Synth-Sounds

  • Ersteller susi--synth
  • Erstellt am
dann lass mich mal mit was zu deinen HArdwaresynths sagen, zu denen dich ich kenne und hatte oder habe:
D110 würde ich auf keinen Fall ranziehen um KLangsynthese zu üben, hat soweit ich noch weiß kein Resonanceparameter und klingt unterirdisch.

JV1080 gibt es sehr viel Patches online und er ist relativ gut editierbar, ich meine sogar, dass es Freewareeditoren gibt. Mit dem kannste auch die "Romplersynthese" üben, hat ja nciht nur die klassischen Analogsynthwellenformen

Die anderen habe ich nicht ich meine nur dass die Peavey vom Hörensagen nciht so populär sind.

Achso die WAvestation habe ich als [g=77]VST[/g] also waberne breite Synthssounds sind da eigentlich kein Problem.

Die Idee nach Patches zu suchen ist recht gut, so näherst du dich quasi analytisch den BEstandteilen der Synthese, wenn du Patches zerlegst die deinen Vorstellungen am nächsten kommen.
 
ja mazze, ich werde das nächste halbe jahr sehr viel weg tun. Alle Mischpulte weg weg und ne Mackie x.200 her tun. Neue HDR habe ich schon ...

Einige HW Synths kommen in den Keller ...

das ganze wird das nächste halbe jahr ander aussehen ... nur die grundlage wir gleich bleiben ... und da werde ich mich rein kämpfen ...

mit eurer hilfe wird das leichter gehen
 
wir kriegen das schon hin... :)

Weißt du ich habe auch einige Hardwareschätzchen, aber die Faulheit treibt mich letztendlich immer wieder zu den [g=89]VSTi[/g] und auch die Möglichkeiten.
 
ich habe erst seit 4 wochen einen rechner mit dem ich wirklich sinnvoll VSTis nutzen kann - dabei habe ich das NI Paket daliegen von einer Beknnaten die da arbeitet ...

Ich werde mich da mal rein tasten
und testen ... vorallem bin ich happy dass meine audiowerk 8 unter XP läuft und auch die AMts/unitors ...

das war die größte umstellung für mich ...

und vorallem sollte ich glaube endlich mein VTS updaten ^^ ...

Aber ich habe so viel Spaß an der Sache dass ich das nun mal ernsthafter angehen werde
 
susi--synth schrieb:
Roland JP8080 - D-110 - m-DC1 - JV1080 - SH 32

Noavtion: [g=118]Bass[/g] St - Drum St - Vstation - Nova

Peavey: [g=118]Bass[/g] - Organ - Sprctrumsynth - Analog [g=43]filter[/g] und dazu den MidiControler PC 1600x

Yamaha: TG 55 - An1x - Cs1x - CS 2x

Emu: E500 - Orbit V2 mit Launch Pad - Procussion - Proteus

Korg: M1 - Prophecy - Wavestation

Quasimidi: Wuasar, mit allen Boards, Rave-o-lution mit den ganzen erweitrungen und technox

glaub das wars schon

achso ... ich habe den ja auch sen sounddiver ...

und für den AN1x den editor .. auch für mOrbit und Prohecy


nur wäre es gut wenn ich auch wirklich wüsste was ich mache ... nicht auf gut glück bastel.

Mein ziel ist es, einen sound zu hören und dann sagen zu können ... so muss ich den machen

oder wenn du lange syncronisierte LFOs laufen hast usw

mit dem Roland JP 8080 müßtest du schon weit kommen.

Novation Bassstation ist doch sehr überschaubar, denk ich mal.

Die Yamaha Synths kenn ich nur von Berichten.

Emu E5000 (nicht 500) ist ein Topsampler mit sehr guten Filtern. Damit kann man sehr viele Sounds programmieren, aber er ist nicht so zugänglich wie ein Synth mit vielen Reglern.

Korg M1 betrachte ich mehr als Rompler. Prophecy hat sicher viel Potential, ist aber mehr als Workstation angelegt. Ich hatte mal den TR [g=211]Rack[/g], der war schon nicht schlecht, vor allem die Drums.

Ravolution ist sicher ne tolle Funkiste, hab mal ein cooles Demo gesehen.

Also ich würd mich vielleicht auf den JP 8000 konzentrieren und für Drums halt Ravolution und Sh 32 nehmen.

Mein ziel ist es, einen sound zu hören und dann sagen zu können ... so muss ich den machen

das geht nur begrenzt. Es gibt zwar typische Sounds: Flächen, Syncsounds, etc. aber die bekommt man am besten raus, wenn man mit den Kisten stundenlang herumspielt, ausprobiert, die guten Sounds abspeichert, wieder weiterschraubt, und sich die charakteristischen Einstellungen im Gedächnis behält.
 
also wenn du NI Komplete hast und da keine guten Sounds findest, dann bist du nicht von dieser Welt grins, schau dir mal die Prophet Sounds an oder auch die Kontakt Patches oder oder

Übrigens kannste beim Propheten auch sehr gut lernen wie man Patches macht
 
Auch wenn das [g=94]Feedback[/g] von Pedaod bedeuten mag ... "lass die Finger weg"
Im Gegenteil. Es soll eher bedeuten:
Das Leben ist voller Kompromisse.
Lerne, damit zu leben und sie zu lieben.
Wenn du erst dann zufrieden bist, wenn das Ergebnis perfekt ist, könnte es passieren, dass sich deine Ansprüche schneller entwickeln als dein Können und du ewig an einer perfekten Lösung arbeitest.

Ich wollte dich nur dazu ermuntern, auch mal eine 90%-Lösung als fertig zu akzeptieren und die gewonnene Erfahrung beim nächsten Projekt einfliessen zu lassen.
 
mazze: naja, nicht umbedingt. NI ist sehr durchwachsen, da gibts gutes und weniger gutes.
 
ja, der Prophecy ist geil ... aber halt ein reiner solosynth ... also nur für [g=118]bass[/g] oder lead zu gebrauchen ... für [g=118]bass[/g] ist der dann aber doch zu schade


dass der potential hat ist bekannt -- sieht man ja am hit von Alice DJ ...

nur mit dem unterschied dass der nen Paln hat und ich nur sehr begrenzt ...

jetzt suche ich nen selbstauslach Smilie ... gibts hier glaub nicht
 
sorry petaod ... habe das dann falsch aufgefasst
 
sorry, mein Fehler: ich hab den Prophecy mit einem anderen Korg verwechselt, der Trinity.

Prophecy galt doch mal als sehr druckvoller Solosynth, womit du auch Moog-ähnliche Sounds gut hinbekommst. Zumindest hast du, soweit ich mich erinnere, 3 Oszillatoren parat. Allein mit diesem Gerät kann man sich schon ewig beschäftigen.

Was heisst für [g=118]Bass[/g] zu schade ...

Wenn ich HW benutze, dann so: ich nehme inkrementell auf, also eine Synthspur in [g=539]Cubase[/g], dann die nächste usw. Auf diese Weise ist nichts zu schade, und du kannst auch ein ganzen Track mit nur einem Prophecy machen.
 
-HP- schrieb:
sorry, mein Fehler: ich hab den Prophecy mit einem anderen Korg verwechselt, der Trinity.

Prophecy galt doch mal als sehr druckvoller Solosynth, womit du auch Moog-ähnliche Sounds gut hinbekommst. Zumindest hast du, soweit ich mich erinnere, 3 Oszillatoren parat. Allein mit diesem Gerät kann man sich schon ewig beschäftigen.

Was heisst für [g=118]Bass[/g] zu schade ...

Wenn ich HW benutze, dann so: ich nehme inkrementell auf, also eine Synthspur in [g=539]Cubase[/g], dann die nächste usw. Auf diese Weise ist nichts zu schade, und du kannst auch ein ganzen Track mit nur einem Prophecy machen.

ja, genau - alleine wenn ich die Handbücher vor mir habe entscheide ich mich lieber fürs Wäsche bügeln ...

@Mazze ... ist zwar nicht meine Musikrichtung ... und mit meinem Equipment muss es doch ums verrecken möglich sein so nen sound wie bei dir hin zu bekommen. SO muss das klingen

Also wie gesagt ... ich habe Hardware ... und werde auch dabei bleiben ...
 
ich poste das mal rein ... obwohl es nicht hier hinein gehört. Ich habe was zu einem anderen Thema gesucht und bin auf ein kompletes Buch über Tonstudiotechnik gestoßen.

Das sind die momente wo ich das Netz hasse ... da wird mit einem Klick komplette Arbeit zu nicht gemacht
 
@susi: merci und ich bin hier sicher nicht der beste Mixer.
Liegt aber nicht unbedingt an Einzelsounds, sondern an Dopplungen und Effekten...
 
An Deiner Stelle würde ich erst mal das Song komponieren außer Acht lassen.
Du hast 'ne ganze Menge Zeugs bei Dir rum stehen, wo Du so nicht weiter kommen wirst.

Mein Tipp:
Nimm Dir ein Instrument nach dem anderen vor und höre, welchen Sound Du mit welchem Synthie hin bekommst.

Programmiere Dir eine kleine [g=118]Bass[/g] Line und fange mit der BassStation an, weil die am übersichtigsten ist. Setze alle Parameter zurück und stell den OSC auf Saw. Danach drehst Du die die ADSR Hüllkurve zurecht. Danach spielst Du ein wenig an dem [g=43]Filter[/g] rum und beobachte/höre, welche Regler welche Auswirkung hat. Dann legst Du Dir in den 2. OSC ne Sine und höre, was passiert. Wenn Du dann eine BassStation kenst. nimm Dir den nächste Synthie vor. Von mir aus den JP. Arbeite Dich Stück für Stück durch Deinen Maschinenpark.
Du wirst zu nichts kommen, wenn Du Deine Geräte nicht kennst. Das wird 'ne Zeit dauern, aber Du wirst sehen, das Dir das mehr bringt, als planlos irgendwo mal ein Knöpfchen zu drehen.


Gruß
Worlock
 
Danke Ihr Menschen ... klasse

also ich finde dass ich durch Eure Hilfe sehr weiter gekommen bin. der sound und der klang ist besser.

Mir ist da gleich ne neue Meldoie eingefallen ... aber das wird - danke ... ich mache weiter und schau dass ich nächste Woche was neues zeigen kann ...

und alles mit HW Synths gemacht - danke Lacunaflow für den besten Tipp und Mazze ...

http://rapidshare.de/files/46477242/hr.mp3.html

und nicht immer so voll auf mich drauf - das wird noch

macht immer mehr Spaß


die erste halbe minute ist alt ,,,
 
Also ich war vor ein paar Monaten in der gleichen Situation.
Bei mir hat es Klick gemacht, als ich mir den NI-Massive installiert hab.

Bei dem ist es halt so,
dass er ein sehr logisches und überschaubares Routing hat.

Du kannst halt jeden einzelnen Teil erst mal ausschalten,
und dann z.bsp erst mal sehen wie es klingt wenn du nur was an den Oszillatoren
machst, ohne [g=43]Filter[/g],
und dann halt nach und nach die [g=43]Filter[/g] anmachen,
und siehst dann wie die den Klang beeinflussen.

Ausserdem kannst du die Modulatoren (LFO, ADSR) einfach frei auf jeden Teil zuweisen.

Bei anderen Synths ist das halt alles fest verdrahtet,
so dass man halt schwer nachvollziehen kann was jetzt was macht.

Ausserdem ist ein sehr umfangreiches Handbuch dabei,
was bei Null anfängt, und dir dann anhand des Massive auch [g=379]Sounddesign[/g] allgemein erklärt.

Würde ich dir sehr zu Herzen legen.
 
komme immer besser klar ... also nicht erschrecken ... ich mache halt die Richtung Trance und Handsup ... also nicht schimpfen

soll nur zeigen dass ich meine AnalogSounds besser im Griff habe, und durch ein paar ernstgemeinte Tipps etwas weitergekommen bin. Ich bastel weiter ... danke

http://rapidshare.de/files/46924995/6i-1.mp3.html so geht das langsam in ne Richtung mit der ich mich anfreunden kann. Noch nicht so ganz das was ich mir vorstelle aber ich habe zumindest mal nen durchblick an dem was ich schraube und was es werden soll ...

Danke Lacunaflow und mazze
 
@susi--synth:
Sag mal, ist das Absicht, dass der [g=118]Bass[/g] so schief klingt?
 
ja, aber in der Tat ... das ist nicht so wie ich es mir vorgestellt habe ... ich hatte mal nen Link drin ... von so ein richtig geiler [g=118]Bass[/g] war ... den versuche ich nachzumachen ... der passt noch nicht

aber auch das werde ich noch hinbekommen ... hoffe ich mal :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
Psylok
Psylok
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben