hab jetzt hier eine akg c214 stehen und bin mit der aufnahme noch nicht zu 100% zufrieden hoffe ihr könnt mir weiter helfen
die stimmaufnahmen wirken noch wie ein fremdkörper auf den song
im song hab ich sehr viel mit [g=108]hall[/g] effekten gearbeitet
Hey, hier OT- mäßig über Blue - Mikrofone zu quatschen finde ich ziemlich OT. Er hat jetzt schon ein C214 und das ist sehr o.k.
Die Seite die Du angegeben hast, hat keine Klangbeispiele.
Also mit dem Mikro machst Du garantiert nichts falsch. Evtl. kannst Du da irgendwo zwischen 160 und 400 Hz eine kleine Anhebung mit mittlerer [g=426]Bandbreite[/g] mit dem EQ machen, dann je nach Gusto macht man vielleicht noch ein HighShelf ab dem Brillianzbereich aufwärts (variiert je nach Stimme) aber das bewegt sich alles im Rahmen von 1-2 dB. In den Mitten muß man bei dem Mikro überhaupt nix machen, die sind einfach fein.
Du arbeitst viel mit [g=108]Hall[/g] ? Gerade Sprechgesang ist normal eine relativ trockene Geschichte, das muß also ein sehr unauffälliger, kurzer [g=108]Hall[/g] sein und der muß nur minimal hinzu gemischt werden, also nicht "naß" machen.
Also nehmen wir mal an, Deine Stimme und Deine Performance und die technische Seite des Aufnehmens ist o.k., denke ich wo es hapern wird, ist die Bedienung des Kompressors oder das Playback ist nix.
Fremdkörper auf dem Song ? Das kann auch damit zu tun haben, daß Du diese fertigen Beat- Vorlagen benutzt. Die sind oft dermaßen überproduziert und schon total mit dem Limiter bis an den Rand komprimiert. Da bekommst Du so einfach keine Stimme rein, weil das Playback total dicht ist, somit steht der Gesang trotz allem immer irgendwie separat für sich da, vielleicht kannst Du probieren, mit einem Expander oder Enveloper/ Transient Designer oder was auch immer wieder ein bißchen [g=4]Dynamik[/g] in das Playback zu bekommen, so daß Du überhaupt eine Chance hast, den Gesang irgendwie einzubetten. Ich habe auch mal probiert, eine gesprochene Stimme über meditative Musik, die sehr anhaltend ist, so ähnlich wie im Radio in das Playback zu integrieren, d.h. die Stimme duckt über ein Sidechain- Kompressor das Playback runter. Aber auch das wäre bei Rap- Gesang glaube ich eher unwahrscheinlich. Ob das alles von Erfolg gekrönt sein wird, ist natürlich schwer zu sagen. Selber Beats bauen, dann rappen und dann das Ganze Zeug aufeinander abstimmen, mixen und Playback und Gesang gemeinsam mastern, das ist wohl immer noch das Beste, aber das geht nicht von heute auf morgen ....
Deshalb wäre ein Klangbeispiel schonmal sehr hilfreich.