Suno Studio - cooming soon

  • Ersteller Ersteller petera
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin strikt gegen die Nutzung von KI beim Thema Musikproduktion.
Ich bin auch gegen den Thermomix beim Thema Kochen.
Ich bin auch gegen Geschirrspüler und Waschmaschinen im Haushalt.
Es ist wichtig, beim Reinen, Wahren und Ehrlichen zu bleiben!
Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
 
Es ist wichtig, beim Reinen, Wahren und Ehrlichen zu bleiben!
Stichwort Malerei, also Kunstmalerei
:-D

ein schönes Bild ist ein schönes Bild, man freut sich dies zu betrachten, weil man so viele wirklich schöne Bilder nicht zu sehen bekommt, daher gibts Museen/Galerien

wenn jetzt in jedem Kaff 35 Museen aufmachen würde, mit Milliarden schönen Bildern, man wäre müde beim betrachten, am Ende ist man satt und bleibt zuhause vorm Bildschirm sitzen

KI ist nicht die moderne Hilf beim kurativen Tun, sie ist das Tun, auch wenn ich ins Mic summe und KI nen Song daraus bastelt, am Ende gibt es Milliarden zuvor gesummte Songs, und keiner hört sie mehr an

ich weiss, KI hat längst gesiegt und nichts stoppt diesen Zug, aber ich hab noch bissel Würde in mir die es mir vermaledeit, in KI ein Werkzeug meiner Ideen zu sehen
 
Denn defakto geht es dem Gro der Hörerschaft nicht darum wer es erstellt hat oder wie es erstellt wurde, sondern nur darum das es funktioniert. Heisst das es fröhlich rumdudelt, man zu tanzen kann oder was auch immer der jeweilige Zweck der Musik ist.

Und irgendwann lässt man dann irgendwelche Avatare dazu tanzen, weil man selbst zu faul, hässlich und unbeweglich ist ... bis zuletzt nur noch Computer für Computer produzieren: Musik, Kino, Bücher etc.
Menschen sind dann überflüssig.

Nein, mal Pessimismus beiseite:
Ich glaube nicht, dass KI irgendwann Menschen ersetzt. Den Menschen geht es ja nicht nur um den Output, sondern auch und vor allem um die Umsetzung.
Warum sonst strömen sie in die Konzerte und Veranstaltungen?
Sie bewundern Yuja Wang ja nicht, weil das so toll klingt, sondern weil es einfach irre ist, wie sie Klavier spielt.
Fußballspiele sind ausverkauft, obwohl es inzwischen EA Sports etc gibt. Weil man Menschen dabei zusehen will.
Warum gibt es so dämliche Formate wie Dschungel König oder big Brother etc, wo man Leuten beim Nichtstun beobachtet.
Weil man gerne Menschen zuguckt, zuhört, mitbekommt.
Klar, Ballermann Produktionen u.ä. werden übernommen.
Aber sonst?
Wenn Ihr hier beim Songvoting wisst, dass etwas KI generiert ist, hört Ihr Euch das noch gerne an?
Aber wenn @KascheK Gitarre spielt, dann wird hingehört. Und das ist keine Generationenfrage. Meinen Jungs und all ihren Freunden geht es genauso.
Menschen sind spannend.
Maschinen sind nur ... Maschinen.
 
die "kreativarbeit" wird wahrscheinlich zunächst in vielen fällen von der ki übernommen werden.
aber es könnte auch sein, dass das "kunsthandwerk" in zukunft mehr gefordert wird, weil den live-musikern möglicherweise mehr abverlangt wird.
man kann nur hoffen, dass es dann irgendwann wieder einen punkt geben wird, wo die menschliche kreativität wieder etwas mehr zählt.
 
Und irgendwann lässt man dann irgendwelche Avatare dazu tanzen, weil man selbst zu faul, hässlich und unbeweglich ist ... bis zuletzt nur noch Computer für Computer produzieren: Musik, Kino, Bücher etc.
Menschen sind dann überflüssig.

Nein, mal Pessimismus beiseite:
Ich glaube nicht, dass KI irgendwann Menschen ersetzt. Den Menschen geht es ja nicht nur um den Output, sondern auch und vor allem um die Umsetzung.
Warum sonst strömen sie in die Konzerte und Veranstaltungen?
Sie bewundern Yuja Wang ja nicht, weil das so toll klingt, sondern weil es einfach irre ist, wie sie Klavier spielt.
Fußballspiele sind ausverkauft, obwohl es inzwischen EA Sports etc gibt. Weil man Menschen dabei zusehen will.
Warum gibt es so dämliche Formate wie Dschungel König oder big Brother etc, wo man Leuten beim Nichtstun beobachtet.
Weil man gerne Menschen zuguckt, zuhört, mitbekommt.
Klar, Ballermann Produktionen u.ä. werden übernommen.
Aber sonst?
Wenn Ihr hier beim Songvoting wisst, dass etwas KI generiert ist, hört Ihr Euch das noch gerne an?
Aber wenn @KascheK Gitarre spielt, dann wird hingehört. Und das ist keine Generationenfrage. Meinen Jungs und all ihren Freunden geht es genauso.
Menschen sind spannend.
Maschinen sind nur ... Maschinen.
Ich meinte keine live Musik, sondern Musik die vom Aufnahmemedium aus konsumiert wird. Live wird immer seinen Platz haben, so lange Leute drauf stehen.

99% aller Konsumenten die irgendwie aufgenommene Musik konsumieren, stehen auf die Musik und denen ist egal wie sie erschaffen wurde. Sonst gäbe es gar keine kommerzielle Pop-Musik.

Mir ist es auch egal ob ein Hammer aus der Hand-Schmiede vom Obeschlumpf kommt, oder ob ich da einen Baumarkt Massenwahre Hammer vor mir habe, wenn ich einen Nagel in die Wand bringen möchte. Um es mal bildlich zu verpacken. Klar gibt es den Minisatz an Menschen die aus Liebhaberei den 1000 Euro El Schlumpfo mundgeklöppelten Masterhammer kaufen und dann damit die Extase des Nageleinhämmerns verspüren, das ist aber nicht die Regel. Genauso verhält es sich mit Musik. Die meisten Leute wollen einfach nur tanzen, sich bedudeln lassen oder whatever sie gerne zur Musik machen. So lange die Musik dafür funktioniert, sind sie happy. Da ist es egal ob Ki im SPiel war, oder nicht. Genauso uninteressant wie Ghostwriter, Fremdsänger etc. pp.

Musiker haben da oft einen eklatant anderen Blick drauf, aber die Welt der Konsumenten besteht nur zu einem kleinsten Bruchteil aus Musikern die diese Sicht teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss, KI hat längst gesiegt und nichts stoppt diesen Zug, aber ich hab noch bissel Würde in mir die es mir vermaledeit, in KI ein Werkzeug meiner Ideen zu sehen

Kommen deine Drums nicht gänzlich aus dem Superior Drummer? Gib dem Toontrack-Kind den Namen FI (Fremde Intelligenz) und erläutere mir, wo da die genauen Unterschiede zur KI sind und wie es sich da mit der Würde verhält.
 
Kommen deine Drums nicht gänzlich aus dem Superior Drummer? Gib dem Toontrack-Kind den Namen FI (Fremde Intelligenz) und erläutere mir, wo da die genauen Unterschiede zur KI sind und wie es sich da mit der Würde verhält.
Ich programmiere jede Note selber, Suno macht auch das für uns
 
Qualität setzt sich durch.
Wenn alle Musik nur noch KI – generiert ist, muss die „KI“ sich selber trainieren.
Wenn Menschen Musik machen wollen, werden sie diese machen.
Wenn etwas dabei heraus kommt, was Bedürfnisse von Menschen befriedigt, wird es sich durchsetzen. Wenn mit dem Produkt an sich keine Millionen zu verdienen sind, dann müssen die Musiker z.B. Konzerte geben, so wie es seit Napsterzeiten heute ist.
Es wird sich vieles ändern, so wie es seit Napster bis heute war.
Es wird sich viel vermischen (KI und MI) aber es wird weiter gehen und das ist doch spannend, denn Ihr könnt dabei sein!
Kein Grund zur Panik für dieHobbymusiker. Von den Profis müssen sich einige anpassen, werden neue Möglichkeiten haben, werden sich einen neuen Job suchen.
Aber Qualität setzt sich durch. Außer, die menschliche Verblödung ist unermesslich, das hat schon Albert Einstein befürchtet und der setzt sich seit über 100 Jahren durch.
 
Ich programmiere jede Note selber, Suno macht auch das für uns

Wirklich alles? Keine Fremde Inspiration bei Fills oder dergleichen? Nun gut...dann lassen wir das mal so stehen.

Grundsätzlich bin ich aber auch ein Verfechter des 'selber-machen'; aber scheinbar sind wir eine aussterbende Spezies. Letztlich geht es den meisten hier ja um den Prozess des Schaffens. Ich bin immer noch wie in Trance, wenn ich an Beats bastele und Melodien dazu spiele. Ist wie im Rausch. Ich weiß nicht, ob es mit Suno und Konsorten das gleiche ist. Hab ich mich noch nie mit auseinander gesetzt.
 
Kommen deine Drums nicht gänzlich aus dem Superior Drummer? Gib dem Toontrack-Kind den Namen FI (Fremde Intelligenz) und erläutere mir, wo da die genauen Unterschiede zur KI sind und wie es sich da mit der Würde verhält.

Ich bin ja nicht holgi, kann aber sagen, wie es bei mir ist. Ich benutze durchaus mal den Drummer aus Logic, der mir dann ein paar flotte Grooves hinlegt, bearbeite die aber mindestens nach. IdR ersetze ich sie aber komplett durch handgeklöppeltes Zeug.

Und ich habe, womöglich ja erfreulicherweise (oder so...) festgestellt, dass es seit dem KI-Wahn mit dem Handklöppeln zugenommen hat, weil ich zumindest für mich ganz persönlich vermeiden möchte, meine ganz eigene "Wertemesslatte" runterzuschrauben. Also eben nicht in eine nie endende Spirale von "ach, wenn du schon den Drummer nutzt, kannste auch nochmal gleich schauen, was der virtuelle Pianist so macht" zu geraten.

Dass man sich solcher Gerätschaften gelegentlich mal bedient, halte ich aber für vollkommen legitim, denn man hat unterm Strich auf jedes einzelne Element vollsten Zugriff - und idealerweise nutzt man den auch, um welchem Kram auch immer einen eigenen Stempel aufzudrücken.

So, jetzt kann man natürlich sagen, dass man mit Suno auch so verfahren könnte, nur ist das Dingens schon im Ansatz ganz anders ausgelegt. Nämlich so, dass man ein "nur noch in die DAW schubsen" (wenn überhaupt) File bekommt. Und da das File dann schon so geil ist, wieso nicht gleich auch noch ein paar mehr davon nehmen?
Ohja, ich weiß, "nee, würde ich nie machen!" - aber das kann man auch dem Weihnachtsmann erzählen. Die Realität liefert ganz andere Geschichten, nämlich Leute, die *total* steil darauf gehen, dass Suno ihnen mundfertige Speisen serviert.

Wie dem auch sei, wir (wer auch immer das sein mag) werden diesem Trend exakt nichts entgegensetzen können - außer auf ganz persönlicher Ebene. Und da versuche ich, so gut es eben geht, KI Einsatz zu vermeiden.
 
Keine Fremde Inspiration bei Fills oder dergleichen?

Das ist ja etwas ganz anderes als sich den kompletten Groove bauen zu lassen. Inspiration hat sich jeder irgendwann mal irgendwo geholt. Ich habe mir mal ein paar Basic-Drumgrooves und Fills aus einem Lehrbuch abgekupfert und in der DAW meines Vertrauens im Template gespeichert. Also an sich durchaus etwas, das auch Teil des Suno-Repertoires ist. Aber ich habe dabei eben auch diese Grooves gelernt und kann sie jetzt zumindest teilweise selber ad hoc einspielen bzw. programmieren.

Ich habe übrigens auch nix gegen Sampelei. MMn dürfte die Gesetzgebung da auch ganz anders sein, so dass man sehr frei mit gesampletem Material umgehen kann. Und dann eben auch bspw. ohne große Rückfrage einen Vocaltake per Stem Extrahierung schnappen und verwursten dürfte.
Aber all das erfordert Eigeninitiative und musikalisches Geschick. Suno hingegen exakt gar nicht, da kann der allergrößte Musik-Legastheniker genauso geile Sachen machen wie ausgefuchste Profis.
 
Aber all das erfordert Eigeninitiative und musikalisches Geschick. Suno hingegen exakt gar nicht, da kann der allergrößte Musik-Legastheniker genauso geile Sachen machen wie ausgefuchste Profis.
Ja, aber die Frage ist, inwiefern dich das jetzt beim Musik machen einschränkt?
 
Ja, aber die Frage ist, inwiefern dich das jetzt beim Musik machen einschränkt?

Das schränkt mich insofern ein, dass ich gelegentlich gerne Lauscher hätte. Auch für aufgenommenes Zeug (ist zwar nicht mein Fokus aber auch ein Teil des Gesamtpakets). Und diese Lauscher werden in Zukunft verwöhnt und übersättigt sein.
 
Ja, Leute das KI-Zeitalter hat begonnen. Und wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit... - das sind natürlich wieder die üblichen Phrasen aber vielleicht noch mal ein paar konkretere Denkanstöße um hier nicht ganz der Verzweiflung zu unterliegen.

Bis jetzt, so mein Eindruck kann man ja nicht wirklich tief in KI-generierte Musik eingreifen, oder? Also ich kann der KI sagen, erzeuge mir das und das in diesem und jenen Stil und dann macht er da auch was ziemlich abgefahrenes draus aber wenn ich jetzt selber noch was dazusingen will, geht das ja nicht so ohne weiteres. Oder generell Stimmen austauschen.
Desweiteren verhält es sich ja genauso mit der Instrumentenauswahl und dem ganzen Arrangement. Wenn ich da selber Vorstellungen habe, wie es laufen soll, kann ich doch bis jetzt nicht wirklich eingreifen in diesen Prozess, oder? Das muss ich ja dann doch noch selber machen.

Abgesehen davon, wird sich natürlich auch Musik machen verändern durch KI.
Was hier noch gar nicht angeklungen ist, ist z.B. der Gedanke, dass es in Zukunft durch KI möglich sein könnte, dass ich mir meine DAW selber erstellen lassen kann. Also meine Wunsch-DAW, so wie sie für mich am besten ist. Ich denke, das wird irgendwann möglich sein.
Oder ich möchte mein Wunsch-VST-Plugin, z.B. eine Version vom legendären Prophet-5 haben. Dafür geeignete KI fragen, die programmiert mir das und zack, hab ich mein eigenen Prophet-5 mit Supersound zum weitermusizieren usw. usf., kann man mit jedem beliebigen Plugin wahrscheinlich genauso denken.
D.h. ich werde viel mehr eigene Gestaltungsmöglichkeiten haben bei den Sachen, die mir in der Musik wichtig sind. Bisher mußte man ja immer auf das Wohl des Herstellers warten, damit irgendwas gefixt, verbessert usw. wird. Das wird, so meine Vorstellung in Zukunft anders werden, da kannste Dir alles selber zusammenschrauben. Was Du dann brauchst, sind Kenntnisse in der Bedienung von KI. Wie bringe ich der KI bei, dass sie die Vorstellungen, die ich habe, so auch umsetzt. Das wird dann auch wieder lustig werden aber so ungefähr könnte es laufen.
 
Also ich kann der KI sagen, erzeuge mir das und das in diesem und jenen Stil und dann macht er da auch was ziemlich abgefahrenes draus
Naja, kommt eben auf die Prompts an. Je genauer und ausführlicher die geschrieben sind, desto genauer bekommst du das was du willst.

aber wenn ich jetzt selber noch was dazusingen will, geht das ja nicht so ohne weiteres. Oder generell Stimmen austauschen.
Im Grunde kannst du den Vocalspurstem weglassen und das selber nachsingen, oder du verwendest so etwas wie Audimee, wo du den Sunogesang hochlädst und gegen eine andere KI-Stimme austauschst.
Theoretisch gibts ja mittlerweile KI´s wo du deine Stimme der KI anlernen kannst.

Desweiteren verhält es sich ja genauso mit der Instrumentenauswahl und dem ganzen Arrangement. Wenn ich da selber Vorstellungen habe, wie es laufen soll, kann ich doch bis jetzt nicht wirklich eingreifen in diesen Prozess, oder? Das muss ich ja dann doch noch selber machen.
So wie ich das verstanden habe, kannst du bei Suno Studio jede Instrumenten Spur gegen eine neue austauschen. Wird dann wahrscheinlich auch wieder auf den geschriebenen Prompt ankommen, wie genau du was nach deinen Vorstellungen bekommst.
 
Was mich persönlich nervt ist dieses *Ja ich mache alles selber...Hab ich 1956 schon gemacht..Ki ist nur was für faule dumme untalentierte* Wirkt etwas wie ein Schwanzvergleich unter Musikern. Kann jeder halten wie er will.Gegen neue Arten des Musikmachens wurde schon immer von den Oldschools gemosert.Die wenigsten machen einen komplett perfekten professionellen Titel zu 100% allein. Wer kann mischen, mastern, Geige spielen, Drums spielen, singen, Gitarre und Klavier wie Amadeus spielen, epische Lyrics und komponieren wie sonst wers..Es wird auf dritte Menschen zugegriffen, Libaries, Tools etc.

Ich spreche nicht davon mit KI zu 100% Musikmachen zu lassen ( Wo bleibt der eigene Spaß)..Aber wer sich mit der Materie beschäftigt erkennt, dass KI durchaus als einen weiteren Partner für die eigene Musikproduktion nützlich sein kann..Und das passiert auch längst in der kommerziellen Musikproduktion ..Die haben weniger Egoprobleme damit. In Zeiten in der ohnehin kaum was verdient wird - warum sollte da jemand Tage für einen Titel verbraten, was man so in wenigen Stunden schafft..Der Plattenfirma, GEMA und Verlag interessiert das auch nicht (sofern die Schöpfungshöhe vorhanden ist)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben