Suche gutes USB Audiointerface für Gitarre/Vox

holgi

Moderator
Teammitglied
Registriert
11.09.05
Beiträge
27.430
Reaktionen
15.651
Punkte
79.970
Komplete Audio 6 saugt, ich brauch ein neues

ich brauche: einen Eingang für Gitarre, einen für Mic, Monitorlautstärkeregler, Kopfhöreranschluss, und vor allem: gute Qualität, via USB mit Strom zu versorgen ist ok, an die Outs gehören zwei Monitorboxen

Preis gerne bis 300 € wenn es denn muss
 
  • Haha
Reaktionen: Graham
Audient ID14 ?

(Ich habe das und halte das für mehr als okay für den Preis)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und holgi
Motu M4 oder M2 vielleicht?
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
Ist zwar etwas teurer aber lässt du fünf Kisten Bier weg....

 
  • Danke
Reaktionen: muffy
Ist zwar etwas teurer aber lässt du fünf Kisten Bier weg....


Ich hatte das und fand es klasse. Leider hat der KH Regler nach knapp einem Jahr gekratzt und hatte je nach Einstellung Deadspots, d.h. stand er auf genau 11h war zB der linke Kanal weg oder leiser.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Schlumpfpeter und Glutamatjunkie
Schau dir doch mal das IK Muktimedia Axe I/O an, das hat echt gute Features. Zu Treibern und Qualität kann ich nichts sagen.

Alternativ Focusrite Scarlett aus der 3rd gen. Nicht sehr flashy, aber mM sehr bewährt und stabil. Ich habe aktuell das 8i8 oder so. Irgendwas mit 8i. Darauf sind Welthits wie "Mit Speck im Knopfloch" entstanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
Ich hatte das und fand es klasse. Leider hat der KH Regler nach knapp einem Jahr gekratzt und hatte je nach Einstellung Deadspots, d.h. stand er auf genau 11h war zB der linke Kanal weg oder leiser.

Ach du Kagge.
Dann wohl doch besser ein UR-22.
Bin auch am überlegen. Rme momentan nicht lieferbar und alles drunter....naja so lala.
Mal schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
Scarlett 8i8 müsste das sein.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi und Glutamatjunkie
  • #10
Schau dir doch mal das IK Muktimedia Axe I/O an, das hat echt gute Features. Zu Treibern und Qualität kann ich nichts sagen.

Ziemlich schlechte Latenzwerte, wenn ich mich recht entsinne - also zumindest so schlecht, dass man sich wundert, wie sowas an sich als dezidiertes Gitarreninterface angeboten wird, bei dem der Haupteinsatzzweck ja Software-Monitoring beinhaltet.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Ethersis, holgi, Glutamatjunkie und eine weitere Person
  • #11
Motu hat treiberseitig übrigens anscheinend tüchtig aufgeholt - und die Hardware von denen war noch nie schlecht.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi und RK79
  • #12
Bin mal gespannt ob diese Transen in dem Gerät was bringen?

 
  • #13
Bestimmt genau so viel, wie die Jensen Transformers in der Radial JDI.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #14
Das Audient loben alle aufgrund des Preamps. Manche sagen ihm schlechtere Latenzen nach. Ich hatte vor einiger Zeit auch die Augen nach einem neuen aufgehalten. Erst hatte ich ein Presonus bestellt, das ging zurück, weil die DIs unterirdisch klangen. Dann hatte ich ein Auge auf Focusrite, Audient und dem Komplete Audio 2 von Native Instruments. Letzteres ist es aufgrund der Zusatzsoftware geworden. Da gibt´s kostenlos u. a. den Solid Bus Comp zu und auch den Monark, der den entscheidenden Punkt gegeben hat. Wie es sich gehört, hab ich das Ding installiert und nie benutzt. Aber das Interface kennste ja dann quasi. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #16
Das Audient loben alle aufgrund des Preamps. Manche sagen ihm schlechtere Latenzen nach

die preamps sind ganz ok, in der preisklasse gibt es kaum etwas besseres. anscheinend hat man mit dem mkii sogar noch einen draufgepackt. ich hab noch die erste version, die hab ich immer als mobiles interface für unterwegs dabei. das ding ist wirklich top verarbeitet, die knarzt und knirscht kein poti oder switch. wenn du auf "cue mix" schaltest hast du mit dem id14 ein direct monitoring, das mit knapp unter 2ms noch deutlich unter dem liegt, was dir jede schnöde usb-strecke an latenz mitschickt.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi und Ethersis
  • #17
Ich hab das iD4, alles bestens, ausser das man jedesmal den grossen VolumeDings aufdrehen muss, das nerved a little.
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #18
Ich benutze den Focusrite Scarlett 4i4. Läuft einwandfrei, die Audioqualität ist sehr gut. Der Kopfhörer Lautstärkeregler kratzt allerdings bei mir auch wie muffy beschrieben hat. Ich denke ich würde mir auch mal den Audient ID14 anschauen, ähnliches Konzept aber die KH Lautstärkenregelung liegt auf dem Hauptdrehregler. Ich hoffe mal das das nicht nur ein großer Knopf auf einem Billigst Poti ist.

Viel Glück!
 
  • Danke
Reaktionen: holgi
  • #20
hab mir den gerade gekauft, spätestens am Samstag weiss ich bescheid :-D

danke euch!
Boah! Kaufberatung mit nur 18 Beiträgen und nach drei Stunden abgeschlossen! Ich finde, gerade bei so einen hochgradig spannenden Teil wie einem Audiointerface wären da doch noch ein paar Tage und Seiten drin gewesen. :smil451c7211b9e19:

@holgi: Drücke die Daumen, dass es passt. Wenn Du Lust hast, berichte doch auch hier mal kurz, wie gut es passt.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Schlumpfpeter, ranzman, neu und 4 andere

Ähnliche Themen

B
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
37K
BobMcRuss
B
R
Antworten
19
Aufrufe
3K
realbasti
R
Antworten
19
Aufrufe
92K
Ilka
I

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben