
Lina
Bedroomproducer
- Registriert
- 15.08.22
- Beiträge
- 227
- Reaktionen
- 194
- Punkte
- 825
Also mir würde so etwas überhaupt keinen Spaß machen. Beim kreativen Musik machen ist für mich ja gerade das spannende, verschiedene Sounds zu suchen, am Synth zu erstellen, sie zu kombinieren.
Es reicht mir nicht einfach irgendein Pad zu bekommen, sondern es hat einen Grund, warum ich es aus einer alten KORG TR Hardware nehme, mit Omnisphere layere und mit der Diva noch einen Drone Sound darüber schichte.
Das gleiche mit E. Pianos, Bässen und Arps. Genau das führt ja letztlich am Ende zu „ meinem Signatur Sound“ und den wollte ich ja auch genauso haben.
Selbst wenn solche K.I. Tools das irgendwann auch hinbekommen, es würde mir einfach keinen Spaß machen, einfach nur einen Prompt zu schreiben.
Ich besitze ein Melotron 4000, den DSI Prophet, Juno 60 und viele andere tolle Kisten. Sie stehen alle in einem hübschen Raum, schön beleuchtet. Das ist einfach Mega gemütlich und lädt dazu ein, stundenlang an den Geräten zu schrauben
Das ist für mich etwas „echtes“ und viel mehr als nur „Output“ am Ende. Es geht mir um den Prozess, den Ausdruck, das Erlebnis. Der Weg dorthin ist für mich genauso wertvoll wie das Ergebnis (der Song).
Ich liebe es, darüber nachzudenken, in welcher Umkehrung ich mein Pad spiele, oder ob ich eventuell nur Grundton und Quinte drücke um Matsch im Arrangement zu vermeiden… all solche Dinge.
Ein großer Teil der Gesellschaft wird irgendwie immer fauler, lustloser, ohne Leidenschaft und echte Ziele. Das finde ich bedenklich. Hauptsache nichts tun müssen, und trotzdem den Erfolg ernten oder so in der Art ?
Kleinkindern wird oft schon ein IPhone mit lustigen Comicfilmchen vors Gesicht gestellt, damit sie Ruhe geben. Im Garten mäht der Roboter die Wiese, Alexa muss man nur kurz anweisen, diese oder jene Playlist zu spielen, und selbst sitzen sie dann da ( oft schon leicht adipös) und ziehen sich ein Short nach dem anderen rein auf Insta und Co.
Ne ne - das ist nichts für mich. Ich möchte mein Gehirn gerne weiterhin verwenden, mich weiterbilden, kreativ bleiben und Spaß daran haben, Musik zu machen.
Ich finde übrigens die bisherigen Ergebnisse von Suno AI ganz in Ordnung vom Sound, allerdings fehlt mir wie gesagt da noch total die Tiefe. 3D. Gekonntes Sound Layering, Weite Pannings, ein Mono Shaker 100% links und die Cabassa rechts usw.
Das klingt tatsächlich alles ganz flott, aber es fehlt halt komplett Charakter und Liebe zum Detail. Für Ideen und Demos, bei kreativen Blockaden könnte man das mal nutzen.
Es reicht mir nicht einfach irgendein Pad zu bekommen, sondern es hat einen Grund, warum ich es aus einer alten KORG TR Hardware nehme, mit Omnisphere layere und mit der Diva noch einen Drone Sound darüber schichte.
Das gleiche mit E. Pianos, Bässen und Arps. Genau das führt ja letztlich am Ende zu „ meinem Signatur Sound“ und den wollte ich ja auch genauso haben.
Selbst wenn solche K.I. Tools das irgendwann auch hinbekommen, es würde mir einfach keinen Spaß machen, einfach nur einen Prompt zu schreiben.
Ich besitze ein Melotron 4000, den DSI Prophet, Juno 60 und viele andere tolle Kisten. Sie stehen alle in einem hübschen Raum, schön beleuchtet. Das ist einfach Mega gemütlich und lädt dazu ein, stundenlang an den Geräten zu schrauben

Das ist für mich etwas „echtes“ und viel mehr als nur „Output“ am Ende. Es geht mir um den Prozess, den Ausdruck, das Erlebnis. Der Weg dorthin ist für mich genauso wertvoll wie das Ergebnis (der Song).
Ich liebe es, darüber nachzudenken, in welcher Umkehrung ich mein Pad spiele, oder ob ich eventuell nur Grundton und Quinte drücke um Matsch im Arrangement zu vermeiden… all solche Dinge.
Ein großer Teil der Gesellschaft wird irgendwie immer fauler, lustloser, ohne Leidenschaft und echte Ziele. Das finde ich bedenklich. Hauptsache nichts tun müssen, und trotzdem den Erfolg ernten oder so in der Art ?
Kleinkindern wird oft schon ein IPhone mit lustigen Comicfilmchen vors Gesicht gestellt, damit sie Ruhe geben. Im Garten mäht der Roboter die Wiese, Alexa muss man nur kurz anweisen, diese oder jene Playlist zu spielen, und selbst sitzen sie dann da ( oft schon leicht adipös) und ziehen sich ein Short nach dem anderen rein auf Insta und Co.
Ne ne - das ist nichts für mich. Ich möchte mein Gehirn gerne weiterhin verwenden, mich weiterbilden, kreativ bleiben und Spaß daran haben, Musik zu machen.
Ich finde übrigens die bisherigen Ergebnisse von Suno AI ganz in Ordnung vom Sound, allerdings fehlt mir wie gesagt da noch total die Tiefe. 3D. Gekonntes Sound Layering, Weite Pannings, ein Mono Shaker 100% links und die Cabassa rechts usw.
Das klingt tatsächlich alles ganz flott, aber es fehlt halt komplett Charakter und Liebe zum Detail. Für Ideen und Demos, bei kreativen Blockaden könnte man das mal nutzen.