
chokehold
- Registriert
- 15.04.11
- Beiträge
- 1.254
- Reaktionen
- 399
- Punkte
- 2.485
Ola nimmt alle möglichen Amps her und kriegt aus den meisten einen recht ähnlichen Sound raus - gewusst wie.
Was hingegen einigermaßen konstant an seiner Methode ist, das sind:
* Strictly7-Gitarre mit langer 26.5" oder 27.5" Mensur + entsprechende Pickups
* Hesu Cabinet 1x12 / 2x12 mit Celestion V30
* nur ein lausiges aber richtig ausgerichtetes SM57, sonst nix
* keine 100-fachen Dopplungen, nur 1x links + 1x rechts + evtl noch ein Solo in die Mitte
* Gitarrenspuren 'untenrum' recht schwach, also wenig bass
* FETTER Bass, und zwar nicht 'fett' weil viel <100Hz-Gerumpel dabei ist, sondern weil die beschnittenen Gitarren unten viel Platz für Tiefmitten beim Bass lassen
Ich glaube auch er verwendet nicht allzuviel Gain, aber das kann ich grad nicht "belegen".
Sag mal... wie nimmst du das jetzt genau auf?
Du hast deinen Engl e570, der ein reiner Preamp ist - und dann?
Aus dem Poweramp in ein G2, das auf Bypass steht ... hab ich das richtig gelesen?!
Du würdest ja dann mit einem Lastsignal in das G2 fahren?
Willst du das Ding grillen?
Sind dir die Grundlagen und Unterschiede zwischen Instrumenten-, Line- und Last-Signal bekannt? (Ehrliche Frage, nicht herablassend gemeint.)
Eigentlich sollte dir zum Aufnehmen des 570 ohne Box der "Frequency Compensated Line Output" auf der Rückseite reichen, das ist so ne Art Lautsprechersimulation. Davon einfach in einen Line-In am PC - done.
Wenn dir das nicht gut genug ist (was meistens der Fall ist), dann kannst du auch aus dem "FX Loop Send" am e570 raus und in das G2, dort die Boxensimulation anschalten und ab in den PC.
Wenn du den ADIG mit Poweramp benutzen willst, dann gehört all dein Outboard-Zeug in den "FX Loop", der normale "Stereo Output" vom e570 muss zum Poweramp gehen und vom Lautsprecher-Ausgang des Poweramp geht's dann in den ADIG.
Kommt alles nicht an einen echten Lautsprecher ran, aber wenn du wirklich den Poweramp in das G2 gejagt hast... dann sollte es damit schonmal eine Runde besser klingen.
Was hingegen einigermaßen konstant an seiner Methode ist, das sind:
* Strictly7-Gitarre mit langer 26.5" oder 27.5" Mensur + entsprechende Pickups
* Hesu Cabinet 1x12 / 2x12 mit Celestion V30
* nur ein lausiges aber richtig ausgerichtetes SM57, sonst nix
* keine 100-fachen Dopplungen, nur 1x links + 1x rechts + evtl noch ein Solo in die Mitte
* Gitarrenspuren 'untenrum' recht schwach, also wenig bass
* FETTER Bass, und zwar nicht 'fett' weil viel <100Hz-Gerumpel dabei ist, sondern weil die beschnittenen Gitarren unten viel Platz für Tiefmitten beim Bass lassen
Ich glaube auch er verwendet nicht allzuviel Gain, aber das kann ich grad nicht "belegen".
Sag mal... wie nimmst du das jetzt genau auf?
Du hast deinen Engl e570, der ein reiner Preamp ist - und dann?
Aus dem Poweramp in ein G2, das auf Bypass steht ... hab ich das richtig gelesen?!
Du würdest ja dann mit einem Lastsignal in das G2 fahren?
Willst du das Ding grillen?
Sind dir die Grundlagen und Unterschiede zwischen Instrumenten-, Line- und Last-Signal bekannt? (Ehrliche Frage, nicht herablassend gemeint.)
Eigentlich sollte dir zum Aufnehmen des 570 ohne Box der "Frequency Compensated Line Output" auf der Rückseite reichen, das ist so ne Art Lautsprechersimulation. Davon einfach in einen Line-In am PC - done.
Wenn dir das nicht gut genug ist (was meistens der Fall ist), dann kannst du auch aus dem "FX Loop Send" am e570 raus und in das G2, dort die Boxensimulation anschalten und ab in den PC.
Wenn du den ADIG mit Poweramp benutzen willst, dann gehört all dein Outboard-Zeug in den "FX Loop", der normale "Stereo Output" vom e570 muss zum Poweramp gehen und vom Lautsprecher-Ausgang des Poweramp geht's dann in den ADIG.
Kommt alles nicht an einen echten Lautsprecher ran, aber wenn du wirklich den Poweramp in das G2 gejagt hast... dann sollte es damit schonmal eine Runde besser klingen.