Sync mit 2 Synths

F

FG445

Registriert
07.04.05
Beiträge
55
Reaktionen
0
Punkte
69
Tach zusammen,


Eure Hilfe wird benötigt ;-)

Und zwar:


Da es bei FLstudio ja nur einen Master-Sync "Ausgang" gibt frage ich mich wie ich 2 externe Synths damit Syncen kann.
Ich hab mir gedacht mit Midiyoke und Midox - aber das check ich irgendwie nicht , bzw. das funzt nicht.
Da bringt er irgendwas durcheinander.
Es ist sehr wichtig dass beide Synths die Clock von FLstudio empfangen , da beide mit Arpeggios laufen.
Ich wäre Euch sehr dankbar wenn Ihr mich aufklärt und zur Lösung des Problems führen könnt.
Vielen Dank schonmal!


Beste Grüsse



===FFW===>>
 
Hi,

Also Fl kenn ich ja nicht aber du müstetst mit Fl ein Midiclock erzeugen können, kann man bestimmt irgen wo einstellen.

Un d dann guck mal in deine Synths, ob das Temp vom appegiator auf [g=32]Midi[/g] extern steht oder sie durch die interne einstellung des Synths laufen (zu finden Tempo usw.)

Wääre noch von vorteil wenn du sagst welche Synths du hast !?! :D
 
alright....


aaaalso:


Ist klar dass ich bei den Synths ( Virus C und Microwave XT ) einstelle dass die externe Clock vorgibt wie läuft.
Das eigentliche Problem ist nicht , dass ich garnicht syncen kann , nein , es lässt sich nur ein einziger Master Sync Port in FLstudio definieren.
Das beduetet im KLartext dass sich nur ein einziger Synth syncen lässt , wenn ich also den Mastersync zum Virus schicke ist der XT nicht gesynct und umgekehrt.
Daher , weil ich nichts mit Midithru machen will - als jeder Synth auch seinen eigenen Port haben soll , dachte ich mir das mit dem Midox und dem Midiyoke - zwecks die clock einfach an beide Synths per "merge" zu schicken.
Das klappt aber nicht mit dem Midox....
Und nun weiss ich nicht weiter ;-(

Ich hoffe ich hab das einigermassen deutlich umrissen.
Ich denke mal dass ich auch nicht der einzige bin , der mit mehr als einem externen Synth und FLstudio arbeitet - also Jungs Ihr hattet doch sicher das gleiche Problem :|


Hoffentlich findet sich die Lösung ....



===FFW===>>
 
Also,

Es gibt bestimmt irgenwo eine einstellung wo man auf alle [g=32]Midi[/g] Outs das Midiclock signal senden kann. unter Cubase und Logic gehts ja auch !!.
Das ist bestimmt gut versteckt !
 
Hi,

bei den meisten Mehrkanal-[g=32]MIDI[/g]-Interfaces ist es so, dass sie automatisch auf allen Ports gleichzeitig [g=32]MIDI[/g] Clock senden, auch wenn nur ein Port aktiviert wurde. Probier das mal aus....
 
Beide Synths sind an getrennten Ports angeschlossen.
Der Virus ist am Multiface von RME und der XT ist am PC Flyer von Motu.
Der Virus spackt ein wenig rum wenn er am Motu Teil hängt , deshalb tut er das auch nicht ;-)
Ich hab das ganze Scheiss Programm durchforstet und für mich macht es auch keinen
Sinn dass man nicht einfach in einer Liste mit den verfügbaren Midiports Häkchen oder so setzen kann um festzulegen an welche Ports die Midiclock geht.
Man kann Mastersync nur auf einen Por4t routen - so sieht es allem Anschein nach aus.
Hab jetzt schon mit Midiyoke rumgespielt , aber da ich schon die Midiins von XT , Virus und Keyboard über Midox merge macht der irgendwie Probleme wenn ich es so regle dass er die Midiclock über alle Outputs verteilt.
Dann hab ichs mal mit Midithruway probiert , das tut aber auch nicht.

Das ganze Setup soll so aussehen:


VirusC / MW XT / Keyboard ---> mergen auf einen Input, welcher dann in FL als Remote control Input definiert wird.

FL studio Master Sync out ----> splitten auf VirusC und MW XT.


Das musss irgendwie klappen!

Es muss doch jemanden geben der mit FL mehr als ein externes Gerät ansteuert :|

Gruss



===FFW==>>
 
weiss niemand was :(
 
Ach soooo

Ok es kann sein das die RME schneller reagiert als das PC Flyer was ich auch mal hatte, was auch nicht richtig lief !!

Besorg dir günstig mal das Midisport 2x2 und schließe dort die beiden Synths an !!!
Dein MasterKey schließste dann an die RME an !!!

Also dann müste es 1000% laufen !!!


Das PC Flyer ist das bei dir über Parallel angeschloßen ??
 
Jo,


das Motu is nen Parallel Interface..... also am Sub-D bzw. Druckerport angeschlossen...

Aber ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt.
Weil wenn ich bei den [g=32]Midi[/g] Devices schaue , dann zeigt er mir ja an MotuFlyer PortA und Port B.
Wenn ich jetzt bei MasterSync ein Device einstelle , dann kann ich ja auch nur einen der beiden Ports definieren....




LG


===FFW==>>


N.S.: ach da fällt mir gerade ein ---> ich hab mich schon lange gefragt , was mach ich denn wenn ich mal einen Mono eingang haben möchte?
Bei mir zeigt der bei den FX Kanälen immer nur StereoPaare meines Multiface an.
Ich kann also als Eingang im FX Kanal nur 1+2 oder 3+4 oder 5+6 usw. wählen.
Dass ich da einfach nur Eingang 1 festlege , das geht nicht.
Ist ja total scheisse , wenn man zum Beispiel einen Synth hat der nur Mono bietet , als nur auf Eingang 1 reinkommt und man dann 1+2 als Eingang nehmen muss , dann wird der entweder komplett nach links oder nach rechts gepannt - je nachdem...
Gibts da denn eine Lösung oder muss man immer selbst rumpannen - dabei geht einem ja sogar noch ein Anschluss verloren....
Irgendwie ist das alles meienr Hinsicht nach ein übelster und nicht verzeihbarer Fehler.
Was bringen mir tausend neue Features wie diese scheiss automationsspuren , wenn so etwas nciht realisierbar ist.
Über die Automation-clips darf man ja garnicht erst reden , also wie man so etwas implementieren kann ohne darauf zu achten dass Automationen in Clips konvertierbar sind und umgekehrt , das ist mir ein Rätsel....
 
Es geht ja nicht um die Ports !!

Ich kann mir nur denken das die RME Schneller ist als das Interface über denn Parallel Port !!!

Ich hatte ja auch mal das Motu PC Flyer und ein [p=133]Motu Micro Lite[/p] 5x5 selbst da gab es kleine aussetzer !!!

So nun hab ich alle meine interfaces über USB laufen.
Selbst jetzt brauche ich keinen [g=32]Midi[/g] Clock senden, und trozdem läuft alles Syncron bei über 10 Synths !!!


Ich an deiner stelle würde es mal Probieren !!!

Oder besorg dir gleich ein Interface mit 4 oder mehr anschlüssen, so kannste sicher gehen das an diesem interface alle Ports Syncron laufen !!!!

Unterschätz das mal nicht mit den verschiedenen Interfaces !!!
 
Was bringen mir tausend neue Features wie diese scheiss automationsspuren , wenn so etwas nicht realisierbar ist.

Jo, das kann man leider manchmal auch generell ueber Fruity sagen. Bei aller Liebe, manche Neuerungen sind gerade mal bessere Workarounds wie bspw. das Mute [g=8]Plugin[/g], das mir einen FX Slot wegnimmt und eh standard bei einem Mixer sein sollte oder auch das Send [g=8]Plugin[/g].
Ist schade, gerade weil da soviel geht und soviel Potential in FL ist, nur muesste es mal von Grund auf neu gemacht werden muesste.
 
also, ich hab jetzt mein Paralellport Interface abgeschossen und ein neues hier : ESI m4u....

Nun ist aber keineswegs das ganze Problem behoben.
Alles wie gehabt.
Ich kann keine zwei Synths zu FL syncen.
Es geht ganz einfach nicht.
Ich find das ne echte Verarschung.
Was sind das denn für verdammte Diletanten, das kann ja wohl nicht sein.
Wo ist denn bitteschön das Problem dabei ein Dialog zu implementieren in welchem man festlegen kann an welche Ports die Clock geht.
Echt zum kotzen das ganze.
Aber fast noch mehr ärgert mich, dass ich anscheinend der einzige bin der sich mit deisem Problem beschäftigt.
Das kommt mir irgendwie auch spanisch vor......
Gebt euch doch nochmal n Ruck und versucht mir zu helfen.
Es wäre echt super.
Ich werd mir das verdammte Programm nicht kaufen wenn das mit der Clock nicht klappt........



Lieber Gruss



===FFW===>>
 
mmhm, ik hab hier ne "schleife" mit 5 "synthis" am loofen - kann dit prob nicht nachvollziehen...ik benutze aber nicht den "game-port" sondern ne extra [g=32]midi[/g]-applikation...mit der mt4 von emagic klappt allet bestens...in fruity einfach "enable [g=32]midi[/g]-output" sowie "enabled [g=32]midi[/g] sync" eingestellt und entsprechende signale werden geroutet...und in den "audio settings" müssen noch die internen "[g=32]midi[/g] ports" eingestellt werden um mittels "fl [g=32]midi[/g] out" optimal arbeiten zu können...aber du möchtest ja nur externe sachen synchronisieren, da haben die internen ports dann nüscht mit zu tun...cu

tro
 
Hi all,

its alright.
I solved that problem.
I made something wrong with the routing trough midiox.
It was that i can´t have things routed ago midiox.
It has everything to be routed trough midiox.
So i defined one inputport to where my masterclock goes. The signals were then routed trough midiox to both of my synths.Then i routed the outputs of my synths and my keyboard to one outputport of midiox which is my remote in in flstudio.
and i attached two outputs of midiox to my two synths . In fl i equip these virtual ports with the port numbers i use as output to the two synths.
Now im done ;-)
Hard struggle , but everything works now.
So this is for everyone who might have this problem in the future......
Have a nice time!


Cheers


===FFW===>>
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben