hast.
Ist also m.M.n. rausgeschmissenes Geld.
 
oke.ich dachte damit kann man noch mal mehr rausholn.aber wenn in dem interface ja shcon einer drin is,is des ja kein problem mehr.:)
eine frage hät ich noch,dann lass ich dihc in ruhe;-)
wie siehts mit nem recording-mischpult aus.also ich nehm im moment eigentlich nie mehr als 2 sachen gleichzeitig auf.von daher würd es denk ich mal nich viel sinn machen sich en mischpult für 300 öcken zu kaufen oder?
oder is es gut wenn man gleich beim recorden den eq bissle einstelln kann?

sorry dass ich hier so viele fragen stell;)bin noch ziemlicher anfänger
 
mach das hinterher mit dem EQ im rechner... dort kannste dann so ziemlich ALLES bearbeiten..

wenn du das schon vor der aufnahme machst.. was bringt dir das? dann klingts doch scheisse und du hast mühen das wieder rückgängig zu machen

da verschlimmbesserst du das eher.
leg dir eher IRGENDWANN einen [g=17]DAW[/g] controller zu (zur steurerung von [g=539]cubase[/g])
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben