T.bone SC 300?

  • Ersteller felix_93
  • Erstellt am
felix_93

felix_93

Registriert
25.10.08
Beiträge
658
Reaktionen
4
Punkte
714
Schönen Tag allerseits,

ich spiele seit längerer Zeit mit dem Gedanken, mir genau dieses Mic zuzulegen:

T.bone SC - 300

Ich weiß, die meisten hier sind der Meinung "bei 30€ nicht lang überlegen sondern mal kaufen und schaun wies is". Ich hab das [g=116]Mikrofon[/g] auch schonmal gehört, aber nicht in ner Aufnahme sondern nur bei "Sprache laut machen". Da hat es eigentlich ganz ordentlich geklungen, aber das is ja an sich nicht der perfekte Verglich.

Ich würde das Mic verwenden für: Live z.B. vorm Gitarren-[g=182]Amp[/g] oder anderen lauten Sachen (ev. auch Schlagzeug), Aufnahmen (wobei ich da eh auch schon das T.bone SC - 1100 hab) aber eher aufnahmen von Sachen wie Bläsern oder dergleichen.

Eventuell auch als Stützmikrofon, weil ich vielleicht in nächster Zeit dazukomm einen Chor aufzunehmen.

So, jetzt meine Frage: Kennt das Mic wer von euch? Hat wer von euch das schon mal verwendet? Ich werds mir wahrscheinlich so und so kaufen, aber ich wollt mich doch gern mal informieren, obs wer kennt.

P.S.: Im Anhang is noch ne Bewertung, die Spricht eigentlich auch nur für das Mic. Aber ein bisschen skeptisch bin ich trotzdem noch :-D
 

Anhänge

  • sc0408060.pdf
    204 KB · Aufrufe: 278
ich kann mir nicht vorstellen, daß das Teil der Knaller ist. Aber bei
Nichtgefallen kannst Du es ja zurückschicken.
 
ich kann mir nicht vorstellen, daß das Teil der Knaller ist

Tja, das denk ich mir auch, deshalb frag ich auch, ob es vielleicht wer kennt.

Ein Bekannter von mir hat zwar das Mic und meint es is "mit den ganzen 150€-Teilen zu vergleichen" aber das kann ich dann so doch nicht ganz glauben. Deshalb würde ich mich über eine zweite Meinung gern freunen :-D
 
kaufs dir. 4 meiner freunde haben es sich auch gekauft, teils als stütze, teils als hauptmikrophon (ohne witz)
passt nicht grad zu allen stimmen, aber manches akustische instrument wird sehr schoen gefärbt.
wenn man weiss wo/wie man mikrophonieren muss isses auf jeden fall sein geld bis zum 5fachen wert.
ich hatte es auch schon bei audiophilen klassischen aufnahmen an altflöten - butterweich.klingt albern ist aber so.
hatte es gestern live im einsatz. ####, das ding tut seine aufgabe.
 
OK, genau auf so ne Bestätigung hab ich gewartet! :-D

Ich werds mir zulegen, und dann auch mal bei Gelegenheit verlautbaren, wie ichs finde. (ev. mit Soundbeispielen)
 
Also das Mic ist echt Mega schlecht finde ich, ich kenne jemand der hatte das mal und ich muss sagen das ding ist echt fürn Arsch!!
 
Also das Mic ist echt Mega schlecht finde ich, ich kenne jemand der hatte das mal und ich muss sagen das ding ist echt fürn Arsch!!

Aber, aber^^

Naja, wenns wirklich sooo schlecht is, schick ichs halt zurück, ansonsten behalt ichs für irgendwelche Einsatzgebiete, wo das Mic gefärdet ist, umgeworfen zu werden.
 
Kauf die lieber das SC-400.Kostet mit 60 euronen auch nich viel mehr.Ich kenn dass sc-300 jetz nich aber ich kann mir nich vorstelln dass ein 30-euro-mic was taugt. Das SC-400 kostet auch nich viel mehr aber für den Anfang is es ganz in ordnung.Klar gibts bessere Mics aber dafür sollte man schon ca 150 euro ausgeben.

Gruß Lukas
 
Kauf dir das AT2020, sehr günstig und klingt echt net schlecht !

lg, Phil
 
Ich hab das sc 300 und finde es echt super. Habe damit früher ziemlich lange meine Aufnahmen gemacht und es hat mir immer gereicht.
Inzwischen habe ich das sc 400 (oder 450, das aus dem Sound und Recording Abo ;-)) und finde, das dass sc400 zwar deutlich klarer klingt aber damit auch paar Probleme macht, die das sc 300 nicht hat (s und zischlaute).
Aber das sc 300 ist für den Preis echt der Hammer, finde ich.

Vl. habbich auch noch irgendeine Aufnahme, kann ich dir dann ja mal zeigen...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
943
tim_heinrich
tim_heinrich
JenK
Antworten
4
Aufrufe
2K
Mit Senf
M
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
15K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben