Suno Studio - cooming soon

  • Ersteller Ersteller petera
  • Erstellt am Erstellt am
Hab mir Suno Studio grad mal so im ersten Durchlauf angeschaut. Das ist schon ziemlich neuartig im Vergleich zu herkömmlichen DAWS und vieles erschließt sich mir noch nicht. Aber was mich davon abhalten würde es jetzt als Basic zu benutzen wäre die ausschließliche Online-Nutzung. Das würde ich nun grad nicht wollen, ich möchte gern eine DAW, die auf dem heimischen Rechner läuft und wenn sie einmal läuft dann auch nicht irgendwie von selbst irgendwas ändert (sprich Updates oder sonstiges). Ja, aber es ist schon nicht schlecht. Da muß man sich an eine andere Art und Weise des Musikmachens gewöhnen. Dennoch ist das noch nicht das Ende vom Lied, eine DAW, die ich mir mittels KI selber erstellen kann, dürfte das Ziel sein.
 
Ich bin auf den nächsten HOFA Contest gespannt! Auch wenn KI/ Suno nicht erlaubt ist.
 
Ich sag mal so - man geht mit der Zeit oder wirft sich auf den Boden und heult.
Glaubst du, ein Musikproduzent, der mit der Zeit geht, wird sich weiterhin auch Musikproduzent nennen können und damit seinen Lebensunterhalt verdienen?
 
Glaubst du, ein Musikproduzent, der mit der Zeit geht, wird sich weiterhin auch Musikproduzent nennen können und damit seinen Lebensunterhalt verdienen?
Glauben ? Wir sind ja nicht in der Kirche....
Weiss ja nicht was Du unter Musikproduzent verstehst. Aber die ich meine und noch Geld verdienen tun es....Also ja
 
Ich bin auf den nächsten HOFA Contest gespannt! Auch wenn KI/ Suno nicht erlaubt ist.
na ich denke doch, dass die mittlerweile mitbekommen haben, dass es sowas wie ki-checker gibt.
wenn nicht, lach ich mir den ast ab...
 
Glaubst du, ein Musikproduzent, der mit der Zeit geht, wird sich weiterhin auch Musikproduzent nennen können und damit seinen Lebensunterhalt verdienen?
uU werden Menschen so gleichgültig in Sachen Kunst, das es sie nicht die Bohne interessiert, wer was wie und wo an Musik macht, in der Masse

und dann läuft Musik eben im Hintergrund und wenn im Refrain Lalala die Hoppsassa ertönt, stimmt man ein weil einfach...

uU ist der "Produzent" dessen ein Otto mit Füsse aufm Bürotisch und rechter Hand die Maus an Suno, und die 3,25 € die er am Jahresende verdient Grund genug, sich als kommerziellen Produzenten zu bezeichnen :-)

ich hab weiter oben von Würde geschrieben, ich sehe keinen Anlass, diese/meine Würde zu verlieren dadurch, das ich aufhöre meine Instrumente/Stimme zu spielen/nutzen, und anstelle dessen via KI Songs am Fliessband raushaue und das als Fortschritt zu benennen
 
Glauben ? Wir sind ja nicht in der Kirche....
Weiss ja nicht was Du unter Musikproduzent verstehst. Aber die ich meine und noch Geld verdienen tun es....Also ja
Ja, glauben. Denn es weiß keiner, dich eingeschlossen, wie es sich in Zukunft entwickelt.
Mit Musikproduzent meine ich großzügig alle, die in einem Studio sitzen, ob groß oder klein, Zuhause oder sonstwo, Low oder high budget. Und es scheint, als könnten die alle einpacken. Das macht man wohl in Zukunft direkt bei Spotify im Marketing.
 
uU werden Menschen so gleichgültig in Sachen Kunst, das es sie nicht die Bohne interessiert, wer was wie und wo an Musik macht, in der Masse
Ja, das sehe ich genauso. Bisher ist das Interesse ja eh schon gering und wenn es sich dann auch nichts mehr gibt, für das man sich interessieren könnte ist der Ofen ganz aus.

und dann läuft Musik eben im Hintergrund und wenn im Refrain Lalala die Hoppsassa ertönt, stimmt man ein weil einfach...
Als ich das gelesen habe, dachte ich unweigerlich an diese Sylt-Sache.
uU ist der "Produzent" dessen ein Otto mit Füsse aufm Bürotisch und rechter Hand die Maus an Suno, und die 3,25 € die er am Jahresende verdient Grund genug, sich als kommerziellen Produzenten zu bezeichnen
Genau darauf wollte ich hinaus.
 
Mit Musikproduzent meine ich großzügig alle, die in einem Studio sitzen, ob groß oder klein, Zuhause oder sonstwo, Low oder high budget. Und es scheint, als könnten die alle einpacken. Das macht man wohl in Zukunft direkt bei Spotify im Marketing.

Genau so sieht es nämlich aus. Gerade bei Spotify und Co. werden Leute mit Suno Pro Accounts sitzen und einfach massenweise Musik raushauen, idealerweise mit einem ebenfalls per KI erstellten "Artist Press Kit". Das wird dann unterm Strich bedeuten, dass noch weniger an echte Musiker ausgeschüttet wird.
 
Aber die ich meine und noch Geld verdienen tun es....Also ja

Die verdienen "noch" Geld. Mit Betonung auf "noch". Und natürlich benutzen die KI, damit das "noch" möglichst lange bestehen bleibt. Aber wir reden da nicht von einer zukunftsweisenden Neuorientierung. Sondern von einem letzten Tänzchen auf dem sinkenden Schiff.

Von daher ist dieses ganze Geblubbere a la "man muss mit der Zeit gehen" für jeden, der noch nicht im professionellen Bereich tätig ist, totaler Unfug. Die Leute, die professionell unterwegs sind, werden es vielleicht schaffen, durch KI-Einsatz die verbleibende Zeit ihrer professionellen Relevanz ein wenig zu verlängern.
Deshalb ist es allzu verständlich, dass man als Profi genau so verfährt, denn aufgrund des brutalen Tempos, welches KI vorgibt, (in Einheit mit dem unbestreitbar krassen Qualitätssprung) werden Deadlines enger gesetzt ("du, wenn ich das nicht morgen habe, logge ich mich mal selber bei Suno ein" - oder so ähnlich), detailliertere Anforderungen gestellt (denn man hat ja jetzt schnell die Wahl, auch gänzlich auf KI umzuschwenken) und ganz generell die Daumenschrauben massiv angezogen.

Wie sich daraus aber ein Nutzen für die, na, "nachfolgende Generation" ergeben soll, das erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ja, ich kann per Suno-Hilfe mit hochprofessionellen Tracks um die Ecke kommen.

Aber was genau soll das bringen?

Einen Ego-Boost? Ok, bitte sehr. Ich persönlich brauche das nicht, mein Ego-Boost ist bedeutend größer, wenn ich etwas selber gemacht habe, ganz egal wie unprofessionell das in Zukunft auch im Vergleich gegen Suno aussehen mag. Suno kann heute schon bessere Gitarren einspielen als ich. Suno kann heute sogar bessere Gitarren einspielen als jeder fucking einzelne Gitarrist der jemals etwas eingespielt hat. Und das in allen Stilistiken mit jedem erdenklichen Sound. Ja soll ich deshalb jetzt aufhören, Gitarre zu spielen, nur weil Suno das eh besser kann?
Und es geht mir persönlich selbst so mit Instrumenten, die ich nicht wirklich beherrsche. Aber ich finde es eben geil, Drumgrooves einzuklöppeln. Mir ist es vollkommen scheißegal, dass Suno das zigtausendmal besser kann, denn ich habe Spaß, das selber zu machen. Und wenn es mal gut geworden ist, freue ich mich ganz außerordentlich. Wenn Suno das gut macht, freue ich mich hingegen nicht mal ansatzweise.

Kommerziellen Erfolg? Vollkommen illusorisch, müssen wir gar nicht drüber reden.

Anerkennungserfolge in bspw. einem Forum wie diesem hier? Mag ja sein, aber in Zukunft wird KI-Musik auch hier bestimmt gerne mal die Atmosphäre versauen, weil man einfach nicht mehr wissen wird, ob jemand, der im Feedback-, Contest- oder Songvoting-Bereich etwas postet, KI benutzt hat. Und die ganzen KI-Checker sind, wenn jemand halbwegs mit einer DAW umgehen kann, auch vollkommen wertlos.
Auf die Auskunftsbereitschaft der User zu setzen, ist auch komplett illusorisch. Es haben doch schon Leute ihren Kram hier gepostet, ohne offenzulegen, dass große Teile der Werke KI-generiert waren. Und das wird mit Sicherheit nicht weniger.

Wie gesagt, diese ganze "man muss mit der Zeit gehen" Salbaderei ist mit sehr wenigen Ausnahmen einfach kompletter Bullshit. Ja, kann man machen, wenn man sich selber in die Tasche lügen will. Aber das war's auch schon.

Ich wage sogar zu behaupten, dass es u.U. besser sein kann, sich dem Trend nicht einfach so zu ergeben. Denn wenn es überhaupt noch kleine Restdomänen menschlicher Musikalität geben sollte, dann findet man diese im Bereich von Unerwartbarkeit und kleinen Ungenauigkeiten. Oder eben in Live-Darbietungen.
 
Die verdienen "noch" Geld. Mit Betonung auf "noch". Und natürlich benutzen die KI, damit das "noch" möglichst lange bestehen bleibt. Aber wir reden da nicht von einer zukunftsweisenden Neuorientierung. Sondern von einem letzten Tänzchen auf dem sinkenden Schiff.

Von daher ist dieses ganze Geblubbere a la "man muss mit der Zeit gehen" für jeden, der noch nicht im professionellen Bereich tätig ist, totaler Unfug. Die Leute, die professionell unterwegs sind, werden es vielleicht schaffen, durch KI-Einsatz die verbleibende Zeit ihrer professionellen Relevanz ein wenig zu verlängern.
Deshalb ist es allzu verständlich, dass man als Profi genau so verfährt, denn aufgrund des brutalen Tempos, welches KI vorgibt, (in Einheit mit dem unbestreitbar krassen Qualitätssprung) werden Deadlines enger gesetzt ("du, wenn ich das nicht morgen habe, logge ich mich mal selber bei Suno ein" - oder so ähnlich), detailliertere Anforderungen gestellt (denn man hat ja jetzt schnell die Wahl, auch gänzlich auf KI umzuschwenken) und ganz generell die Daumenschrauben massiv angezogen.

Wie sich daraus aber ein Nutzen für die, na, "nachfolgende Generation" ergeben soll, das erschließt sich mir überhaupt nicht.
Ja, ich kann per Suno-Hilfe mit hochprofessionellen Tracks um die Ecke kommen.

Aber was genau soll das bringen?

Einen Ego-Boost? Ok, bitte sehr. Ich persönlich brauche das nicht, mein Ego-Boost ist bedeutend größer, wenn ich etwas selber gemacht habe, ganz egal wie unprofessionell das in Zukunft auch im Vergleich gegen Suno aussehen mag. Suno kann heute schon bessere Gitarren einspielen als ich. Suno kann heute sogar bessere Gitarren einspielen als jeder fucking einzelne Gitarrist der jemals etwas eingespielt hat. Und das in allen Stilistiken mit jedem erdenklichen Sound. Ja soll ich deshalb jetzt aufhören, Gitarre zu spielen, nur weil Suno das eh besser kann?
Und es geht mir persönlich selbst so mit Instrumenten, die ich nicht wirklich beherrsche. Aber ich finde es eben geil, Drumgrooves einzuklöppeln. Mir ist es vollkommen scheißegal, dass Suno das zigtausendmal besser kann, denn ich habe Spaß, das selber zu machen. Und wenn es mal gut geworden ist, freue ich mich ganz außerordentlich. Wenn Suno das gut macht, freue ich mich hingegen nicht mal ansatzweise.

Kommerziellen Erfolg? Vollkommen illusorisch, müssen wir gar nicht drüber reden.

Anerkennungserfolge in bspw. einem Forum wie diesem hier? Mag ja sein, aber in Zukunft wird KI-Musik auch hier bestimmt gerne mal die Atmosphäre versauen, weil man einfach nicht mehr wissen wird, ob jemand, der im Feedback-, Contest- oder Songvoting-Bereich etwas postet, KI benutzt hat. Und die ganzen KI-Checker sind, wenn jemand halbwegs mit einer DAW umgehen kann, auch vollkommen wertlos.
Auf die Auskunftsbereitschaft der User zu setzen, ist auch komplett illusorisch. Es haben doch schon Leute ihren Kram hier gepostet, ohne offenzulegen, dass große Teile der Werke KI-generiert waren. Und das wird mit Sicherheit nicht weniger.

Wie gesagt, diese ganze "man muss mit der Zeit gehen" Salbaderei ist mit sehr wenigen Ausnahmen einfach kompletter Bullshit. Ja, kann man machen, wenn man sich selber in die Tasche lügen will. Aber das war's auch schon.

Ich wage sogar zu behaupten, dass es u.U. besser sein kann, sich dem Trend nicht einfach so zu ergeben. Denn wenn es überhaupt noch kleine Restdomänen menschlicher Musikalität geben sollte, dann findet man diese im Bereich von Unerwartbarkeit und kleinen Ungenauigkeiten. Oder eben in Live-Darbietungen.
Ich teile im großen und Ganzen deine Meinung.

Aber irgendwie.... verkommt auch dieser Thread wieder zu einer Grundsatzdiskussion.

Es gibt halt dennoch Leute die sich für bestimmte KI Themen interessieren - und das bei jedem Thread nieder zu reden halte ich auch nicht für fair....
Das gilt jetzt nicht speziell gegen Dich, aber
es wäre wünschenswert wenn die Administration hier mehr drauf achten würden, dass weniger OffTopics statt finden und dass die Grundsatzdiskussion da bleibt wo sie hingehört. Danke.
 
99% der Musik ist simples Gebrauchsgut der verschiedensten Ausprägungen.
Dafür ist KI die logische Weiterentwicklung.

1% der Musik ist Kunst.
Da bleibt die Situation, wie sie ist.

Kann hier kein Szenario entdecken, in dem dieser Trend verhindert werden kann.

Wir können aber natürlich weiter den Mond anheulen, wenn wir uns dadurch besser fühlen.
Ändern wird das allerdings nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
nutzt hier jemand Suno regelmäßig für Songskizzen oder Ideen? Mich nervt ein bisschen, dass die Ergebnisse stark schwanken – mal richtig cool, mal komplett off.
Ich hab gelesen, dass es Tools gibt, die speziell dafür optimierte Prompts vorschlagen, damit Suno gezielter arbeitet. Klingt interessant, aber hab’s noch nicht so viel getestet.
Denkt ihr, sowas könnte sich im Produktionsalltag durchsetzen?
So ne KI is auch nur n Mensch - kann auch mal n schlechten Tag haben :) Die KI lernt vom Mensch - und der Mensch macht auch nicht nur coole Sachen :)
 
Erinnert mich an das Musical von Queen " We Will Rock You" , welches ich damals angeschaut habe. Der Untergang der klassischen
Musik, also Rock , nur noch generierte künstliche Musik mit künstlichen Sounds. Wie die Rock-Rebellen dagegen kämpften , manche wurden mit speziellen Geräten bekehrt zur künstlichen Musik. Vielleicht kommt es ja noch ????


Das Thema des Queen-Musicals "We Will Rock You" ist eine futuristische Dystopie, in der die Diktatorin Killer Queen die Musik unterdrückt und nur noch computergenerierte "GaGa-Musik" zulässt. Eine Gruppe von Rebellen, die Bohemians, kämpfen für die Rückkehr der Rockmusik und die Freiheit der Individualität
 
Es gibt halt dennoch Leute die sich für bestimmte KI Themen interessieren - und das bei jedem Thread nieder zu reden halte ich auch nicht für fair....
Anscheinend haben einige das starke Bedürfnis andere zu Bekehren, ja nicht dieses KI-Teufelszeug zu verwenden. Etwas albern!
 
Kann hier kein Szenario entdecken, in dem dieser Trend verhindert werden kann.

Der generelle Trend kann natürlich nicht verhindert werden.
Aber in einem Forum, welches sich dem "Recording" widmet, sollte man an sich erwarten, dass es um Recording und nicht um "ich copypaste mal schnell ein paar KI Ergüsse zusammen" geht. Und kann, wenn man sich dem intensiver widmet, zumindest lokal begrenzt dem Trend entgegensteuern.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben