T
therap
- Registriert
- 05.01.12
- Beiträge
- 1.195
- Reaktionen
- 164
- Punkte
- 1.883
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich hab mir ein MIDI to USB Kabel gekauft und dann noch einen USB Adapter auf den iPad-Stecker
Das MIDI-Kabel von ESI, MIDI direkt auf iPad-Stecker funktioniert bei mir nicht.
Ich brauche Bort und Butter Sounds einfach um zu spielen ohne aufnehemn zu wollen etc.pp. Wie schliess ich dnen mien IPAD ans Keyboard ?
Sind denn alle MIDI Masterkeyboard mit IOS kompatibel ?
ODer auf was muss ich achten wenn ich mir ein neues Masterkeyboard zulege ? Sollte auf jeden Fall in meiner DAW und als Standalone Midi Masterkeyboard funktionierne und eben auch in Verbindung mit nem IPAD 2 !
Sind denn alle MIDI Masterkeyboard mit IOS kompatibel ?
ODer auf was muss ich achten wenn ich mir ein neues Masterkeyboard zulege ? Sollte auf jeden Fall in meiner DAW und als Standalone Midi Masterkeyboard funktionierne und eben auch in Verbindung mit nem IPAD 2 !
Nein es sind nicht alle kompatibel. Sie müssen einen USB Anschluss haben und Class Compliant sein. D.h. das Midigerät benötigt keine Treiber um unter OSX, Win oder eben Ipad zu funktionieren. Wenn das Masterkeyboard keinen USB Anschluss hat, besteht noch die Möglichkeit ein Midiinterface oder eine Soundkarte mit herkömmlichen MidiAnschluss zu nutzen und das MAsterkeyboard daran anzuschliessen. Also über Umwege kann man schon jedes Masterkeyboard ans iPad anschliessen.
Ich würde bei der Anschaffung auch darauf achten, dass das iPad durch das angeschlossene Interface geladen werden kann.
Kuck mal bei IK Multimedia, iConnectivity, Focusrite - die haben solche Dinge im Angebot - es gibt aber bestimmt noch mehr.
Camera connection kit. Hab schon manches dran gehabt. Interessant war, dass das ipad4 zu hoher Stromverbrauch hatte. Beim ipad Mini konnte ich das Midikeyboard ohne zusätzliches netzteil anschliessen.

Ich habe mein M-Audio Keystation, sowie CME Xkey per USB auf Lightning Adapter angeschlossen. Ist Plug and Play.
Sehr gute Sounds liefert Sunrizer, in Korg Gadget kann man gleich Lieder komponieren. iMini, iProphet, iSem, iPolysix, iMS-20, Animoog, Nave, Addictive Synth, Thumbjam, benutze ich alle gerne. Inzwischen nehme ich in Auria Lieder auf (MIDI- sowie Audiospuren), da es einfach gut funktioniert.
Bei den einzelnen Apps lies die Mindestvoraussetzungen erst durch bevor du irgendetwas kaufst. Aber alle genannten Apps sind erstaunlich gut und kreativ.
(Tatsächlich habe ich angefangen Songs in Auria zu schreiben, diese Tracks dann in einzelne AIFF Files gebounced, die dann anschließend in Studio One über ein analoges Pult gemischt werden. Also mit dem iPad kannst du einiges anstellen von Demo bis Song um es anschließend in der DAW zu bearbeiten. In Auria kann man ebenfalls mischen, aber das habe ich noch nicht ausführlich getestet und habe keine Meinung zur Qualität).
Hoffe das war ein Beitrag zu deiner Frage.