Synchronsprecher werden arbeitslos

Da scheint etwas besseres zu kommen, gehe (Bitte nur zu Demozwecken :D ) auf ein aktuelles Mr. Beast Video und wähle dort dann Deutsch aus.

Das ist DEUTLICH besser als dieser phasige monolog der sonst kommt.
Ich hab kurz recherchiert. Das ist kein ai-dubb.

YouTube hat auch Multi-Language-Audio als Option. Da können wirklich separate Auditotracks hochgeladen werden. Mr Beast lässt die verschiedenen Sprachen wohl tatsächlich zumindest halb-klassisch dubben.

Und das ist immernoch gruselig genug, wenn man weiß, was für ein Aufwand - auch finanziell - ein dubbing, bzw. Tatsächlich eine lipsync Fassung macht.
 
Ah cool, Danke.

Nicht das er sich das nicht leisten könnte, aber das ist dann doch eher ein RVC Translate.

Niemals ist das neu eingesprochen?!


edit:
Also doch ein AI dubb, aber eben kein YT Auto AI Dubb.
 
Und was hat das jetzt mit KI generierten Videos und dem Unterschied zu heutigen Filmen zu tun?
Ganz einfach: Wenn KI in wenigen Sekunden ganze Texte und Songs kreieren kann, wird das bald auch mit Filmen und Handlungen möglich sein. Dann wird sich jeder nach KI-Analyse der persönlichen Präferenzen mit Filmen nach seinem Gusto sozusagen dauerfluten lassen können. Immer neues, leicht abgewandeltes Zeug mit ähnlichem Suchtpotenzial wie die Drinks aus dem Clip. Dann hängst Du irgendwann vor dem Bildschirm wie ein verfetteter, auf einfachste limbische Reize reduzierter Dummdödel und bist bis an Dein Lebensende sediert, bis D8r der Sabber permanent aus dem Mundwinkel läuft und der Blick hohl und glanzlos in ein unfokussierbares, sinnentleertes Nirvana stiert.

Dann kommt der Roboter und spielt Dir "One" von Metallica vor. Weil Du ihn irgendwann einmal darauf programmiert hattest, dass er das tun soll, wenn es mit Dir soweit gekommen ist.
 
Ganz einfach: Wenn KI in wenigen Sekunden ganze Texte und Songs kreieren kann, wird das bald auch mit Filmen und Handlungen möglich sein. Dann wird sich jeder nach KI-Analyse der persönlichen Präferenzen mit Filmen nach seinem Gusto sozusagen dauerfluten lassen können. Immer neues, leicht abgewandeltes Zeug mit ähnlichem Suchtpotenzial wie die Drinks aus dem Clip. Dann hängst Du irgendwann vor dem Bildschirm wie ein verfetteter, auf einfachste limbische Reize reduzierter Dummdödel und bist bis an Dein Lebensende sediert, bis D8r der Sabber permanent aus dem Mundwinkel läuft und der Blick hohl und glanzlos in ein unfokussierbares, sinnentleertes Nirvana stiert.

Dann kommt der Roboter und spielt Dir "One" von Metallica vor. Weil Du ihn irgendwann einmal darauf programmiert hattest, dass er das tun soll, wenn es mit Dir soweit gekommen ist.
Als Datenpunkt zu "[...] wird das bald auch mit Filmen und Handungen möglich sein.":


View: https://www.youtube.com/watch?v=mCFMn0UkRt0

edit: Haha, YouTube schaltet in der Vorschau auf den schebbigen AI-dub um, was den ganzen Sinn hinter der Demo von Googles Veo Model zunichte macht. :D
 
Ganz einfach: Wenn KI in wenigen Sekunden ganze Texte und Songs kreieren kann, wird das bald auch mit Filmen und Handlungen möglich sein. Dann wird sich jeder nach KI-Analyse der persönlichen Präferenzen mit Filmen nach seinem Gusto sozusagen dauerfluten lassen können. Immer neues, leicht abgewandeltes Zeug mit ähnlichem Suchtpotenzial wie die Drinks aus dem Clip. Dann hängst Du irgendwann vor dem Bildschirm wie ein verfetteter, auf einfachste limbische Reize reduzierter Dummdödel und bist bis an Dein Lebensende sediert, bis D8r der Sabber permanent aus dem Mundwinkel läuft und der Blick hohl und glanzlos in ein unfokussierbares, sinnentleertes Nirvana stiert.

Ist doch aber auch nichts anderes, als sich im TV berieseln zu lassen oder von den Social Media Algorithmen das nächste Video vorgeschlagen zu bekommen. Im Gegenteil, bei KI generierten Videos lässt man vorher noch aktiv seine Fantasie spielen, um sich einen tollen Film auszudenken.

Was wohl wegfallen würde, ist das Soziale nach dem Film, man bespricht nicht mehr wie toll oder schlecht ein Film ist, weil jeder seine eigenen Filme guckt. Oder man guckt zuhause seine selber geprompteten Filme und im Kino laufen nur noch die ganz großen Blockbuster. Aber vielleicht braucht man irgendwann dank VR auch keine großen echten Leinwände mehr.

Ich finde es jedenfalls spannend. Aktuell braucht ein 5 Sekunden Video in um die 800x640 Auflösung mit 24fps bei mir mit 12GB-VRam ca 10min, was schon eher schnell ist. Dauert also noch ein bisschen, bis ganze Filme bei rumkommen. Andererseits ist es erst zwei Jahre her, dass es online faszinierend war kleine 512x512er Bildchen generieren zu lassen und jetzt geht es schon um Videos.
 
Ist doch aber auch nichts anderes,
Ist meiner Ansicht nach schon etwas anderes, weil man bis jetzt von anderen erstellte Produkte rezipiert. Dann aber wird Dir suggeriert werden, Du selbst wärst mitverantwortlicher Schöpfer des Ergebnisses. Ich glaube, dass das den Suchtfaktor noch einmal verstärkt - weil ja permanent das Ego gekitzelt wird da der User in einem fort glaubt, er sei in der Lage ungeheuer Großartiges hervorzubringen.
 
Ich bin mir sicher, dass den meisten Synchronsprechern die Musikproduzenten auch egal sind.
Habe vorhin im Synchronsprecher Forum nachgeschaut und die jucken sich absolut Null um Musik.
Von daher dauerte meine Trauerminute nur ca 1 Sekunde. Obwohl ich ernsthaft natürlich klingende menschliche Sprecher bevorzugen würde in Dokus u.ä.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben