Suno Studio - cooming soon

Also mir würde so etwas überhaupt keinen Spaß machen. Beim kreativen Musik machen ist für mich ja gerade das spannende, verschiedene Sounds zu suchen, am Synth zu erstellen, sie zu kombinieren.

Es reicht mir nicht einfach irgendein Pad zu bekommen, sondern es hat einen Grund, warum ich es aus einer alten KORG TR Hardware nehme, mit Omnisphere layere und mit der Diva noch einen Drone Sound darüber schichte.

Das gleiche mit E. Pianos, Bässen und Arps. Genau das führt ja letztlich am Ende zu „ meinem Signatur Sound“ und den wollte ich ja auch genauso haben.

Selbst wenn solche K.I. Tools das irgendwann auch hinbekommen, es würde mir einfach keinen Spaß machen, einfach nur einen Prompt zu schreiben.
Ich besitze ein Melotron 4000, den DSI Prophet, Juno 60 und viele andere tolle Kisten. Sie stehen alle in einem hübschen Raum, schön beleuchtet. Das ist einfach Mega gemütlich und lädt dazu ein, stundenlang an den Geräten zu schrauben :)

Das ist für mich etwas „echtes“ und viel mehr als nur „Output“ am Ende. Es geht mir um den Prozess, den Ausdruck, das Erlebnis. Der Weg dorthin ist für mich genauso wertvoll wie das Ergebnis (der Song).
Ich liebe es, darüber nachzudenken, in welcher Umkehrung ich mein Pad spiele, oder ob ich eventuell nur Grundton und Quinte drücke um Matsch im Arrangement zu vermeiden… all solche Dinge.

Ein großer Teil der Gesellschaft wird irgendwie immer fauler, lustloser, ohne Leidenschaft und echte Ziele. Das finde ich bedenklich. Hauptsache nichts tun müssen, und trotzdem den Erfolg ernten oder so in der Art ?
Kleinkindern wird oft schon ein IPhone mit lustigen Comicfilmchen vors Gesicht gestellt, damit sie Ruhe geben. Im Garten mäht der Roboter die Wiese, Alexa muss man nur kurz anweisen, diese oder jene Playlist zu spielen, und selbst sitzen sie dann da ( oft schon leicht adipös) und ziehen sich ein Short nach dem anderen rein auf Insta und Co.
Ne ne - das ist nichts für mich. Ich möchte mein Gehirn gerne weiterhin verwenden, mich weiterbilden, kreativ bleiben und Spaß daran haben, Musik zu machen.

Ich finde übrigens die bisherigen Ergebnisse von Suno AI ganz in Ordnung vom Sound, allerdings fehlt mir wie gesagt da noch total die Tiefe. 3D. Gekonntes Sound Layering, Weite Pannings, ein Mono Shaker 100% links und die Cabassa rechts usw.
Das klingt tatsächlich alles ganz flott, aber es fehlt halt komplett Charakter und Liebe zum Detail. Für Ideen und Demos, bei kreativen Blockaden könnte man das mal nutzen.
 
Also mir würde so etwas überhaupt keinen Spaß machen.
Schon - aber das ist dem Hörer egal - der konsumiert, ganz gleich wo es herkommt und wer es gemacht hat.
Mag sein, dass es manchmal beeindruckend ist, was die KI da liefert - aber dem Output fehlt ganz einfach die Seele.
 
aber das ist dem Hörer egal - der konsumiert, ganz gleich wo es herkommt und wer es gemacht hat.
Es gab mal eine Zeit, da machte es durchaus einen Unterschied, ob das Lied von The Doors ist oder von Heintje.


@ Lina:

Du hast ein Mellotron? Mit Bändern drin?
 
Auf seiten der DAW Hersteller muss sich langsam aber sicher die nackte Panik breit machen...... da wird in Zukunft nur noch schrumpfender Markt angesagt sein. Das einzige was die noch kurz über Wasser halten kann wäre ne sofortige gut funktionierende Ki intergrierung in die DAW.
 
Denke nicht, wenn dann gibt es wie du schon sagst über kurz oder lang in den DAWs so einen Auto Bassisten oder Schlagzeuger der passend zu deinem Kram irgendetwas macht (Mit Betonung auf irgendetwas).

Auf die meisten wird es eh gar keine Auswirkung haben, den obwohl Homestudios in Werte eines Mittelklasse Fahrzeuges vorhanden sind, veröffentlichen 99% niemals irgend etwas. (Zumindest Kommerziell)

Was grundsätzlich ja auch ok ist, daher Wertungsfrei gemeint.

Viele möchten halt einfach nur ein bisschen "Daddeln".
 
Erinnert mich etwas an die "Magix Music Maker" Zeiten, fertige Loops herum schieben, schnippeln usw.
Damit konnten schon Nicht-Musiker vor 20+ Jahren so was ähnliches wie Musik kreieren.
Aber auch die ganzen Toontrack, UJAM usw. Plugins gehören da schon irgendwie dazu, Spuren liefern auf Knopfdruck.
Nun kommt die Zeit, wo das alles durch SUNO und Co. noch etwas weiter geht.

Leider kann ich auch nicht in die Zukunft schauen, bin kein Hellseher, keine Ahnung wohin das alles noch führen wird.
Kann mir aber vorstellen, dass echte Musiker eine Nische finden werden und dass es Dinge gibt, welche die KI`s nicht können.
Man müsste dafür nur mal richtig nachdenken, wozu ich aber gerade zu faul bin^^
Ich z.B. koche auch mal ganz gern selbst, auch wenn es jede Menge Fertigfraß bereits gibt.

PS: Echte handgemachte Livemusik, so richtig mit echten Musikern, im kleinen Club, das kann die KI wohl noch nicht :D
Vielleicht trennt sich da dann die Spreu vom Weizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch etliche unfertige Tracks, die könnte ich ja mal durch Suno durchlaufen lassen. Irgendwann werden Leute nur noch Lieder aus der Periode 1950-2020 anhören, als diese noch nachweislich KI frei waren.
Ich denke, diejenigen, die die Rechte von alten Bands aufgekauft haben, werden mal noch mehr Geld haben.
 

Ich bin ernsthaft am Überlegne ob ich mit Musikproduktion mitlerweile meine Zeit verschwende.
ob es zeitverschwendung ist, oder nicht, hängt immer davon ab, welches ziel du erreichen möchtest…
wenn dir der weg wichtiger als das ziel ist und du dich gut damit fühlst, würde ich es an deiner stelle weitermachen…
 
Findet euch damit ab, dass ihr nicht mehr wie die Made im Speck leben werdet, wie all die Jahre zuvor wo ihr eure Millionen angeschäffelt habt!!! Ihr müsst halt nun kleinere Brötchen backen, ihr Bonnzen!!! :-P

Auch die Celine Dion musst ja ihr Haus verkaufen :/ ...

 
Wenn man sich mal die 80er Helden im Popbereich anschaut, wie bescheiden die oft aussahen, da waren echte Nerds dabei, und keine Sau hat es interessiert, es ging mehr oder minder nur um die Musik, und einen echten Hit zu landen.

Grade in den 80ern gab es aber auch genug bunte Vögel, oft war die Musik aber trotzdem gut.
 
Ihr malt alle zu schwarz. Ich denke diejenigen, die Musik wirklich selber machen, sind von KI gar nicht betroffen, da sie in ganz seltenen Fällen Auftragsarbeiten für einen bestimmten Zweck erledigen, wo die KI vermutlich schneller ist oder diese unterstützen kann.

Diejenigen, die Musik von und für sich selbst produzieren und komponieren, die ggfs. sogar Live vorgetragen werden kann, haben gar keine Berührungspunkte. Popmusik verkauft sich nicht ohne ein Gesicht. Die Identifikation mit dem, was ein Künstler ist, und welche Geschichte er vermittelt wiegt schwerer als ein super produzierter Track. Schon vor generativer KI gab es massenhaft gut produzierte Musik von echten Künstlern, die niemals einen Hörer gefunden hat. Jetzt gibt es halt noch mehr davon, nur eben ohne echte Künstler. Interessiert halt nun weitaus weniger, wenn man in 10 Sekunden 10 Tracks a 4 Minuten in Spotify pumpen kann.
 
Die Frage ist halt warum die nicht gleich eine MCP-Schnittstelle anbieten, damit die KI Suno Studio bedienen kann. Ist doch so viel zu umständlich und teuer :-/ ... da muss man ja einen Suno-Studio-Operator einstellen (das ist so wie die damaligen Synclavier-Operator die immer im Cover von CD's erwähnt werden)

Hier im Cover von Fighting the world und Kings of Metal von Manowar :

Eine Verbesserung wäre wenn man Suno Studio gar nicht bräuchte ^^ ... Ist ja so wie in den 70ern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ob es zeitverschwendung ist, oder nicht, hängt immer davon ab, welches ziel du erreichen möchtest…
wenn dir der weg wichtiger als das ziel ist und du dich gut damit fühlst, würde ich es an deiner stelle weitermachen…
Ich möchte schon eine gewisse Resonanz aus der Zielgruppe bekommen. Wenn die Zielgruppe allerdings schon zehn Fach übersättigt ist mit Material was qualitativ klar geht, dann ist das was ich mache Zeitverschwendung.
 
Wenn das material durchweg zu gut ist, dann ist das sehr ermüdend.
Darauf sollte man dann bauen und auch ein wenig Chaos reinbringen.
 
e Frage ist halt warum die nicht gleich eine MCP-Schnittstelle anbieten, damit die KI Suno Studio bedienen kann. Ist doch so viel zu umständlich und teuer :-/ ... da muss man ja einen Suno-Studio-Operator einstellen (das ist so wie die damaligen Synclavier-Operator die immer im Cover von CD's erwähnt werden)

Na ja, ich denke die wollen Musiker abholen... Für Leute da draußen, sagt Midi wenig bis gar nichts. Die wollen im andern Business langfristig mitspielen - dafür brauchen sie die Akzeptanz der kommerziellen Musikbranche....
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben