SX3: Verzögerungen bei Inserts & Kontext-Menus

  • Ersteller Ersteller Aggi
  • Erstellt am Erstellt am
Aggi

Aggi

Registriert
06.09.04
Beiträge
72
Reaktionen
0
Punkte
88
Hallo alle !

Ich habe heute SX3 erworben und neben meiner Freude über neue Features und gesteigerte Performance ein wirklich nerviges Problem bemerkt.
Wenn ich einen [g=84]Insert[/g]-Effekt einfügen oder entfernen möchte, braucht das Programm schätzungsweise bis zu 15 oder 20 sek. um mir die Liste der verfügbaren Effekte anzuzeigen (und soo viele sinds jetzt wirklich nicht :-P). Wenn sie mal da ist funktioniert alles astrein. Gleiche Sache gilt für Kontektmenus auf Audiospuren.
Habe einen P4 2Ghz 512MB Ram in Verbindung mit Tascam FW-1884.
Hat sonst jemand das Problem oder kann mir jemand helfen ?
 
Ich kann dir nicht helfen. Aber läuft denn sx3 schneller bei dir ? was hast du denn vorher gehabt ?
 
Bin mit den Updates seit SX 1 am Ball geblieben. Ich habe schon den Eindruck dass SX3 generell etwas besser läuft als SX 2.2, das kann natürlich auch von meinem System abhängen.
 
Nach ein bisschen weiterem Rumprobieren merke ich dass die Verzögerungszeit schon von der Prozessorauslastung abhängt. In einem leeren Projekt funktionierts schneller, bei der Wiedergabe aber trotzdem mit absolut inakzeptabler Verzögerung.
Die wirklich langen Verzögerungen treten in meinem aktuellen Projekt mit ca 50 Spuren auf, was aber in SX 2.2 ohne probleme funktionierte.
 
Hi,

das scheint mit dem Syncrosoft-Dongle-Treiber zusammenzuhängen. Cubase fragt ja bei diversen Aktionen den Dongel ab.
Ich habe das letzte Syncrosoft-Update aufgespielt und seitdem lassen sich meiner Meinung nach viele Funktionen schneller aufrufen.
Das Update findet sich hier.
 
Kann es sein, dass SX3 auch wesentlich mehr CPU Ressourcen verbraucht als die Vorgängerversionen? Habe ein SX2 Projekt in SX3 laufen lassen und hatte prompt 20% mehr Prozessorlast. Popups und die flexible Taskleiste sind ja auch die kleinen CPU Ressourcen Killer. Vielleicht liegt die Ursache ja dann in Kombination auch daran.

ciao gooze
 
gooze schrieb:
Kann es sein, dass SX3 auch wesentlich mehr CPU Ressourcen verbraucht als die Vorgängerversionen?

SX3 verbraucht auf meinem Rechner weniger Leistung als SX 2.2 - lediglich größere Projekte mit vielen Audio-Spuren im Musikmode (Echtzeit Timestretching und Pitch-Shiftign) sind etwas "hungriger". Aber ansonsten sind in SX 3 viele P4 Optimierungen drin.
 
wie sieht es für amd optimierung aus?
 
dann fehlt die Optimierung für AMD vielleicht noch. Ich fahre einen Athlon 2800. Aber noch komm ich nicht an die Grenze. Mal zum Vergleich: Ich habe im Leerlauf bei den Demosongs bereits 50% in der Leistungsanzeige.
 
gooze schrieb:
Mal zum Vergleich: Ich habe im Leerlauf bei den Demosongs bereits 50% in der Leistungsanzeige.

Ich hab bei einem P4 2,8 GHz ca. 20% Auslastung im Leerlauf.
 
Hi tsching !
Danke Für den Tip ! Die Verzögerungen haben sich tatsächlich verkürzt. Sie entsprechen sich in besagtem 50-Spuren Projekt jetzt ungefähr bei Wiedergabe und Leerlauf, und liegen schätzungsweise bei 1 sek.
Man kann also jetzt wieder richtig damit arbeiten, und Du hast mich vor dem "ganz großen Frust" bewahrt.
Ich hoffe aber trotzdem, dass Steinberg zu diesem Thema noch ein paar Worte, bzw. ein schnelles Update verliert.
Solche Kleinigkeiten können einem auf dauer richtig auf die Nerven gehen.
 
Hi Aggi,

das Problem liegt wohl eher bei Syncrosoft, da deren Installer unabhängig von Steinberg erstellt wird. Möglicherweise hat der sich bei der SX3 Installation einfach nicht mit auf die Festplatte geschrieben. Merkwürdigerweise klappt das Aktualisieren ab und zu mal, dann wieder nicht.
Aber Hauptsache, es läuft jetzt wieder bei Dir...
 
Hi tsching !
Verzögerungen hats auch trotz des aktuellsten Syncrosoft-Treibers noch. Man kann jetzt zwar damit arbeiten, aber wie gesagt ist es für mich kein erwünschter Dauerzustand.
Mit keiner der vorhergehenden Versionen von SX gabs in diesem Bereich Probleme, deshalb weiß ich nicht ob das alleine am Dongle liegen kann.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben