Suche VST Exiter+"umgekehrten Exiter"

  • Ersteller willy200
  • Erstellt am
W

willy200

Registriert
28.05.07
Beiträge
53
Reaktionen
1
Punkte
73
Hallo, ich habe mich nun endlich mal vom nero wave editor getrennt, vermisse aber ein Plugin, welches künstlich Bässe und Höhen aus den bestehenden Frequenzen erzeugen konnte. Bei den Höhen ist es ja ein Exiter. Der war aber im Nero nicht gut, genauso konnte man den Kompressor vergessen.

Das Gegenstück dazu für das andere Ende des Frequenzganges fehlt mir jetzt. Also ein "Bass-Exiter". Wer kennt sowas?

Ich habe das immer genommen, wenn ich mal richtig labbrige und weiche drückende künstliche Tiefbässe gebraucht habe (nein, ich bin kein Bassjunkie, ich nutze sowas als Ambientuntermalung für eigene PC-Spiele oder um irgendwas dem Massengeschmack anzupassen) oder eine alte Aufnahme ohne eigene Tieftöne ein bisschen helfen wollte.

Das hat im Prinzip das Tonmaterial um eine Oktave reduziert und dem ganzen wurde ein steiler Tiefpass mit unbekannter Güte nachgeschaltet und danach dann konnte man noch wet-dry einstellen und das wars.

Das Hochtonende fehlt mir aber auch noch, also welcher unter den kostenlosen Exiern ist einigermaßen gut?

mfg
Und bitte, ich brauche keinen Equalizer, sondern wirklich was, was die Frequenzen künstlich aus dem Rest erzeugt und beimischt. ;-)
 
Freeware ist mir keiner bekannt, der nur ansatzweise was taugt.

Einen Multiband-Exciter hats im Ozone4 drin, der ist nicht schlecht. Da gibts ja noch den Sonic irgendwas-Dingens... so ein berühmtes Teil :D

Für Bässe gäbe es noch den Waves Maxxbass, das ist ein beliebtes und gutes Tool.

Ich steh halt überhaupt nicht auf Exciter und würde höchstens für alte, dumpfe Tapeaufnahmen son Ding nehmen.
 
Man stolpert ja hin und wieder über n Exiter - probier das auch gerne mal aus, aber da war noch nix dabei was mich überzeugen konnte. Z.Bspl. auch der Exiter im Antress Bundle - da sind ja n paar nützliche Teile mit bei, aber das Teil ist auch unbrauchbar. Meinen Hardware Exiter hab ich kürzlich verkauft - brauch ich einfach nicht mehr.
Von Sony gibt es n smoother/enhancer - der wäre nicht schlecht, wenn man die Einsatzfrequenz des Effekts einstellen könnte, so ist es auch eher nicht zu gebrauchen.
 
als "bass-exciter": voxengo LF Max Punch - nutze ich aber auch nur wenns nicht anders geht. in letzter zeit trigger ich lieber eine tiefer gestimmte bassdrum drunter, ist meist flexibler wenns mehr schieben soll.
für die höhen mag ich keine exciter, nur EQ.
 
Ich habe noch nie einen Exciter gebraucht, habe jedoch mal gelesen, daß ein Exciter bei einer Höhen/Tiefen-Anhebung kaum eine Erhöhung des Pegels erzeugt, wie es beim EQ der Fall ist.
Vielleicht war auch von einem Enhancer die Rede.
Auf jeden Fall wäre das ein Merkmal, das dem Exciter/Enhancer doch eine kleine Daseinsberechtigung verschafft.
Weiß jemand Näheres?
 
Du kannst auch selber einen Exciter bauen.
Route den Bass auf einen Auxweg, oder Effektkanal, mach dort nen Hochpassfilter rein und hau einen Verzerrer drauf. Die einfachen Modelle funktionieren genauso. Genauso könntest Du noch ein Tuner-Plug-In probieren, das den Bass um eine Oktave nach oben tuned.

In den Höhen weiß ich nicht ob´s funktioniert aber theoretisch könnte zum Beispiel ein leicher Röhrenverzerrungseffekt ganz gute Ergebnisse bringen.

Ansonsten steh ich aber auch nicht so auf Exciter. Lieber nimmt man Gesang mit nem Mikro auf, das die Höhen schön transparent reinbekommt und verwendet noch einen seidigen EQ.
 
Bei Freeware ist das alles eine Grauzone: Exciter, Enhancer und Saturation geht und kommt alles aus einem Topf, kann meist weniger als versprochen und klingt noch viel öfters einfach sch... Aber andererseits, wenn jemand die Nero WaveTools gewohnt ist... :LOL:
 
bei excitern da hab ich ne "geheimwaffe"
war mal in der beat vor längerer zeit
find aber nix im netz und zitiere mich da mal selbst aus einem anderen thread
(downloadlink is noch aktiv)

bass mit sättigungsplugins bearbeiten gibt auch schöne obertöne
so mache ich das immer

röhre, amp, tape und was es da so alles gibt
gibt da haufenweise freeware


bei den antress plug ins ist ein exciter bei
http://antress.er-webs.com/

meine geheimwaffe nennt sich emphasizerLE ist freeware und war mal im beat-magazin bei.

ich find das teil genial gut.

find grad keinen DL im netz.
hab dir die dll mal schnell hochgeladen

http://www.sendspace.com/file/kubyw3

registrierung oder installationsroutinen nicht erforderlich
einfach nur in deinen vst ordner schieben.

bei vocoder muss ich passen.
mir reicht mein ableton interner.
 
Ich will das doch gar nicht für Musik haben^^. Sondern um Soundeffekte aufzubereiten. Das soll Rumms-Bumms-Blubb-Zisch-Peng-Krach-Kreisch-Rumpel-Schepper machen und das entsprechend auf PC-Boxen. Ich will den zum bewussten Verändern des Klangcharakters haben. Muss nichts taugen, es muss einfach "Bumms" machen. Drum reicht der mülligste freeware-Exiter völlig aus.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Traumwandler
Antworten
80
Aufrufe
20K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben