2 Synthesizer, aber nur ein Audio-In...

A

ashtar

Registriert
22.08.12
Beiträge
61
Reaktionen
2
Punkte
86
Mal ne ganz blöde Frage - ich habe noch zwei Synthesizer (mono), aber nur noch einen Line-In in meinem Audio-Interface. Da ich aber nicht ständig umstecken will, kann ich einfach so ein 2-femal-in-1-male-Adapter (also sowas hier: https://www.amazon.de/AVE--Verteile...466497525&sr=8-32&keywords=klinke+6,3+adapter) stecken? Ich will die Synthesizer nicht GLEICHZEITIG nutzen, entweder den einen oder den anderen, aber ich will eben nicht immer umstecken. Wäre das möglich? Spricht was dagegen?

Vielen Dank!
 
jetzt kommt eine ganz blöde antwort aber bevor du so ein murks machst,

kaufe dir lieber ein interface mit mehr als nur einem line-in oder ein kleines mischpult.
 
Oder wenigstens den richtigen Adapter...
 
Hey ashtar,

mal keine "blöde" Antwort:

Probiere es einfach aus, von technischer Seite sollte das wohl ohne Probleme funktionieren. Solltest wirklich nur darauf achten das immer nur ein Synth ein Signal abgibt, ansonsten könntest Du guten Industrial komponieren, lach!

Noch ein Tipp, kaufe lieber einen Adapter in einer höheren Preisklasse aufgrund der besseren Verarbeitungsqualität, so hast dann weniger Ärger mit ausgelutschten Steckern oder Wackelkontakten.


Und übrigens, ein neues Interface kann man sich später immer noch zulegen, zwinker!


Grüße

Yaurith
 
Nö, keine blöde Antwort, im Gegenteil, deswegen frage ich ja. Ich wollte die billigste Lösung, aber ich seh schon ein, so wird das nix. Also altes Interface verkaufen, noch was drauflegen und Neues her.
Danke für die Einschätzung!
 
Witzigerweise will ich tatsächlich Industrial komponieren :)
Aber eher "gewollt" :) Ich denke, über kurz oder lang muss doch ein neues Interface her, aber als zwischenlösung bis dahin kann ich es ja mal probieren :)

Danke für die Info!
 
Cool, für Industrial wäre die Kombo vielleicht sogar sehr inspirierend! :D
 
:;-) Dann probier ich die Combo mal aus und schau mal, was dabei rauskommt - wenn mir dabei das Interface nicht explodiert :)
 
Wenn das Signal Stereo im PC ankommt ist das egal, Mono bleibt Mono, dann hast du eben 2x Mono anliegen. kommt nur einseitig etwas an in der DAW dann nimmst du eben nur den anliegenden Kanal des Stereo Signals.
 
Rein vom Signal her ändert sich nichts, ich hätte aber Bedenken, daß das mit einem Stereostecker Probleme geben kann, da das Interface vermutlich von einem symmetrischen Signal ausgeht...
 
Danke für die Antworten, jetzt wirds mir schon klarer :)
 
Du hast also 2 Monosynthesizer. Wenn Du ein Y-Kabel mit 2 Mono-Klinkenstecker auf 1 Mono-Klinke benutzt, dann schließt Du die beiden Ausgänge der Synthies kurz. Das könnte im schlimmsten Fall zu einem Schaden führen.

Die meisten Ausgänge sind kurzschlussfest, jedoch sind moderne Ausgänge recht niederohmig. Deshalb könnte es zum einem massiven Pegelabfall kommen, wenn Du alle beiden synthies angeschlossen hast.

Die richtige Verkabelung ist also 2 Monoklinken auf eine Stereoklinke. Dann folgst Du Holgi.

Sollte tomric recht behalten, dann hast Du ein Problem. Entweder ständig umstecken oder ein kleines Hardwäremischpult.
 
Naja, die Frage war ja nun nur mehr theoretischer Natur, ein größeres Interface mit ausreichend Inputs ist ja bereits bestellt. Neben umstecken oder einem kleinen Mischpult wäre auch ein Signalumschalter aus dem HiFi-Bereich eine Lösung gewesen. I.d.R. haben Synths und Keys m.W. unsymmetrische Ausgänge, die man dann halt ggf. auf Cinch und vom Umschalter zum Interface wieder zurück adaptieren müsste. Entsprechende Umschalter für 2 bis 3 Stereo-In auf 1 Out liegen preislich im Bereich bis 20 Euro...
 
@tomric:

Haste auch recht
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben