System laggt beim arbeiten - an was kanns liegen?

  • Ersteller Ersteller Best
  • Erstellt am Erstellt am
B

Best

Registriert
30.01.17
Beiträge
168
Reaktionen
2
Punkte
195
Hi,

Mein neues System laggt beim arbeiten leider etwas, die CPU-Auslastung liegt bei max. 50%, also ist die CPU wahrscheinlich nicht schuld. Der Arbeitsspeicher(4GB DDR3 1333MHz) hat während dem Abreiten eine Auslastung von ca. 3GB, laut Taskmanager.

Habe kein zusätzliches Audio-Interface, nur onboard Sound mit ASIO Treiber. Sound läuft allerdings absolut flüssig, kein Knacken etc, selbst bei niedriger Latenz.

ich tippe am ehesten auf zu wenig Arbeitsspeicher, was meint ihr?
 
hi,
mit welchem programm arbeitest du denn?
es gibt programme (z.B. acid pro 7) die 4gb arbeitsspeicher unterstützen, demnach könnte das programm auch bei einer auslastung von 3gb an seine grenzen stoßen.
 
Das ist kein Spieleforum hier, demnach ist der Begriff des Laggens eher fehl am Platz, ausserdem schlichtweg zu ungenau.
Entweder genauere Beschreibung, wo es klemmt, oder keine ordentlichen Antworten.

It´s your turn!
 
ok wie würdest du es denn sonst bezeichnen?

man dreht an den reglern und anstatt, dass diese sich flüssig bewegen, bewegen sie sich abgehackt und nur schrittweise

außerdem kommt es manchmal zu einem verzögertem abspielen, also im idealfall sollte der track beim drücken der leertasete zeitgleich abgespielt werden, bei mir ist das teilweise etwas verzögert
 
ok wie würdest du es denn sonst bezeichnen?
So ähnlich, wie Du es gerade beschrieben hast. ;)
Wenn Du nicht am Taskman erkennen kannst, welcher Prozess da die leistung frisst, dann wirds schwierig.
Dann kannst Du nur versuchen, alles an Prozessen nach und nach zu killen, was geht, und jedesmal wieder zu probieren, ob das Problem immer noch besteht oder nicht.
Sollte es nur beim Musikmachen dumm tun, dann kannst Du Dich zuerstmal auf die Audiogeschichten beschränken.
 
außerdem kommt es manchmal zu einem verzögertem abspielen, also im idealfall sollte der track beim drücken der leertasete zeitgleich abgespielt werden, bei mir ist das teilweise etwas verzögert

Das hängt von der eingestellten (asio4all) Latenz, sowie den verwendeten (latenzverursachenden) Plugins ab.

Setz die Latenz einmal weiter rauf -> Regler besser?

Setz sie runter -> geht's noch ohne Knackser?

Wie hoch ist sie jetzt eingestellt?
 
Passt nur schwerlich zu dieser Ansage in #1:

Sound läuft allerdings absolut flüssig, kein Knacken etc, selbst bei niedriger Latenz.
 
Leider keine Besserung.

Mir kommt es so vor, als ob ich auf einem System arbeiten würde, was viel zu schwach ist( was bei meinem aber definitiv nicht der Fall ist, CPU ist nicht mal zur Hälfte ausgereizt)

Ich tippe auf den Arbeitsspeicher, dieser hätte laut taskmanager aber noch 1 GB Luft nach oben(3 werden unter Ableton verbraucht)
 
Mir kommt es so vor, als ob ich auf einem System arbeiten würde, was viel zu schwach ist( was bei meinem aber definitiv nicht der Fall ist, CPU ist nicht mal zur Hälfte ausgereizt)

Die CPU-Auslastung ist nur die halbe Geschichte. Die ASIO-Auslastung ist das interessante...
 
Hmmmm.
Irgendwie alles nicht ganz schlüssig, scheint mir.
wenn es ein latenzverursachendes Problem ist - also zu hohe Asio-Last - dann müsste sich das auch in DropOuts und Geknackse etc äusseren.
machts aber anscheinend nicht.
Ausserdem müsste die ASSIO-Last zeitgleich mit der CPU-Last so hoch werden, dass sogar die Bedienfunktionen ausgebremst werden. Letzteres ist aber im Normalfall nur dann der Fall, wenn die CPU-Last auf 100% steht und die Anforderung höher ist, als die CPU leisten kann.

Möglich ist sowas aber auch dann, wenn irgendein Treiber sich wild aufführt. Ich hab jedenfalls meine Zweifel daran, dass es mit der ASIO-Last zu tun hat.
 
Auch ohne ASIO, also mit Microsoft-Treibern keine Besserung.

würde eine neues Audio Interface eine Besserung bringen? Und was saagt ihr zu meiner Theorie, dass der Arbeitsspeicher schuld is?
 
würde eine neues Audio Interface eine Besserung bringen?

Ohne Infos sag ich garnix :D

Sagmal, auf was für Latenzwerte ist den Asio4All denn nun eingestellt?
 
Ohne Infos sag ich garnix :D

was für Infos?

Im Moment ist die Puffergröße auf 512, der latenzausgleich auf 0(sind die standardeinstellungen)
Aber wie gesagt, es macht keinen unterschied wie ich die latenz einstelle, das problem besteht weiterhin.
 
Also eine Onboard-Soundkarte war noch nie ne Empfehlung fürs Musikmachen! Und ASIO4All Treiber waren eigentlich immer nur so ne Notlösung um Soundkarten ASIO "beizubringen" die gar nicht dafür ausgelegt sind (weiß allerdings nicht ob das noch aktuell ist).

Würde dir empfehlen, dass du dir ne extra Soundkarte kaufst die auch Asio unterstützt. Die muss gar nicht so teuer sein. Wenn ich die heutige Quali und die heutigen Preise mit denen vor 10 Jahren vergleiche, dann sind das Welten...

Gruß
musicfreak
 
Was für ein Betriebssystem verwendest du? Wenns eins mit 64 Bit ist, könnte es daran liegen, dass du eine ältere ableton Version nutzt.
War bei mir auch so. Neues System mit Win7 64 und trotz sehr humaner Auslastung eine gigantische Latenz bei Live 7.
Hab jetzt 8.2 und neue Treiber und es läuft wie geschmiert. Wobei das eigentlich egal ist, weil es ableton ja nur als 32 bit Version gibt. Aber bei mir hat das update trotzdem Wunder gewirkt.
 
Würde dir empfehlen, dass du dir ne extra Soundkarte kaufst die auch Asio unterstützt.

Das werde ich auch bald machen, vorerst muss ich aber noch mit onboard auskommen. Die Frage ist aber ob ich dann, trotz neuem Interface, immer noch diese angesprochenen Systemprobleme habe?

Was für ein Betriebssystem verwendest du? Wenns eins mit 64 Bit ist, könnte es daran liegen, dass du eine ältere ableton Version nutzt.

Win 7 64 bit.

Habe die Version 8.0.4. Der einzige nachteil an 32 bit ist eben, dass nicht die vollständige RAM Kapazität ausgeschöpft werden kann. Meinst du könnte das der Fall sein da es Ableton nur in der 32bit version gibt?
 
Sorry, aber irgendwer muss hier was an den Augen oder sonstwo haben.

Wieso reden alle von Latenz, obwohl sich überhaupt keine Latenzprobleme ergeben? Ist es so wie üblich, dass jeder irgednwas zum Thema Latenz zu sagen weiss, also muss das auch zutreffen hier, damit man was schreiben kann??

Könnte sich irgendwer mal versuchen vorzustellen, dass es für das Fehlverhalten beim TE auch noch andere Möglichkeiten gibt?
Was soll bitte eine neue Audiokarte mit Hängern in der Bedienung eines Programmes zu tun haben?
 
Ist beim verzögerten Abspielen auch Audio im Spiel?

Wenn ja:
Wie sieht die Festplattenlast aus? Wie voll ist die Platte? Fragmentierung? Getrennte Platten? Drehzahlen?

Clemens
 

Neue Antworten


Zurück
Oben