Subwoofer zur Ergänzung?

R

rillz

Registriert
14.10.07
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Servus Leute...

leider konnte ich im Forum keine entsprechene Diskussion finden...

Ich habe ein paar ESI Near 08 Experience - seit etwa 2 Jahren - und bin zufrieden damit...
Mein Hauptproduktionsbereich liegt im elektronischen Bereich, so dass ich seit geraumer Zeit mit einem Subwoofer liebäugel.

Bisher ging es ohne Subwoofer. Hab sonst die Mixe auf vielen verschiedenen Anlagen gehört, um das Fundament schlüssig beurteilen zu können.

Jetzt hab ich aber bisschen gearbeitet, und möchte das Produzieren vertiefen. Denke mal ein Subwoofer wäre da nicht die schlechteste Lösung.

Was denkt ihr darüber?
Ist es sinnvoll einen Subwoofer an die ESIs zu hängen?
Tut es auch mal ein Teufel-Hifi-Sub zur Beurteilung?
Sollte ich den "dazugehörigen" ESI-Subwoofer nehmen, oder spielt das keine Rolle?

Vielen Dank für die Hilfe und Erklärungen :)
Beste Grüße aus Regensburg
 
hast du schon mal daran gedacht deinen raum akustisch zu optimieren?
bevor du dir einen sub kaufst würde ich lieber in raumakustik investieren.
 
Schau mal auch hier.
 
rillz schrieb:

Ist es sinnvoll einen Subwoofer an die ESIs zu hängen?
Tut es auch mal ein Teufel-Hifi-Sub zur Beurteilung?
Sollte ich den "dazugehörigen" ESI-Subwoofer nehmen, oder spielt das keine Rolle?
ich würde es machen. nimm esi, sind dafür extra gebaut.

bin der absolute fan von subwoofern.

mir bringen sie auf jedenfall was.

lg
 
mir hilft mein subwoofer, den ich nach belieben an und ausschalten kann über ne extra steuereinheit.

die niedrigpreis subs von teufel sollen sehr gut sein, mein schwager hat einen und ich würde ihn als fachmann bezeichnen. ich habe einmal einen gehört vor 3 wochen. der kostete ca 300€ und war von teufel.
in seinem raum und im zusammenhang mit seinen boxen und dem song klang das gesamtergebnis sehr gut.

mein persönlicher tip an dich ist folgender:

die weiche zwischen 70 und 80 hertz einstellen, je nachdem, wie tief die monitore gehen.

auf jeden fall einmal richtig durchsweepen.
dazu lädst du dir aus´m netz nen sinuston runter, der fliessend und stetig die tonhöhe von 20 hertz bis 10000hertz beschreibt.

dann lässt du diesen ton laufen per [g=415]loop[/g] am besten.

wichtig ist nun, dass die bereiche, die der sub abdeckt, ebenso laut sein müssen, wie die frequenzen, die deine normalen monitore rausgeben.

funktioniert prima:)
 
ja danke für diese umfassenden antworten!

dann werd ich mich trotzdem erst mal ans akustische vermessen und optimieren machen und den teufel-subwoofer von meinem bruder mopsen :)

ich denke, den passenden sub zu meinen monitoren werd ich mir einfach mal "zur anschauung" besorgen...
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
Cobain86
Antworten
61
Aufrufe
7K
Gelöschtes Mitglied 86663
G
R
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
139K
Wennto
Wennto
A
Antworten
8
Aufrufe
2K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben