Suche Laptop

P

pjsb01

Registriert
26.04.02
Beiträge
37
Reaktionen
0
Punkte
55
Hi,

ich suche nen laptop zum "musikmachen". kann mir da jemand kriterien sagen auf was ich beim laptop achten muss, hatte noch nie einen. immer nur desktop pc

für den anfang wäre es nicht schlecht wenn ein sblive oder audigy chip drin wär, dann kann ich ja den kxasio driver von www.kxproject.com benutzen.

wenn ich dann wieder geld habe :p hol ich mir ne "richtige" soundkarte mit 19" rack oder so, damit ich auch meine synthies aufnehem kann und evtl. später mal live etwas mit dem laptop zumachen.
vorerst gehts mir nur drum unterwegs mit ein paar vstis spontane ideen festzuhalten und während ich unter der woche nicht zu hause bin
auch musik machen kann.

richtig aufnehmen und abmischen muss ich ja sowieso im studio machen..

also wenn jemand erfahrung hat mit musikmachen am laptop bitte melden!
(was für prozessor ist zu emppfehlen, welcher speicher etc.)

mfg

Jens (Primitive Visions)
 
Hi,

keiner nen Laptop oder Erfahrung damit.

Wie sind die Unterschiede beim Musikmachen:
- P4 original
- P4 mobile
- Athlon original
- Athlon mobile

was gibts zu zeit so gutes auf dem markt? bis 1300 € will ich ausgeben

ausser dass bei den desktopversionen schneller der akku leer wär!

mfg

danke

Jens
 
hi,

erstmal ein paar technische details, die du beim laptop kauf berücksichtigen solltest:

- intel cpu
- intel chipsatz
- min. 256mb, es sollte noch ein ram slot frei sein für einen weiteren 256mb baustein
- eine "echte" grafikkarte, shared memory karten (onboard) können zu problemen führen
- die karte sollte dual head fähig sein
- sollte schon ein 15" tft haben
- festplatte und brenner sollten wechselbar sein!!!! viele billige notebooks haben diese option nicht mehr, die sind feste auf dem board aufgelötet!
- die festplattte bremst meistens schnelle laptopr aus, deswegen sollte sie mind. 5400rpm haben, 2mb cache und max.12ms zugriffszeit
- der lüfter sollte leise sein
- audio anschlüsse sollten nicht auf der gehäuse front angebracht sein

hier mal ein link zu einem preiswerten laptop, das auch alle technischen details erfüllt:

TravelMate 433 LC
mit einer 2,66´er p4 cpu und 512mb bist du schonmal sehr gut bedient! es hat einen intel chipset, eine ati radon 7500 eingebaut, 15" xga tft, 40gb platte, combo brenner... und alles was du an anschlüssen brauchst!
wenn du es später etwas "tunen" möchtest kannst du dir einfach eine schnellere festplatte einbauen. mehr musst du aber nicht machen, das lap ist so wie es geliefert wird sofort funktionsfähig!
für einen preis unter 1300eur sollte es zu haben sein, musst aber etwas suchen.

ach ja, wenn du das laptop nicht für akku betrieb benötigst, ist eine desktop cpu besser! mobile cpu´s sind generell langsamer weil sie je nach auslastung nicht unter voller cpu taktung laufen (um stom zu sparen). bei audio anwendungen (vor allem bei vsti und vielen effekten) kann das tragisch sein!

mfg
popsta

www.homerecording.de
www.audio-workshop.de
www.soundsamples.de
 
Hi Jens,

der Grund, dass bis jetzt noch keiner auf Deine Anfrage geantwortet hat, könnte vielleicht daran liegen, dass schon soo viel über dieses Thema geschrieben wurde und man gar nicht so recht weiß, wo man anfangen soll... ;-) (benütz mal die Suchfunktion)

Ich bin ja nun wirklich kein Technikfreak, aber durch lange Recherchen im Netz habe ich so einiges an technischem Verständnis aufgeschnappt. Hier mal ein paar Kriterien, die bei einem "Audio"-Laptop wohl von Bedeutung sind:

- keine "Shared Memory"-Grafik (frisst Systemresourcen, ein eigener Grafikchip sollte vorhanden sein)
- ausreichend Arbeitsspeicher (512 MB sind sicherlich nicht zu viel)
- alle gängigen Anschlussmöglichkeiten (für externe Festplatte, Soundkarte etc.): USB, Firewire, PCMCIA

Du kannst Dir auch mal diesen Forumsthread durchlesen (auf Englisch):
http://www.planetz.com/forums/viewtopic.php?topic=9865&forum=3

So, vielleicht reicht das Dir mal für den Anfang, in diesem Forum gibt`s sicherlich Leute, die mehr Ahnung als ich haben... ;-)

Liebe Grüße,

notoric
 
Hallöle
Ich nutze seit einem halben Jahr das PCG Z1SP von Sony. Nicht ganz billig aber bisher absolut zuverlässig und eine doch recht gute Performance. Ich kann über meinen Sequenzer (Sonar 2.2 XL) + einem VST Adapter mehrere Synthies einbinden und auch einen Software Sampler (VSampler von Speedsoft).
In der Praxis hat sich im Vergleich zu meinem Desktop schnell einiges deutlich herausgestellt (siehe Konfiguration unten):

Konfiguration Laptop:
Intel i855 Chipsatz (Centrino Technology)
Intel Mobile CPU 1,6 Ghz (Läuft unter Vollast ca. 20 bis 30% schneller als die ausgewiesene Taktrate-also etwa 2,1 Ghz)
Grafikkarte ATI Mobile Radeon 32MB + Softwarebeschleuniger,DVD in max. Auflösung ist kein Problem
HDD: 4200 U/min 60 GB
RAM: 512 MB PC 266 Markenspeicher
OS: Win XP Pro
Soundkarte: Yamaha 16 bit XG (WDM Treiber) ASIO fähig
Display: 14"SXGA 1400*1050 Pixel (super scharf-ist ein Sony Vaio)

Wireless LAN, Bluetooth, Netzwerkkarte DSL vorbereitet und vieles mehr.

Der große Vorteil (hinsichtlich Musik produzieren) dieses Laptops ist seine absolute Stille (kein Lüftergeräusch...außer bei grenzwertiger Vollast und dann nur kurz!)

Das Teil ist leicht, flach, stabil (Magnesiumlegierung für Gehäuse)
Akku reicht für 4 h Office (im Sparmodus) oder 1,5h Vollast DVD schauen. Größere Akkus kann man kaufen.

2mal USB Anschluss,

CD/DVD/RW Combi Laufwerk (40/4/24 fach)

...und vieles mehr (siehe Homepage Sony)

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass dieses teil absolut reicht um mittelgrosse Werke zu realisieren (was ich ja auch oft mache). Störgeräusche von der Festplatte oder vom CPU Lüfter kenne ich auf meinen Aufnahmen nicht!

Schwachpunkt ist eindeutig die Soundkarte. Für Laptops gibt es aber inzwischen gute Multimediacard Lösungen oder Fire Wire Lösungen (M-Audio).

Die Rechenpower ist besser als bei meinen Desktop. Mit Streaming der vermeintlich durchschnittlichen Festplatte hatte ich bisher auch bei über 20 Spuren nie Probs.

Da das Display SXGA kann, also sehr hohe Auflösungen, halte ich die Argumentation für ein 15" Display für etwas sehr eigenwillig.

Ich habe vor meiner Kaufentscheidung den Markt recht lange beobachtet und auch zig Modelle angetestet. Auf jeden Fall würde ich von einem Notebook mit shared Ram für die Grafik abraten. Ebenso sind nach meiner Meinung die RADAU Books mit Desktop CPU nicht sinnvoll, da sie viel Energie für Kühlung brauchen und Lüfterantriebe sind potentielle Störquellen für Sound und Festplatte.

Eine vielleicht sehr wichtige Anregung aus eigener und fremder Erfahrung:

WER SCHLECHT KAUFT; KAUFT ZWEI MAL!

Der recht hohe Preis (2700 Euro mit 130 Euro Super Bag von Targus, Modem Kabel, Mouse, Pad- habe ich ausgehandelt!) ist verglichen mit dem Nutzwert für mich (nutze das Ding auch beruflich intensiv) sehr ok.

In den letzten beiden Monaten waren in verschiedenen Musik u. PC Zeitschriften auch eingehende Tests abgedruckt. Also mal nachlesen und testen.

greetings
gitano
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben