Suche Kopfhörer zum Abmischen

  • Ersteller Ersteller catkater
  • Erstellt am Erstellt am
C

catkater

Registriert
03.11.05
Beiträge
277
Reaktionen
0
Punkte
2.079
hi

bin auf der suche nach neuen headphones.
sie sollen NICHT dem Recording dienen sondern mehr dem Abmischen.
ich bin für jede erfahrung von euch dankbar.

Lg
catkater
 
Davon gibts hier tausenden Threats. In einem der letzten sind folgende Modelle erwähnt worden:
Audio Technica ATH.M50
DT 770 Pro 250 Ohm
SONY MDR-7509 HD
AKG240

Such einfach mal n bisschen...
Und vor allem: Geh sie im Laden selber anhören!
 
ich lese hier gerade schon ein beitrag nach dem anderen.
wie gesagt geht es mir hier ja nicht um kophörer für aufnahmen.
damit sollten ja der dt770 und akg 271 schon wegfallen.

für das mischen nehm ich ja eigentlich meine monitore, aber am abend möcht ich das dann meinen nachbarn nicht mehr zumuten
smil451d632849b7b.gif
 
Ich finde zum Abmischen den DT990 pro sehr angenehm. Das ist die offene Version des 770 Pro.

Durch die offene Bauart klingt es etwas "räumlicher" und man hört auch besser wenn das Baby schreit oder der Postmann klingelt...
smil470009513826a.gif
 
Zum mischen nur Monitore nutzen, Nachbar hin oder her.
 
Zum mischen nur Monitore nutzen, Nachbar hin oder her.


Zum Mischen ruhig Monitore UND Kopfhörer nutzen, C2H2s Meinung hin oder her.

AKG 240 Studio nutze ich.
 
Ich benutz zum Abmischen und/oder Gegenhören auch immer wieder gerne mal meinen DT770.
 
DT770/990 kann ich zum mischen nicht empfehlen.
ich würde sennheiser (hd 600/650) nehmen.

gibt aber einige threads zu dem thema (auf die ich auch schon ausführlicher geantwortet habe).
 
Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass solche Threads ziemlich sinnlos sind, da jeder so seine Vorlieben hat und man bei [g=226]Monitor[/g]-/Kopfhörerfragen einfach nicht sagen kann "der ist gut und der ist schlecht". Das ist Geschmacksache und jeder hat andere Vorlieben. Viele [g=79]Homerecordler[/g] würden sich zB auch nie im Leben Auratones als Abhöre besorgen, weil "die wie ein Küchenradio ohne Bumms klingen".
Was Kopfhörer betrifft habe ich mich an Koss Porta Pro gewöhnt und finde die Dinger gut, weil ich sie einschätzen kann. Das heißt aber nicht, dass ein anderer damit genauso gut zurecht kommt. Deshalb: Kopfhörer und Boxen möglichst SELBST ausprobieren und hören, ob sie einem zusagen oder nicht.
 
Pleytoon schrieb:
Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass solche Threads ziemlich sinnlos sind, da jeder so seine Vorlieben hat

sogesehen würden sich dann aber auch alle anderen threads wo nach "ABC für XYZ" gefragt wird relativieren, nicht?
smil451d62b1d6f72.gif

hast aber recht, wenn du sagst, dass man sich das vorher anhören & sich eine eigene meinung bilden sollte.
 
sogesehen würden sich dann aber auch alle anderen threads wo nach "ABC für XYZ" gefragt wird relativieren, nicht?

Naja, nicht unbedingt. Das Thema "Monitore" scheint auf eine gewisse Weise ein Spezialfall zu sein. Es ist einfacher unterschiedliche Mikrofoncharakteristiken zu beschreiben und Unterschiede objektiv festzumachen. Da funktioniert das mit einer ernstgemeinten Kaufberatung oft besser. Genauso bei Interfaces. Aber bei der Abhöre ist das nochmal anders. Ginkos zB können noch so gut sein (wie eben die genannten Auratones), aber ich wage mal zu behaupten, dass die meisten Kids damit nichts anfangen können. Ein Logitech Z4 System würde ihnen wohl wesentlich mehr Spass bereiten, weil sie darauf auch hören könne dass es (wenn auch sehr undifferenziert) im Bereicht von 50 Hz noch rumpelt.
 
Hi,
ich nutze seit Jahren die HD600 und bin mit ihnen sehr zufrieden. Aus Angst davor, Sennheiser würde die Produktion irgenwann mal einstellen (müssen), habe ich sogar noch einen weiteren Kopfhörer gebunkert (bekloppt, ich weiß).
Die HD650 kamen bei meiner Entscheidungsfindung deshalb nicht in Frage, weil diese anders ausgelegt ist. Sie erzeugen mehr Wärme und Fülle und veränderrn das Klangbild. Wenn ich mich richtig erinnere, waren diese auch mehr für den Klassikhörer angedacht.

Gruß DeFlyer

http://soundcloud.com/deflyer/four-dances-orchestra-version
 
holgi schrieb:
Zum mischen nur Monitore nutzen, Nachbar hin oder her.


Zum Mischen ruhig Monitore UND Kopfhörer nutzen, C2H2s Meinung hin oder her.

AKG 240 Studio nutze ich.

Ich hatte auch schon den ein oder anderen Kopfhörer. Aber bis jetzt musste ich immer wieder feststellen, dass der Mix auf Monitoren trotzdem anders klingt. Zum Gegenhören, Störungsfindungen sowie Sessions + Arranement setzn OK, aber nicht zum Mischen.
 
Ich hatte auch schon den ein oder anderen Kopfhörer. Aber bis jetzt musste ich immer wieder feststellen, dass der Mix auf Monitoren trotzdem anders klingt. Zum Gegenhören, Störungsfindungen sowie Sessions + Arranement setzn OK, aber nicht zum Mischen.

Und wieder sieht man: Jeder hat da unterschiedliche Herangehensweisen :D Was die Frage ob oder ob nicht oder ob das eine besser als das andere oder doch gar schlechter obsolet ist ;).
 
Und wieder sieht man: Jeder hat da unterschiedliche Herangehensweisen Was die Frage ob oder ob nicht oder ob das eine besser als das andere oder doch gar schlechter obsolet ist .

Ja, du hast recht. Aber es ist doch auch gut, wenn jemand ein paar Ansatzpunkte für sein Problem erhält. Die Produktpalette ist doch so umfangreich, dass man für die Entscheidungsfindung das Für und Wider der Kommentargeber nutzen kann.

Gruß DeFlyer
 
Ja, das stimmt schon auch. Ich merke es nur mal an, damit sich die Leute, die solche Threads lesen und mit der Materie vielleicht nicht ganz so vertraut sind, nicht gleich losspringen und blind kaufen, was hier vorgeschlagen wird, sondern erstmal selbst ein wenig sondieren. Tipps und Erfahrungen sind natürlich immer hilfreich. Dazu ist das Forum ja da.
 
Pleytoon schrieb:
Naja, nicht unbedingt. Das Thema "Monitore" scheint auf eine gewisse Weise ein Spezialfall zu sein. Es ist einfacher unterschiedliche Mikrofoncharakteristiken zu beschreiben und Unterschiede objektiv festzumachen. Da funktioniert das mit einer ernstgemeinten Kaufberatung oft besser. Genauso bei Interfaces.

da stimme ich dir zu. interfaces kann man objektiver und mehr "nach features" beurteilen. oftmals gehts den leuten bei solchen threads ja auch einfach nur darum mal die gängigen teile abzupollen & normalerweise schreibe ich dazu warum ich die sennheiser den beyer (die ich viele jahre hatte) vorziehe. das bringt dann dem suchenden in sofern was, als das er auf die unterschiede achten & für sich bewerten kann. allerdings habe ich gerade beim thema "kopfhörer" das gefühl, dass hier 1-2 mal pro woche ein thread eröffnet wird.
smil451c71f7edf7c.gif
 
Mit den AKG 240 meint ihr den AKG K 240 MK2?? Ich hatte überlegt den unwesentlich teureren 271 zu kaufen. Jemand Erfahrungen damit??
 
naja der k271 is geschlossen, der k240 halboffen.

dadurch ändert sich wie oben schon mal erwähnt der klang etwas, ausserdem sind offene bzw halboffene kopfhörer angenehmer zu tragen (was bei ner mixing-session ja nich unerheblich ist).

bei halboffenen hörst du auch mehr von deiner umwelt und selbige auch mehr von dir (bzw deinen kopfhörern), da die kh's ja nicht zu so gut schließen (wollen sie ja auch nicht ^^)


also ich selber habe die k240 und bin recht zufrieden damit...wenn du sie nur fürs mischen und nicht zum aufnehmen brauchst kann ich sie dir auf jeden fall ans herz legen ^^
 

Neue Antworten


Zurück
Oben