Synchronsprecher werden arbeitslos

KI ist die Zukunft. Ob man das nun mag oder nicht, aber ich glaube, was technisch möglich ist, wird auch gemacht.
Echt? Das ist ja unerhört! Sowas muss einem doch gesagt werden! :tatsch:

Je mehr ich solche Stimmen höre, besonders in Youtube wird das gang und gäbe, desto öfter mache ich die Kiste aus und setze mich entweder zu meinem Bass oder greife zu meinen Büchern. Also alles gut, tolle Entwicklung, ich werde klüger und spiele besser Bass.
 
Nichts ist schlimmer, als Arschkriecher oder Leute die den Kopf in den Sand stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hasse deutsche Synchronsprechstimmen generell. Alles so aufgesetzt unnatürlicher Mist. Wie Jan van Weyde richtig sagt: "keiner spricht so".
KI Stimmen hasse ich aber auch :-D
Ich stimme teilweise zu. Einen nicht unwesentlichen Einfluss haben aber auch die Texter/Übersetzer, die selten dämlichen Schwachsinn fabrizieren (wie eben das klassische "da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt" Beispiel), der dann einfach von den Synchronsprechern 1zu1 wiedergegeben wird.

Was das Synchronsprecher vs KI Video anbelangt: Es bleibt weiterhin spannend, wie sich alles entwickelt. Die namhaften Synchronsprecher werden mit Sicherheit noch eine Weile ihren Job behalten, so viel steht fest. a) weil das Budget bei großen Produktionen noch da ist, b) weil die KIAudioqualität noch nicht absolute Oberklasse ist. Beides kann sich natürlich schnell ändern in den nächsten Jahren.

Es sind daher erstmal die kleineren Produktionen, die auf KI zurückgreifen werden, und damit die unbekannteren Synchronsprecher arbeitslos machen - oder täusche ich mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je mehr ich solche Stimmen höre, besonders in Youtube wird das gang und gäbe, desto öfter mache ich die Kiste aus und setze mich entweder zu meinem Bass oder greife zu meinen Büchern
Klar, ist immer ne gute Idee. Letztendlich sollte jeder machen, was ihm gefällt. Ändert natürlich nix an meiner Aussage ;-)
 
Nichts ist schlimmer, als Arschkriecher oder Leute die den Kopf in den Sand stecken.
Falls du mich mit deiner netten Umscheibung ansprichst: Ich glaube, es gibt sehr viele Leute, die schlimmer sind als ich.
Und falls du gegen die Entwicklung bzgl. KI-Einsatz angehen willst, wünsche ich dir viel Erfolg ;-)
 
Kein Schlagzeuger wurde durch eine Drummachine arbeitslos,

Das ist ja nun einfach Quatsch.
Bzw. ist es zumindest im Rahmen von Studioaufnahmen Quatsch, wenn man "Drummachine" durch "DAW plus Sample Library" ersetzt. Da ist es ja nun fast seit Jahrzehnten so, das - und zwar auch für "echt" klingende Drums - keine Drummer mehr zu Aufnahmesessions eingeladen werden, wo man es früher einfach zwingend machen musste, weil es die einzige Option war.

Sehr Ähnliches gilt für quasi alle anderen Instrumentalisten, wobei da oftmals die Aufnahmetechnik deutlich einfacher als gerade für Drums ist, so dass man zumindest vom technischen Aspekt her noch oftmals noch echte Instrumente einsetzen kann. Gitarren, Keyboards und streckenweise Vocals kann halt jeder ambitionierte Zuarbeiter daheim aufnehmen, dafür muss immerhin keine Studiozeit bezahlt werden.

Aber wie gesagt, bei Drums werden schon seit Äonen Dosensounds verwendet.
 
Ich denke, irgendwo muss den Leuten, die KI einsetzen mal eine Grenze gesetzt werden.

Wie genau soll das gehen?
Selbst wenn die damit durchkommen sollten, dass ihre Stimmen nicht mehr zu KI-Trainingszwecken genutzt werden - naja, dann nimmt man eben komplett künstliche Sprachmodelle, die gibt's ja auch schon.

Der Zug ist mMn wirklich schon abgefahren.
Vor 3 Tagen oder so wurde ja Googles VEO 3 vorgestellt. Da sieht man dann auch den finalen Sargnagel für Hollywood.

Ich wage sogar zu behaupten, dass in nicht allzu ferner Zukunft gar keine Synchronsprecher mehr benötigt werden, da wird in den Filmen direkt die Sprache umgestellt und die Lippenbewegungen der KI-Figuren passen sich auch noch an die jeweilige Sprache an.

Vielleicht hätte man vor 2-3 Jahren noch was anstellen können, um das Übel gleich bei der Wurzel zu packen. Aber da sind jetzt schon zu viele streckenweise sehr große und eben dementsprechend mächtige Firmen aufgesprungen, das kann an sich nix mehr werden. Und selbst wenn es mal den ein oder anderen Achtungserfolg geben sollte (so wie bspw. die Unterlassungsnummer im Fall Scarlett Johansson), so prophezeie ich (und dafür muss man beileibe kein großer Prophet sein), dass das bestenfalls mittel-, wahrscheinlich aber nur kurzfristig irgendeine Wirkung zeigen wird.
Lass die alteingesessenen Synchronsprecher mal in Rente gehen und es wird genau aufgrund der Problematik keine neuen mehr geben. Damit ist das Thema dann vom Tisch.

Die Schauspieler wird's dann als nächstes treffen. Wie gesagt, Googles VEO 3 ist mMn wirklich ganz erschreckend gut. Wozu dann noch den unfassbaren finanziellen Aufwand betreiben und Schauspieler mit Millionen vergüten?
Denen wird's dann womöglich so wie Musikern ergehen, entweder man macht's aus Spaß an der Freud oder sattelt auf live, in dem Fall dann halt Theater, um.

Schön ist das mMn alles nicht, eher ganz im Gegenteil, denn uns gehen da ja irgendwann unfassbare kulturelle Werte flöten, zugunsten von Beliebigkeit. Denn irgendwann wird jeder halbwegs geschickte Prompter Hollywood-ähnliche Werke komplett am heimischen Rechner (bzw. auf dem KI-Server) erstellen können. Und dann musste eben nicht 3-5 Jahre auf den nächsten Bond warten, nee, da gibt's jeden Tag 17158 neue, weil jeder Hobbyprompter mit sowas um die Ecke kommen kann.
 
Das Original ist ja schon schlimm. Von der habe ich gelernt, dass "Nacktmodel" eine Berufsbezeichnung ist.
Ja. Die war wohl letztens in so ner Show und hat ihre Einkünfte offen gelegt. 400.000 € Umsatz im Jahr. Da muss unser ein ne Menge für Streamen. :smil451c7211b9e19:
 
was so'n handgemachter Film an Energie verschlingt, stehen KI Werke womöglich gar nicht so schlecht da.
Das mag sein. Aber wenn jetzt noch 17.157 Amateure zusätzlich Filme erzeugen, sieht es doch womöglich wieder ganz anders aus. Die pure Masse macht die Verschwendung.
 
Aber wenn jetzt noch 17.157 Amateure zusätzlich Filme erzeugen, sieht es doch womöglich wieder ganz anders aus. Die pure Masse macht die Verschwendung.

Schon klar. Aber womöglich wird genau das dann auch recht schnell wieder abebben, da inflationär.

Wobei, was mit Sicherheit irgendwann so kommen wird, sind "Plots on demand" aka "Film a la carte". Sprich, du kannst dann welcher Film-KI auch immer einfach sagen, dass du heute mal Bock auf einen Thriller mit James Bond Elementen, viel nackter Haut, im Jahr 2072 spielend unter der Regie von Luchino Visconti hättest. Je nach Bedarf kann man dann noch ins Detail gehen, welche Schauspieler auflaufen sollen, welche Side-Plots es gibt, etc. Die Hauptdarstellerin könnte dann ein Faible für gutes Essen, der Bösewicht eines für Aquaristik haben.
Ist in kurzen Schnipseln ja genau so heute schon möglich.
 
Ich wage sogar zu behaupten, dass in nicht allzu ferner Zukunft gar keine Synchronsprecher mehr benötigt werden, da wird in den Filmen direkt die Sprache umgestellt und die Lippenbewegungen der KI-Figuren passen sich auch noch an die jeweilige Sprache an.

Eben, irgendwann werden die fremdsprachigen Schauspieler direkt deutsch sprechen und das sogar perfekt lippensynchron. Vielleicht bleiben noch ein paar ikonische Stimmen eine zeitlang übrig, zB kann ich mir Nicolas Cage ohne Martin Keßler als Stimme gar nicht vorstellen aber das handwerk wird aussterben. Aber dafür wird es dann auch umgekehrt interessant, weil deutsche Schauspieler dann auch perfekt englisch sprechen können und diese Filme dann vielleicht mehr Erfolg in anderen Ländern haben. Und kleine Filme, die ansonsten keine Synchro bekämen bekommen dann mehr Aufmerksamkeit, weil die Synchro den Markt an Zuschauern vergrössert.
 
Wobei, was mit Sicherheit irgendwann so kommen wird, sind "Plots on demand" aka "Film a la carte". Sprich, du kannst dann welcher Film-KI auch immer einfach sagen, dass du heute mal Bock auf einen Thriller mit James Bond Elementen, viel nackter Haut, im Jahr 2072 spielend unter der Regie von Luchino Visconti hättest. Je nach Bedarf kann man dann noch ins Detail gehen, welche Schauspieler auflaufen sollen, welche Side-Plots es gibt, etc. Die Hauptdarstellerin könnte dann ein Faible für gutes Essen, der Bösewicht eines für Aquaristik haben.
Ist in kurzen Schnipseln ja genau so heute schon möglich.

Genau darauf wird es hinauslaufen. Oder man ist direkt selber James Bond. Und bei Filmen wird es ja nicht aufhören, Videospiele die direkt von der KI generiert werden sind dann das nächste. Oder so ein zwischending ala, ich will Titanic aber gefälligst selber in der Ego-Perspektive mitspielen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben