Suche EinsteigerKondensatorMikro

  • Ersteller blood_down
  • Erstellt am
B

blood_down

Registriert
14.08.07
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo alle zusammen,
mein erster beitrag in diesem forum,
und direkt mal eine frage :).

und zwar habe ich vor zuhause meine egitarre abzunehmen.
habe hier eine m-audio delta 1010lt und einen tb202.

bisher habe ich versucht die [g=422]gitarre[/g] mit einem shure sm57 abzunehmen.
dabei habe ich jedoch das problem das ich hier halt nicht allzulaut spielen kann, somit den preamp aufreißen muss,
und sich dadurch ein recht störendes rauschen über den gesamtsound legt,
welches bei mehreren spuren sehr deutlich zu hören ist.


deshalb wollte ich mir jetzt ein kondensator mikro kaufen.

wenn ich mit meiner band mal wieder einen proberaum habe, würde ich das dann auch gern für gesangsaufnahmen weiterverwenden.


habe mir jetzt mal vier mikros rausgesucht, welche meiner preisvorstellung entsprechen,
und wollt einfach mal um rat fragen.

hier die vier:

THE T.BONE SC450
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm

RODE NT1-A
https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_inkl_sm1_grossmembranmikro.htm


AKG C2000B/H85
https://www.thomann.de/de/akg_c2000b_h100_set.htm

AUDIO TECHNICA AT3035
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at3035.htm


würd mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

grüßle.
 
würd das at2020 nehmen... laut ben ist es DAS referenz mic im bereich 100 euro!
 
kannst das c1 aus meinem bundle haben, wennste willst.

klick unten.

lg
Andi


edit: sorry, war zu schnell, fuer e-[g=422]gitarre[/g] ?! hm ... c1 fuer stimme u
aktustische instrumente ...
 
bisher habe ich versucht die [g=422]gitarre[/g] mit einem shure sm57 abzunehmen.
dabei habe ich jedoch das problem das ich hier halt nicht allzulaut spielen kann, somit den preamp aufreißen muss,
und sich dadurch ein recht störendes rauschen über den gesamtsound legt,
welches bei mehreren spuren sehr deutlich zu hören ist.

Sorry - aber das wir mit einem Kondensator-Mikrfon nicht unbedingt besser werden.
Interessant ist hier die Empfindlichkeit eines Mikrofons. Ein SM57 hat eine Empfindlichkeit von -54 dBV/Pa.

Um das Rauschen drastisch zu senken müsstest Du dann schon ein [g=116]Mikrofon[/g] mit einer Empfindlichkeit von -44 dBV/Pa haben. Und diese sind dan doch eher selten ...

Aber: ich kann mir Dein Problem nicht vorstellen. Entweder Du spielst die [g=422]Gitarre[/g] in Flüster-Lautstärke (dann wirst Du eh keinen sinnvollen Gitarrensound hinbekommen) ... oder - was ich mir denken kann .... die Empfindlichkeit der [g=15]XLR[/g]-Eingänge der 1010LT sind mit Jumpern einstellbar. kann es sein, dass Du diese auf Line-Pegel gejumpert hast?

oder hast Du tatsächlich den Mic-Preamp davor? hast Du da ne falsche Einstellung vorgenommen?

Beste Grüße
 
danke für den ersten informativen beitrag shure :).

wollte gleich mal noch hier in den music store und mich da beraten lassen,
find jedoch das at2020 interresant.

dieses hat eine eingangspegel von –37 dB (14,1 mV) re 1V bei 1 Pa (habs mal ganz rauskopiert).
von daher müsste das doch gehen :).

kondensator mikrophone sind doch genrell empfindlicher was den eingangspegel anbelangt, oder nich?



ich spiele die [g=422]gitarre[/g] in zimmerlautstärke, eventuell sogar etwas lauter.
da vor meiner haustür die bahn langfährt, kann ich hier etwas lauter spielen :>.
habe den mic preamp davor, und das signal was da ausm sm57 ankommt ist schon relativ schwach.
und wenn ich den input und den ouput über 3/4 stelle, bekomme ich halt das rauschen.


grüßle.
 
der tb101 / tb202 ist meiner erfahrung nach nicht die beste wahl, wenn es um dynamische mikros geht ---> merkliches rauschen bei hoher verstärkung. das at2020 sollte da besserung bringen, da du dann den preamp nicht derart aufdrehen musst wie beim sm57. die anschaffung eines besseren preamps wäre auch eine möglichkeit.
 
das at2020 ist für mich erstmal die sinnvollere anschaffung, da ich dann endlich über ein kondensator mikro verfüge.
kann dann auch endlich akkustik [g=422]gitarre[/g] sowie gesang aufnehmen.

ein besserer preamp wird eine anschaffung für nächstes frühjahr,
wo ich mir dann eine preisspanne von 500-800€ freihalten möcht.

solang tuts das tb202 hoffentlich :).

werd mir gleich mal das at2020 holen,
und dann mal berichten obs was gebracht hat.

grüßle.
 
dieses hat eine eingangspegel von –37 dB (14,1 mV) re 1V bei 1 Pa (habs mal ganz rauskopiert).
von daher müsste das doch gehen :).

Yepp - dann kommt noch das äquivalente Eigenrauschen des Mikros hinzu .... aber unterm Strich wird weniger rauschen.

kondensator mikrophone sind doch genrell empfindlicher was den eingangspegel anbelangt, oder nich?

nein - eigentlich nicht.

Der Ausgangspegel ist allerdings bei einem Kondensator-[g=116]Mikrofon[/g] ja immer von dem Verstärker abhängig. Natürlich kann man da eigentlich beliebig Verstärken ... aber wenn man das übertreibt skann man natürlich auch Eingangsstufen im Mischpult überfahren.

unterm Stich mag das vielleicht so sein, dass Kondensator-Mikros einen etwas höheren Pegel haben ... eine regel darf man da aber nicht draus machen :)

Beste Grüße
 
so habe nur das at2020.
habe auch schon ein bissle damit rumprobiert.

finde den sound eigtl. auch ganz nett, aaaber
das mikro ist so empfindlich, das nimmt auch meine pleckgeräusche mit auf.
haha xD.

hab mla was aufgenommen,
ich find man hört das plek pletschern :/.
besonders beim slidedown am ende



was kann ich dagegen tun, außer den [g=182]amp[/g] lauter zu stellen?
 
was kann ich dagegen tun, außer den [g=182]amp[/g] lauter zu stellen?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du das "Plekgeräusch" direkt aufnimmst, also nicht über den Gitarrenamp?
Wenn ja, vielleicht kannst du ja so eine Art Stellwand zwischen dich und den [g=182]Amp[/g] (bzw. Mikro) stellen.

MfG Melvin
 
jep, das mikro greift des ausm raum auf.

stimmt, da gibts doch auch diese teuren schutzwände.
werd mir mal was basteln,
ums mikro herum, mal schaun wies klappt :).
 
Viel glück :D
Muss ja nichts aufwändiges sein. Ne alte Spanplatte oder so tuts ja auch.
 

Ähnliche Themen

Kuno
Antworten
28
Aufrufe
4K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
R
Antworten
34
Aufrufe
6K
Biene80
B
S
Antworten
16
Aufrufe
4K
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben