
DaEvilDee
- Registriert
- 14.03.05
- Beiträge
- 80
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 89
Hi Leute,
über unser 24-Kanal Mischpult hatten wir bisher lediglich die Möglichkeit unsymmetrisch in die 24 Eingänge unseres MotU 24i Recording-Interfaces zu gehen (Mono-Klinke <--> Mono-Klinke). Damit hatten wir unzufriedenstellende Eingangspegel im 24i von max -12db (lt. LED-Anzeige auf dem 24i).
Gestern hatten wir unter Verwendung einer Mehrkanal [g=176]DI-Box[/g] das Signal aus dem Pult symmetriert und dann (via [g=15]XLR[/g]-Stereoklinke) in das 24i geleitet. Dabei hatten wir mit Verwunderung feststellen müssen, dass sich die symmetrische Variante nicht positiv auf den Eingangspegel auswirkt! Im Gegenteil: Der Eingangspegel war etwas geringer als in der unbalanced Variante!
War unsere Annahme falsch, dass wir durch die Symmetrierung einen besseren Eingangspegel erreichen würden, als wenn wir das 24i unsymmetrisch via Monoklinke speisen?
Dass die Symmetrierung vor allem der Subtraktion von Einstreueffekten auf längeren Kabelstrecken dient ist uns schon auch klar. Aber wir hatten eben zusätzlich die Annahme, dass sich die symmetrischen Phasen (Hot/Cold) durch doppelte Subtraktion verdoppeln müssten.
Ich bitte um technisch fachmännischen Rat!
Ciao Kollegen,
DaEvilDee
über unser 24-Kanal Mischpult hatten wir bisher lediglich die Möglichkeit unsymmetrisch in die 24 Eingänge unseres MotU 24i Recording-Interfaces zu gehen (Mono-Klinke <--> Mono-Klinke). Damit hatten wir unzufriedenstellende Eingangspegel im 24i von max -12db (lt. LED-Anzeige auf dem 24i).
Gestern hatten wir unter Verwendung einer Mehrkanal [g=176]DI-Box[/g] das Signal aus dem Pult symmetriert und dann (via [g=15]XLR[/g]-Stereoklinke) in das 24i geleitet. Dabei hatten wir mit Verwunderung feststellen müssen, dass sich die symmetrische Variante nicht positiv auf den Eingangspegel auswirkt! Im Gegenteil: Der Eingangspegel war etwas geringer als in der unbalanced Variante!
War unsere Annahme falsch, dass wir durch die Symmetrierung einen besseren Eingangspegel erreichen würden, als wenn wir das 24i unsymmetrisch via Monoklinke speisen?
Dass die Symmetrierung vor allem der Subtraktion von Einstreueffekten auf längeren Kabelstrecken dient ist uns schon auch klar. Aber wir hatten eben zusätzlich die Annahme, dass sich die symmetrischen Phasen (Hot/Cold) durch doppelte Subtraktion verdoppeln müssten.
Ich bitte um technisch fachmännischen Rat!
Ciao Kollegen,
DaEvilDee