Synclavier - DAW der 70er / 80er?

  • Ersteller Schludi
  • Erstellt am
Aber ich hätte gerne mal gesehen wie der Workflow bei einem Synclavier dann wirklich war, wenn man ihn wie einen digitalen Mehrspurrecorder für Bands genutzt hat.
  • Hat da die ganze Band (Manowar) eingespielt?
  • Haben die alles in einem Stück eingespielt oder wurde da viel bearbeitet?
  • Waren die Drums auf den Manowar-Alben "Fighting the world" oder "Kings of Metal" am Ende sogar irgendwie programmiert?
  • Wurde "Stings of Bumblebee" wirklich in der Originalgeschwindigkeit eingespielt? Ich kenne Live-Aufnahmen davon wo er das schon so spielt - er hatte aber viel Zeit zu üben ;-) ...
  • Wie sah das aus wenn man so ein eingespieltes Projekt bearbeitet hat?
Im Cover von "Fighting the world" steht:
  • Engineer, Recorded By [Synclavier Programming Recording], Mixed By – Richard Breen*

Na an sich konnten die auf acht Spuren live aufnehmen, am Mischpult vorab gemischt. Die weiteren acht für Overdubs und Synths und so.
 
Na an sich konnten die auf acht Spuren live aufnehmen, am Mischpult vorab gemischt. Die weiteren acht für Overdubs und Synths und so.
Davon sind aber mindestens 4 fürs Schlagzeug weg gewesen :D. Der Schlagzeug-Hall müsste bei der Albumaufnahme auch vorab schon sehr genau gestimmt haben. Oder die ham da am Greenscreen schnell einen Audio-Insert draufgehauen :D :D :D
 
Davon sind aber mindestens 4 fürs Schlagzeug weg gewesen :D. Der Schlagzeug-Hall müsste bei der Albumaufnahme auch vorab schon sehr genau gestimmt haben. Oder die ham da am Greenscreen schnell einen Audio-Insert draufgehauen :D :D :D

Muss mir diese Meisterwerke nochmal zu Gemüte tun.
 
Alter ist dieses Bumblebee schlecht gespielt.
 
ALTER 32 GB!? Damals!?

HEFTIG! Das ist ja Nasa Niveau.

Ich hatte zehn Jahre später meinen ersten PC und der hatte eine 540 mb Festplatte, guter alter 486er, und die war damals schon eher oberer Bereich. Die Kiste hatte glaube ich 4000 DM gekostet. Ram weiß ich nicht mehr.....
Das war wirkich absolut extrem und es war halt nicht nur einfach ne Menge Standardhardware, mit der man alles erschlagen hat; man hat vielmehr Hardware und Low-Level Software wirklich "groundbreaking" selbst entwickelt. Der Synclavier Hauptprozessor (eine Eigenentwikcklung) war so schnell, dass er für die NASA, in der Forschung auch in Teilchenbeschleunigern (überall wo richtig viele Echtzeitdaten anfallen) genutzt wurde. NED (der Hersteller von Synclavier) war meine ich auch der erste, der Samplerateconversion kommerziell, hochwertig eingesetzt hat. Gleichzeitig lief Pitchshifting über variable Samplerates, um SRC Artefakte zu vermeiden. Wie vorher schon gesagt: Die Grundidee war immer, höchtsmögliche Qualität egal um welchen Preis. Auch abgefahren waren ihre Direct to Disk Systeme. Die damals größtmöglichen Festplatten konnten max 2 Spuren in der hohen Samplingrate aufnehmen, also hat man sehr effizienten Code programmiert, mit denen die verschieden Disks in einem System in Sync liefen und hat nach außen aber die Tracks analog rausgegeben, (um das auch heutige noch leidige Thema Clock bestmöglich zu umgehen).
Die Dinger waren halt wirklich high end. Und es gibt nicht wenige Leute, die bis heute sagen. Synclavier war der bestklingendste Sampler ever. AD und DA diskrete aufbaut, läuft in jeder Taktfrequenz von 1 bis 100 kHz, kein Oversampling mit Noiseshaping, etc..
Und ja, wir haben früher Aufnahmen von Band ins Synclavier geschoben, weil es sich gefühlt besser angehört hat. Da sind jetzt aber auch schon an die 35 Jahre dazwischen und ich weiß nicht mehr, wieviel davon damals schon Legendenbildung war.
Ich habe mir ein paarmal gedacht, dass es cool wäre, so ein Synclavier zu renovieren. Aber funktionsfähige sind immer noch sehr teuer, brauchen Unmnegen an Strom und sind laut. Selber renovieren traue ich mich nicht :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir immer noch nicht genau vorstellen wie das aussah, wenn man eine ganze Band aufgenommen hat ;-) ...
Im Grunde zeigen die Videos alle nur Samplebearbeitung.
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn es gab verschiedene Möglichkeiten. Die "günstigste" Möglichkeit war tatsächlich in dem man sampelte. Hier konnte man zunächst über damals RIESIGE 32 MB verfügen. Später habe ich mal gelesen ging das bis auf 1,2 GB (was wirklich unglaublich in der Zeit war... nur 2-3 Jahre früher hat Bil Gates etwas erzählt, dass keiner mehr als 640 KiloByte benötigen würde :)) Dann gab es aber die die Direct to Disk Systeme mit eigener Recordingsoftware, diese konnten zunächst 1-2, dann 2 -4 Tracks pro Disk. Als ich dann raus aus diesem Geschäft war gab es einen Direct to Disc Tower mit 16 Kanälen für ungefähr eine viertel Million Dollar (und das war immer noch nicht alles) Das war schon komfortabel. Dazu gab es dann Ergänzungen wie MaxTrax. Hier hatte man verschiedene Modi, die auf dem Mac liefen. Im Prinzip einen Sampleeditor und eine Projektübersicht (im Prinzip so etwas wie das was wir heute von den DAWs kennen, aber ohne genaue Audiofiles...)
 
Warum sollte man eigentlich in den 1980ern auf Disk aufnehmen? Konnte man wirklich auch schon schneiden und schieben und pasten und kopieren? Oder war das nur ein teurer Gag? Weil ansonsten war das Band dann ja schon noch günstiger und so weiter.
 
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Denn es gab verschiedene Möglichkeiten. Die "günstigste" Möglichkeit war tatsächlich in dem man sampelte. Hier konnte man zunächst über damals RIESIGE 32 MB verfügen. Später habe ich mal gelesen ging das bis auf 1,2 GB (was wirklich unglaublich in der Zeit war... nur 2-3 Jahre früher hat Bil Gates etwas erzählt, dass keiner mehr als 640 KiloByte benötigen würde :)) Dann gab es aber die die Direct to Disk Systeme mit eigener Recordingsoftware, diese konnten zunächst 1-2, dann 2 -4 Tracks pro Disk. Als ich dann raus aus diesem Geschäft war gab es einen Direct to Disc Tower mit 16 Kanälen für ungefähr eine viertel Million Dollar (und das war immer noch nicht alles) Das war schon komfortabel. Dazu gab es dann Ergänzungen wie MaxTrax. Hier hatte man verschiedene Modi, die auf dem Mac liefen. Im Prinzip einen Sampleeditor und eine Projektübersicht (im Prinzip so etwas wie das was wir heute von den DAWs kennen, aber ohne genaue Audiofiles...)
Würde ich gerne mal selber vorher/nachher hören die Wandler......
 
Nein, aber schon viel darüber gelesen und Dokus gesehen.
Wobei es mir heute noch ein Rätsel ist, wie man ein Band exakt schneidet und wieder klebt, um zum Beispiel Schlagzeugpassagen zu verbinden. Da gibt es ja kein Undo.

Ich hab als Kind nur ein Tapedeck und einen Plattenspieler gehabt. Damit ging schon einiges, ich konnte mit ein bisschen Übung Mixes erstellen, die ich aus verschiedenen Songs zu einem Mix zusammen gefügt habe. Im Studio kannst du natürlich exakt Tape schneiden und zusammen kleben. Da hatte man schon mehr Möglichkeiten, es war aber natürlich sehr zeitaufwendig. Nix im Vergleich zu heute.
 
Nein, aber schon viel darüber gelesen und Dokus gesehen.
Wobei es mir heute noch ein Rätsel ist, wie man ein Band exakt schneidet und wieder klebt, um zum Beispiel Schlagzeugpassagen zu verbinden. Da gibt es ja kein Undo.
..ich kenn es vom Interviews zusammenschneiden..hab beim Rundfunk gesehen, wie schnell das gehen kann..die konkrete Stelle wird durch manuellen Drehen der Spuelen bei anliegendem Tonkopf ermittelt, dann markiert, ein schräger Schnitt (quasi das überblenden), in ne Schablone legen andrücken, fertig..

..ich denk mal, das man vor allem Songs gekürzt hat, um Radio/Single-Versionen zu erstellen, da wurden eben die langen Gitarren-Soli zurecht-(evtl gar im doppelten Sinne) gestutzt..

..ohne es genau zu wissen vermute ich, dass in den frühen 70'er Titel wie All
Right Now, Radar Love, Whisky In The Jar..so bearbeitet wurden..

..man hat es natürlich auf Kopien des Originals gemacht, quasi als Undo..
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige von euch kenne ja bestimmt die Geschichte vom schwarzen Metallica-Album. Was die da für einen Aufwand betrieben haben, das "perfekte" Schlagzeug hinzubekommen mit teilweise taktweise geschnittenen Bandstückchen. Das stelle ich mir doch sehr aufwendig vor, zumal es am Ende ja auch noch profimäßig klingen soll. Und nicht "ach, da klingt der Schnitt unsauber, ca. 80ms zu früh, egal, hört hoffentlich eh niemand".
 

The Incredible Sounds of Synclavier II (1981)​

 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben